Themenanalyse deutscher Gedenkmünzen zeigt ersten Erfolg
Verfasst: Sa 24.03.07 12:04
Eine Themenanalyse deutscher Gedenkmünzen wurde im April 2006 in Münzen und Papiergeld abgedruckt. Eine Kurzfassung wurde in Geldkunst - Kunstgeld als Band 22 der Schriftenreihe der DGMK abgedruckt.
Als ein Ergebnis dieser Themenanalyse wurde aufgezeigt, dass die Universitäten und Hochschulen im Zeitraum 1945 bis heute völlig unterrepräsentiert sind.
Lebensbegleitendes, ja sogar lebenslanges Lernen und Forschen, Vorbereitung der Studierenden auf die Anforderungen und Bedürfnisse der heutigen Wissensgesellschaft, schnellere Umsetzung der Forschungsergebnisse, um nur einige Faktoren moderner Bildungspolitik zu nennen, sind schon heute und erst recht in der Zukunft die großen Herausforderungen auch und gerade der Universitäten und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. In Anbetracht dieser Herausforderungen gehören die Universitäten und Hochschulen in der künftigen Emissionspolitik der bundesdeutschen Gedenkmünzen mit in die vorderste Reihe der Themenauswahl.
Dieses Ergebnis der Themenanalyse haben die Autoren auch den Entscheidungsträgern für die Auswahl der Themen deutscher Gedenkmünzen und dem Sekrätariat zur 600 Jahrfeier der Universität Leipzig übermittelt.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat nun mit Schreiben vom 26. Januar 2007 der Universität Leipzig mitgeteilt, dass entsprechend dem Antrag der Universität die Ausprägung einer 10 EURO Gedenkmünze vorgesehen ist, um im Jahre 2009 das 600 jährige Jubiläum der Universität zu würdigen.
Die Autoren hoffen, dass die 10 EURO Münze zur 600 Jahrfeier der Universität Leipzig der Anfang einer Reihe ähnlicher Gedenkmünzen sein wird, die sich mit Universitätsjubiläen befassen.
Das nächste Jubiläum in einer solchen Reihe könnte die 200 Jahrfeier der Humboldt Universität in Berlin im Jahre 2010 sein. Die Bedeutung der Humboldt Universität liegt unter anderem darin, dass sie die erste moderne Universität nach den Ideen von Humboldt ist. Sie sollte deshalb in einer solchen Reihe nicht fehlen.
Im Jahre 2015 folgt dann die 250 Jahrfeier der TU Bergakademie Freiberg, der ältesten Montanuniversität der Welt und im Jahre 2019 die 600 Jahrfeier der Universität Rostock.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen
Als ein Ergebnis dieser Themenanalyse wurde aufgezeigt, dass die Universitäten und Hochschulen im Zeitraum 1945 bis heute völlig unterrepräsentiert sind.
Lebensbegleitendes, ja sogar lebenslanges Lernen und Forschen, Vorbereitung der Studierenden auf die Anforderungen und Bedürfnisse der heutigen Wissensgesellschaft, schnellere Umsetzung der Forschungsergebnisse, um nur einige Faktoren moderner Bildungspolitik zu nennen, sind schon heute und erst recht in der Zukunft die großen Herausforderungen auch und gerade der Universitäten und Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland. In Anbetracht dieser Herausforderungen gehören die Universitäten und Hochschulen in der künftigen Emissionspolitik der bundesdeutschen Gedenkmünzen mit in die vorderste Reihe der Themenauswahl.
Dieses Ergebnis der Themenanalyse haben die Autoren auch den Entscheidungsträgern für die Auswahl der Themen deutscher Gedenkmünzen und dem Sekrätariat zur 600 Jahrfeier der Universität Leipzig übermittelt.
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung hat nun mit Schreiben vom 26. Januar 2007 der Universität Leipzig mitgeteilt, dass entsprechend dem Antrag der Universität die Ausprägung einer 10 EURO Gedenkmünze vorgesehen ist, um im Jahre 2009 das 600 jährige Jubiläum der Universität zu würdigen.
Die Autoren hoffen, dass die 10 EURO Münze zur 600 Jahrfeier der Universität Leipzig der Anfang einer Reihe ähnlicher Gedenkmünzen sein wird, die sich mit Universitätsjubiläen befassen.
Das nächste Jubiläum in einer solchen Reihe könnte die 200 Jahrfeier der Humboldt Universität in Berlin im Jahre 2010 sein. Die Bedeutung der Humboldt Universität liegt unter anderem darin, dass sie die erste moderne Universität nach den Ideen von Humboldt ist. Sie sollte deshalb in einer solchen Reihe nicht fehlen.
Im Jahre 2015 folgt dann die 250 Jahrfeier der TU Bergakademie Freiberg, der ältesten Montanuniversität der Welt und im Jahre 2019 die 600 Jahrfeier der Universität Rostock.
Mit bestem Gruß
RESEARCH
Homepage über Kunstmedaillen