Seite 1 von 1

Diverse DM- und Pfennigstücke aus Nachlaß

Verfasst: So 25.02.07 11:48
von NeuNeu
Hallo zusammen,

bei der Haushaltsauflösung einer verstorbenen Tante haben sich wie erwartet noch DM-Münzen angefunden. Ich bin ziemlich sicher, daß die alle nur Nennwert haben (bei den 10 DM bin ich sicher), möchte hier aber nochmal nachfragen bevor ich die umtausche. Ich könnte nämlich dringend etwas wie einen Lottogewinn gebrauchen. Ein 5 DM-Stück 1958 J ist leider nicht dabei. ;-)

MÜNZEN

10 DM Gedenkmünze Brandenburger Tor 1991 A
10 DM Gedenkmünze 50 Jahre DM 1998

5 DM 1951 J
5 DM 1951 F
5 DM 1963 J
5 DM 1965 J
5 DM 1967 J (2 x)
5 DM 1988 J
5 DM 1990 D

2 DM 1957 J
2 DM 1973 F
2 DM 1979 F
2 DM 1987 F
2 DM 1989 J
2 DM 1990 J (2 x )
2 DM 1990 G
2 DM 1994 F
2 DM 1992 J

1 DM 1950 F (3 x )
1 DM 1950 D
1 DM 1972 F
1 DM 1988 J

50 Pfennig 1976 F
50 Pfennig 1976 J
50 Pfennig 1992 A
50 Pfennig 1992 D

10 Pfennig 1992 J

5 Pfennig 1989 F
5 Pfennig 1991 A

2 Pfennig 1965 F
2 Pfennig 1976 J
2 Pfennig 1992 J

1 Pfennig 1950 J (2 x )
1 Pfennig 1982 F
1 Pfennig 1991 G
1 Pfennig 1991 J
1 Pfennig 1993 A

100 Dinar 1985 Jugoslavien
100 Dinar 1987 Jugoslavien

10 Pfennig 1971 DDR

und folgende:


[ externes Bild ]

[ externes Bild ]



1 DM sieht "etwas abgegriffen" aus, d.h. die Ausprägung ist nicht so stark wie normal. Ist das Abnutzung oder kann man da ggfs. schon von einer Fehlprägung sprechen?

[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]

Verfasst: So 25.02.07 12:25
von Wurzel
Hallo,

ein Lottogewinn ist, wenn die Münzen alle so aussehen wie die 1 DM 1988 J, nicht dabei, bei den 2 Mark Stücken kann ich leider nicht nachschauen, da Du nicht hingeschrieben hast welcher Politiker darauf abgebildet ist.

Zu der Goldmark, die echjte Goldmark stammt aus dem Jahr 2001 und trägt statt "Bundesrepublik Deutschland" die Bezeichnung "Deutsche Bundebank".
Alles andere ist ein vergoldettes Markstück und vollkommen wertlos.

Das 1 Markstück bei dem Du eine Prägeschwäche vermutest ist, meiner Meinung nach, eher stark abgenutzt.


Zu der Medaille und den anderen Münzen kann ich nichts sagen.

Micha

Verfasst: So 25.02.07 12:28
von tournois
Hallo NeuNeu,
wer liest ist meistens im Vorteil......

--> http://www.numismatikforum.de/ftopic18602.html

Da kannst Du dich erst einmal "durchwurschteln".
Das sollte alle Deine Fragen beantworten.

Eine Fehlprägung hast Du nicht vorliegen.

Re: Diverse DM- und Pfennigstücke aus Nachlaß

Verfasst: So 25.02.07 12:39
von Wurzel
@tournois
Ich denke NeuNeu hat sich vorher schlau gemacht
NeuNeu hat geschrieben:.....Ich bin ziemlich sicher, daß die alle nur Nennwert haben (bei den 10 DM bin ich sicher), möchte hier aber nochmal nachfragen bevor ich die umtausche. I
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ;-) Wir beide haben die gerade gründlich todgeschlagen. Sorry NeuNeu.

Micha

Verfasst: So 25.02.07 12:52
von tournois
@wurzel,

aber ich kann doch nix dafür...... :(

Verfasst: So 25.02.07 13:05
von Wurzel
Sagt doch auch keiner,
wir beide sind doch nur auf der Seite der Wahrheit ;-)

Micha

Verfasst: So 25.02.07 13:20
von NeuNeu
Keine falsche Scham, meine Herren! ;-) Ich hab' von Münzen keine Ahnung, nur angelesenes Halbwissen von bundesbank.de etc.

Ich habe zwar den Gallileo-Beitrag, der hier offenbar für hektischen Zulauf sorgt auch gesehen, aber ich vermute bei meinen alten Münzen keine Reichtümer. Es fühlt sich nur (bei mir jedenfalls) besser an, wenn man sich nochmal bei Fachleuten rückversichert bevor man zur LZB geht.

Tournois, danke für den Link, werde den durchgehen. Daß man deutliche Umlaufspuren mit "schön" bezeichnet ist ja nett, dann sind meine immerhin alle schön.

Danke für die weiteren Hinweise.

Ich habe bei den 2 DM zwar Max Planck 1957, aber J statt G.

2 DM 1957 J Max Planck
2 DM 1973 F Heuss
2 DM 1979 F Heuss
2 DM 1987 F Heuss
2 DM 1989 J Erhard
2 DM 1990 J (2 x ) Schumacher
2 DM 1990 G Schumacher
2 DM 1994 F Brandt
2 DM 1992 J Strauss


Das goldene Ding in Plastik hat einen Durchmesser von ca. 5 mm und ist auch kein 1 DM-Stück. Drauf steht "1 Deutsche Währung". Vermutlich vergoldetes Blech von Göde in riesiger Auflage, trotz der Nummer im Zertifikat.

Verfasst: So 25.02.07 13:26
von 2360lexus
@ NeuNeu
Bei der Münze von Göde handelt es sich 585 Gold,ca.0,5 Gramm.
Die werden bei Ebay zwischen 10-15 Euro gehandelt.
Gruss 2360lexus

Verfasst: So 25.02.07 13:54
von Wurzel
Hallo NeuNeu,

auch ide Zweier sind leider kein Lotoogewinn.

Micha