Seite 1 von 2

Die ersten 5 - Nach-/Neuprägungen

Verfasst: Fr 06.04.07 11:39
von wommi
Hallo.

Ich überlege, ob ich zu meiner 5 DM-Sammlung auch die Nachprägungen der ersten 5 Münzen hinzufügen sollte (sozusagen als Vervollständigung).
Nun sehe ich bei Ebay z.B. die verschiedensten Rückseiten und auch Grössen.

Kann mir jemand sagen (oder mitteilen, wo ich so etwas finde), wieviele verschiedene Neu- bzw. Nachprägungen es gibt ?

Verfasst: Fr 06.04.07 20:56
von wpmergel
Hallo wommi,

ich möchte Dir eigentlich davon abraten, Lücken in Deiner Sammlung mit NPs zu schließen. Ich habe ganz früher das auch einmal gemacht und mir die "Bayernhochzeit" oder "Friedrich d. Weise" für teuer Geld gekauft.

Darüber habe ich mich jahrelang geärgert und jedesmal, wenn ich die betreffenden Schubladen öffnete, störten mich die häßlichen Dinger. Irgendwann habe ich sie wieder verkauft und freue mich seitdem an jeder Lücke. Man muß doch noch Ziele haben...

Wenn Du nur lang genug sammelst, kommen bestimmt auch noch die ersten 5 dazu - sie sind ja nicht unerreichbar, auch wenn Du das heute glaubst.

Verfasst: Fr 06.04.07 20:58
von GeneralMF
Wobei ich Bayernhochzeit und Friedrich der Weise noch irgendwie verstehen kann, da die wirklich teuer und selten sind.

Verfasst: Fr 06.04.07 21:12
von mfr
Hallo wommi !
Die 5. (Fichte) sollte mittlerweile für jedermann erschwinglich sein. (bei ebay ca. 50 €).
Ansonsten ist ebay eine schier unerschöpfliche Quelle für Nachprägungen jeglicher Art. Einfach darauf achten, daß der Durchmesser stimmt und dann die gefälligste raussuchen.
Seit 2002 dürfen auch naturgetreue Nachahmungen ausgegeben werden, die sich von den Originalen nur durch den dicken Jahresstempel auf der Adlerbrust unterscheiden.

Wenn es denn wirklich sein muß, kannst du ja diese Auktion auf Beobachtung setzten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0101588250

Ganz wichtig sind natürlich die "Echtheitszertifikate aller einzelnen Original Repliken" :mrgreen:
Nicht daß man noch auf eine Nachprägung der Nachprägung hereinfällt. :drinking:

Verfasst: Sa 07.04.07 13:30
von tournois
Ich persönlich könnte mich ebenfalls nicht mit dem Gedanken anfreunden statt des Originals eine NP in meine Sammlung zu legen. Zum Einen kommen diese in den meisten Fällen nicht an das Original heran, zum Anderen bin ich kein Freund von Halbheiten in der Sammlung.
wpmergel hat geschrieben: Irgendwann habe ich sie wieder verkauft und freue mich seitdem an jeder Lücke.
Bravo, zu dem Entschluß kann ich Dich nur beglückwünschen!!
Mut zu Lücke!! ;)
Uargh...sind die häßlich! :?

Da fehlt aber Einiges bis zum Original! :roll:

Verfasst: Mo 09.04.07 14:33
von Marco-Coins@email.de
Frohe Ostern zusammen,

also ich habe früher auch die ersten 5 in PP zu meiner Sammlung geholt.
Ich gebe allen recht, die nur stgl sammeln und dann die ersten 5 als NP in PP rein legen, das sieht meiner Meinung nach **** aus.

Ich habe von Anfang an nur PP gesammelt, und so sind die NP nicht aufgefallen (wenn man von der Verpackung mal absieht)

Mittlerweile habe ich auch die ersten 5 als original PP-Münzen. Dann widerum würden mich auch die NP stören in der Sammlung.

Verfasst: Di 10.04.07 01:00
von B12
Top-Qualität und in Ebay kaum zu finden !! :rofl:

Aber daß da jemand 150€ bietet *kopfschüttel*
Am Ende gehen die noch teurer weg als die echten.
Sind ja schliesslich auch seltener (nur 5000 Sätze)

Daniel

Vielen Dank ...

Verfasst: Mi 11.04.07 13:55
von wommi
an alle, die geantwortet haben.

Aber ich möchte noch etwas richtigstellen: Ich möchte die Nachprägungen nicht als 'Ersatz' haben - ich habe mittlerweile alle bis auf 'Germanisches Museum' (zwar die nächsten 3 nicht in PP, aber immerhin).

