Seite 1 von 1
Wertanfrage meiner alten DM-Münzen
Verfasst: Sa 24.02.07 22:11
von kaktusliebhaber
Hallo,
ich habe kürzlich in meiner Schublade ein paar alte DM-Münzen gefunden und würde gerne wissen, ob es unter ihnen eine besondere Münze gibt, die einen gewissen Sammlerwert hat.
Hier sind sie aufgelistet:
10 Pfennig / Prägestätte G / Jahr 1993
10 Pfennig / Prägestätte J / Jahr 1991
50 Pfennig / Prägestätte F / Jahr 1966
1 Mark / Prägestätte F / Jahr 1988
2 Mark / Prägestätte C oder G, ich glaube
aber eher, dass es C ist / Jahr 1974
Vielen Dank schon einmal im Vorraus
Schöne Grüße
kaktusliebhaber
Verfasst: Sa 24.02.07 22:22
von Wurzel
Hallo Kaktusliebhaber,
bitte lese Dir diesen Thread einmal durch, dann wird sich deine Frage von selbst beantworten.
http://www.numismatikforum.de/ftopic18602.html
Prägestätte C gab es zu Zeiten der BRD nicht, also muss es "G" sein.
So aus dem Bauch raus würde ich sagen, das deine Münzen genau 3,70 DM wert sind
Micha
Verfasst: Sa 24.02.07 22:31
von Wurzel
Eine Frage,
wie ist das 50 Pfennigstück 1966 F erhalten?, war es im Umlauf, sprich hat es in der Geldbörse gelegen? Wenn ja dann ist sie auch nur den Nennwert wert. Mehr wären es wenn sie aussähe wie frisch aus der Rolle bzw von der Bank.
Micha
Re: Wertanfrage meiner alten DM-Münzen
Verfasst: So 25.02.07 00:00
von mfr
kaktusliebhaber hat geschrieben:... und würde gerne wissen, ob es unter ihnen eine besondere Münze gibt, die einen gewissen Sammlerwert hat.
Nein, leider nicht.
kaktusliebhaber hat geschrieben:
2 Mark / Prägestätte C oder G, ich glaube
aber eher, dass es C ist / Jahr 1974
Seit der Schließung der Prägestätte in Frankfurt am Main 1879 findet C keine Verwendung mehr. Es kann also nur G sein. Aufgrund von Abnützung sieht es dem C manchmal sehr ähnlich.
Verfasst: So 25.02.07 00:07
von kaktusliebhaber
Hallo,
danke erstmal für die Antworten.
Hier hab ich mal zwei Bilder von den 50 Pfennigstück.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
Ich finde, dass die Münze noch sehr gut erhalten aussieht.
Fall ihr Experten

meine Meinung nicht teilen könnt, sagt mir doch bitte, wie viel es Wert ist, wenn es noch super erhalten ist?
Schöne Grüße
kaktusliebhaber
Verfasst: So 25.02.07 00:20
von mfr
Nunja, als gut erhalten würde ich eher diese Münze bezeichnen.
Was du uns zeigst ist eine normale Umlaufmünze, mit Kratzern und Abnutzungsspuren wie sie nach 35 Jahren im Umlauf zu erwarten sind.
Sie ist in dieser Erhaltung weder selten noch wertvoll - du kannst sie getrost bei der Bank gegen 26 Cent eintauschen.
Verfasst: So 25.02.07 01:43
von Wurzel
Seufz,
wisst ihr, daß ich die D-Mark richitg vermisse!? Gerade das 50 Pfennig Stück habe ich immer sehr gerne gehabt. Hier ist meines, nicht in sammelwürdiger Erhaltung, aber für mich von hohem Nostalgischem Wert.
Außerdem geben die Umlaufspuren einer Münze, meiner Meinung nach erst "Leben".
Micha
Verfasst: So 25.02.07 12:04
von kaktusliebhaber
Hallo,
aber wie viel wäre sie denn wert, wenn sie noch im ursprünglichen Zustand wäre?
Schöne Grüße
kaktusliebhaber
Verfasst: So 25.02.07 12:21
von Wurzel
50 Pfennig 1966 F sind lt Münze und Papiergeld in STempelglanz 75 Euro Wert.
Davon kannst Du noch ca 50% Händleraufschlag abziehen, denn von irgendetwas muss der Händler ja leben.
Aber dein Stück ist weit davon entfehrnt in einer Sammelwürdigen erhaltung zu sein, und Polieren wird daran nichts ändern, denn das bringt die Abgenutzten Stellen nicht wieder zurück.
Micha
Verfasst: So 25.02.07 14:10
von kaktusliebhaber
Hallo,
naja, kann man nichts machen, trotzdem danke für die Analyse...
Schöne Grüße
kaktusliebhaber