Seite 1 von 1
Bundesbank, Umtausch alter BRD Münzen
Verfasst: Mi 11.10.06 03:31
von Fridolin
Hey, ich habe mal des interesse wegens eine Frage zum Umtausch von Münzen bei der Bundesbank, da kann man ja BRD Münzen in Euro umtauschen lassen, gilt das auch für folgende Stücke / Scheine ?
- 2 Mark Planck, würde vielleicht in der Münzzählmaschine nicht auffallen (ich weiß nicht was die für Dinger verwenden, vielleicht gehen ja sogar DDR 5 Markstücke unter, würd ich aber lieber nicht ausprobieren)
- Gedenkmünzen ab Germanisches Museum
Gruß Fridolin[/list]
Verfasst: Mi 11.10.06 05:35
von Wurzel
Hallo und Willkommen im Forum,
wenn Du das Germanische Museum im Original hast würde sich dort schon ein Verkauf an einen Sammler lohnen, diese Ausgabe und zwei drei weitere danach sind seltener.
Die DM scheine sind meines Wissens unbegrenzt umstauschbar.
Liebe Grüße Michael
Verfasst: Mi 11.10.06 08:14
von GeneralMF
Das 2 Mark Stück von 1951 kannst du nciht umtauschen. DIe 2 Mark Ähren waren seit 1957 entwertet. Der Sammler wird dir aber auch mehr als Nennwert geben. Wert liegt so etwa bei 10-20 Euro. Je nachdem welche Erhaltung und Buchstabe( g=50-60)
Das gleiche gilt mit den Gedenkmünzen von 1951 -1968. Die anderen Gedenkmünzen( 5er 10er bringen nur noch Nominal.
SCheine ist so wie Münzen unbegrenz eintauschbar.
Verfasst: Mi 11.10.06 19:10
von mfr
Kann ich alte DM-Banknoten und -Münzen sowie Bargeld der Deutschen Demokratischen Republik noch umtauschen bzw. einlösen?
Sie haben die Möglichkeit, ohne betragliche und zeitliche Begrenzung sowie ohne Gebührenerhebung
- Banknoten und Münzen der Bank deutscher Länder (BdL) - mit Ausnahme der 50-Mark-BdL-Note II (grün), Ausstellungsdatum 1948 (Einlösung eingestellt am 15.03.1951),
- Banknoten der Deutschen Bundesbank (Banknotenserien BBk I/Ia und III/IIIa) und
- auf Deutsche Mark oder Pfennig lautende Bundesmünzen - mit Ausnahme der 2-DM-Münze I. Ausgabe (1951, außer Kurs gesetzt seit 01.07.1958)
bei allen Filialen der Deutschen Bundesbank während der Schalteröffnungszeiten einzulösen.
Die oben genannte 50-Mark-BdL-Note können Sie mit einem Erstattungsantrag bei dem Nationalen Analysezentrum in der Hauptverwaltung Mainz der Deutschen Bundesbank oder bei jeder anderen Bundesbank Filiale einreichen.
Banknoten und Münzen, die vor dem 20. Juni 1948 emittiert wurden, können nicht mehr eingelöst bzw. in Euro umgetauscht werden. Gleiches gilt für alle Banknoten und Münzen der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR).
Zudem besteht die Möglichkeit, unter Angabe einer Bankverbindung DM-Bargeld auf Ihr eigenes Risiko an die unten genannte Adresse zu senden. Der Gegenwert wird bei inländischen Kunden dem angegebenen Konto gutgeschrieben.
Umtauschadresse:
Deutsche Bundesbank
SZ BLog
Hegelstrasse 65
55122 Mainz
Quelle:
www.bundesbank.de
Gerade bei vielen älteren Stücken wäre der Umtausch in Euro aber ziemlich dumm, da der heutige Sammlerwert weitaus höher liegt.