Ich habe gedacht, vielleicht die ersten 5 Nachprägungen (mehr gibt es doch noch nicht - oder ?) sozusagen als Ergänzung dazuzunehmen. Oder ist das eines Sammlers nicht würdig ? Kann man ja auch als schlechtes Beispiel ansehen.

Aber ihr habt recht, bei Ebay wird mit den Nachprägungen richtig Geld verdient. Ich habe einen besonders dreisten Anbieter (der hat die Museums-PP für 110,-- an den Mann gebracht) gemeldet, aber Ebay interessiert das nicht. Dabei war das Angebot wirklich irreführend.

Verfasst: Mi 11.04.07 14:42
von GeneralMF
Als Lückenfühler bis man das original besitzt in Ordnung, aber wenn man das Original Besitz, kann man darauf verzichten, meiner Meinung nach.

Re: Vielen Dank ...

Verfasst: Mi 11.04.07 14:52
von Dietemann
wommi hat geschrieben:Ich habe gedacht, vielleicht die ersten 5 Nachprägungen (mehr gibt es doch noch nicht - oder ?) sozusagen als Ergänzung dazuzunehmen. Oder ist das eines Sammlers nicht würdig ? Kann man ja auch als schlechtes Beispiel ansehen.
Sammelst Du Münzen oder Medaillen? Mich interessieren nur die Münzen, da haben dann die Nachprägungen nichts zu suchen.

Wenn Du aber zu der Münze auch die entsprechenden Medaillen dokumentierst (das würde dann aber meiner Meinung nach verschiedene Ausgaben einschließen) dann ist dass auch eine Sammlung und spannend.

Verfasst: Mi 11.04.07 18:27
von wommi
Also - ich sammel Münzen !

Und zwar BRD-Gedenkmünzen (5,-- / 10,-- DM und 10,-- / 2,-- €), die ich auch fast vollständig habe.

Der Vorschlag, sozusagen die zugehörigen Medaillen als Dokumentation dazuzunehmen, war eigentlich mein Anliegen.

Und nun nochmals die eigentliche Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden, welche Medaillen es da gibt. Ich möchte eigentlich bei den ersten 10,-- DM - Nach-/Neuprägungen anfangen - aber selbst da gibt es in diversen Ebay-Auktionen immer wieder andere.

Kann mir jemand eine Datenbank, Homepage oder Literatur benennen, wo ich diese Infos finde ?

Verfasst: Mi 11.04.07 19:44
von GeneralMF
Ich glaube kaum sich sich jemand die Mühe gemacht hat diese Medaillen aufzulisten. Ich denke ebay wird da das günstigste und auch einfachste sein.

Verfasst: Mi 11.04.07 23:57
von tournois
GeneralMF hat geschrieben:Ich glaube kaum sich sich jemand die Mühe gemacht hat diesen SChrott aufzulisten.
Ich möchte doch um etwas mehr Toleranz und Respekt bitten!!
Über Dein(e) Sammelgebiet(e) hetzt doch auch keiner, oder!?

Verfasst: Do 12.04.07 11:36
von GeneralMF
Ich hab ja nichts dagegen wenn die einer Sammelt. Jeder darf das sammeln was er will, ich muss es ja nciht verstehen.Hab auch selbst einer dieser "Schrott"prägungen als Belegstück in der Sammlung. Nur finde ich, dass weder die Bezeichnung Medaille noch irgendetwas anderst als halt "Schrott".
Hab es aber geändert auch wenn dadurch meine Meinung eingeschränkt wird. sollte allerdings kein Persönlicher Angriff sein.

Zur Hetzte: Hier im Forum nicht aber in der Schule irgendwie schon.

Verfasst: Do 12.04.07 13:09
von tournois
GeneralMF hat geschrieben: Zur Hetzte: Hier im Forum nicht aber in der Schule irgendwie schon.
Wir müssen die Intoleranz die wir erfahren ja nicht weitergeben! Und gerade hier unter Gleichgesinnten sollte es da doch gerade anders laufen!
Ich werde auch meistens komisch angeschaut wenn ich erzähle das ich "Münzen sammel"! Ich nehme das eher humorig auf und amüsiere mich über meine Gegenüber! ;)

P.S.: Statt "Schrott" zu schreiben könnte man eventuell einfach "Medaillen" (in Anführungsstrichen) schreiben um seine Bedenken ob dieser Ausgaben auszudrücken. ;)