Seite 1 von 1

Alles zur LZB, oder?

Verfasst: So 14.01.07 21:25
von Ma_dame
Habe gerade einen Zwanzigmarkschein und zwei Fünfzigmarkscheine in meinem alten Sparschwein gefunden.
Die wollte ich demnächst in der LZB gegen Euros tauschen.

Da ich auch noch 17x 10-DM-Sonderprägungen habe und 20x 5-DM-Sonderprägungen, außerdem einige 5, 2 und 1-DM-Stücke von 1951 an, stellt sich mir als Laie die Frage, ob ich die auch gleich mit zur LZB tragen soll, oder ob etwas dabei sein könnte, dass im Wert gewachsen ist.

Eine Aufstellung habe ich gemacht und könnte sie bei Bedarf hier einstellen.

Wäre nett, wenn mir die "alten Hasen" die es hier sicher gibt, raten könnten.
Vielen Dank im Voraus. :wink:

Verfasst: So 14.01.07 21:37
von ornata
hallo,
dazu wäre es sehr wichtig den erhaltungszustand der münzen/scheine zu wissen. sind es normale umlauferhaltungen...ab zu lzb. bei den 5DM stücken (kurs und sondermünzen) am besten jahrgang dazu schreiben.
gruß olaf

Verfasst: So 14.01.07 21:43
von Ma_dame
Mach ich morgen! Habe heute eine handschriftliche Bestandsaufnahme gemacht und muss die noch abtippen. Danke erst mal, Olaf

Verfasst: Mo 15.01.07 01:14
von helcaraxe
Sind 2-DM-Stücke dabei, die stilistisch den 1-DM-Stücken ähneln? Die bringen dann auch etwas mehr als Nominalwert.

Verfasst: Mo 15.01.07 15:24
von GeneralMF
helcaraxe hat geschrieben:Sind 2-DM-Stücke dabei, die stilistisch den 1-DM-Stücken ähneln? Die bringen dann auch etwas mehr als Nominalwert.
Wenn du so eine Münze hast, dann sag auch mal welchen Buchstaben. SO ne Münze such ich nämlich.

Verfasst: Di 16.01.07 18:04
von Ma_dame
Hier die Aufstellung meiner BRD Münzen vor dem Euro:
10-DM Stücke:
1 x Olymp.Spiele Mü.
Aufschr. 26.8.-10.9. 1972 F
2 x XX.OLYMPIADE Mü. Sonnenrad? J
je 1x " " " " D+G+F
je 1 x " " " Flammen u. Ringe G+D
1 x 750 J. Berlin 1987 J
1 x Schopenhauer 1988 D
1 x Carl Zeiss 1988 F
1 x 1000 Potsdam 1993 F
1 x Gottfried Herder 1994 G
1 x Kolping-Werk 1996 A
1 x BRD 1949-1989 Länder-Wappen G

5-DM Sonderprägungen:
1 x Raiffeisen 1968 J
1 x Gutenberg 1968 G
1 x Pettenkofer 1968 D
1 x FF Nationalversammlg. 1973 G
2 x A.Schweizer 1975 G
1 x EU-Denkmalschutzjahr 1975 F
1 x v.Grimmelshsn. 1976 D
1 x Gauss 1977 J
2 x H.v.Kleist 1977 G
1 x 100 J. Kö.Dom 1980 F
1 x Lessing 1981 J
2 x Umweltkonfrnz. 1982 F
1 x Goethe 1982 D
1 x Karl Marx 1983 J
1 x Grdg.Zollverein 1984 D
1 x 150 J. Dt.Eisenbahn 1985 ? keine?
1 x EU Jahr d. Musik 1985 F

Altes BRD-Geld:
3 x 5-DM-Stücke 1951 J
1 x 5-DM Stück D
1 x 5-DM " 1975 J
1 x 5-DM " 1991 J

1 x 2-DM-Stück M. Planck 1960 D
1 x " " " " 1967 D
1 x " " " Lübcke 1980 ?
1 x " " " Th.Heuss 1982 G

je 1 x 1-DM-Stück 1959 D, 1970 G, 1992 A

1 20-DM-Schein 1993
2 50-DM-Scheine 1989

Alle Sonderprägungen wurden nie benutzt, aber nur unversiegelt in einer Schachtel aufbewahrt. Sie sind abeer fast alle nicht angelaufen.

Die benutzen Geldstücke haben die üblichen Gebrauchsspuren.
Wäre nett, wenn ich Tipps kriegen könnte, was sich davon noch aufzuheben lohnt.
Danke :)

Verfasst: Di 16.01.07 22:09
von GeneralMF
Schau mal nach ob die 5er und 10er PP sind. Wenn nein, dann sind sie Nominalwert. Das gleiche gilt auch für den Rest. Was die Geldscheine angeht, kann ich nciht sagen.

Verfasst: Di 16.01.07 22:15
von Ma_dame
Wenn ich jetzt noch verraten bekomme was "PP" ist, dann bin ich zufrieden. :wink:

Verfasst: Di 16.01.07 22:41
von Ma_dame
Woran erkennt man PP = Polierte Platte. Die 10er glänzen alle!

Verfasst: Di 16.01.07 22:57
von Wurzel
Glanz ist nicht der springende Punkt.

Bei den Spiegelglanz Prägungen ist der Münzgrund spiegelnd und die erhabenen anteile des Münzbildes matt.

Liebe Grüße Michael

Verfasst: Di 16.01.07 23:39
von Ma_dame
Danke!
Werde unter diesem Gesichtspunkt noch einmal mit der Lupe rangehen.

Und du meinst, die PP Prägungen könnten mehr als den ehemaligen "Einkaufswert" bringen?

Verfasst: Di 16.01.07 23:50
von Ma_dame
PP sind auf jeden Fall diese beiden:
1 x 1000 Potsdam 1993 F
1 x Gottfried Herder 1994 G

Re: Alles zur LZB, oder?

Verfasst: Mi 17.01.07 11:50
von Huehnerbla
Ma_dame hat geschrieben:Habe gerade einen Zwanzigmarkschein und zwei Fünfzigmarkscheine in meinem alten Sparschwein gefunden.
Die wollte ich demnächst in der LZB gegen Euros tauschen.
Den 20er kannst Du bedenkenlos eintauschen, da faktisch kein Sammlerwert vorhanden ist.
Die beiden 50er kannst Du eintauschen, wenn die Seriennummer nicht mit YA beginnt.

Verfasst: Do 18.01.07 00:23
von Ma_dame
Ist in Ordnung. Dann kann ich sie ohne Reue umtauschen. Danke

Verfasst: Do 22.02.07 02:25
von tournois
Ma_dame hat geschrieben:PP sind auf jeden Fall diese beiden:
1 x 1000 Potsdam 1993 F
1 x Gottfried Herder 1994 G
Polierte Platte bedeutet ebenfalls, daß die Münzen in einer genoppten Folie eingeschweißt sind.
Sollte das nicht der Fall sein kannst du sie sicherlich auch mit zur LZB nehmen.