Seite 1 von 2
Germanisches Museum
Verfasst: Mi 23.05.07 18:35
von Janni
würde gerne 2 fotos hir reinsetzen weiß aber nicht wie das geht. wer kann mir helfen???
Verfasst: Mi 23.05.07 18:58
von GeneralMF
Verfasst: Mi 23.05.07 19:04
von Janni
welchen Erhaltunggrad würdet Ihr sagen ist diese Münze ich kann das nicht einschätzen dazu Fehlt mir die Erfahrung
Vielen Dank Leute
Verfasst: Mi 23.05.07 19:34
von GeneralMF
Verbessert mich wenn ich falsch liege, aber für mich sieht das Stück irgendwie geputzt aus.
UNd wenn mich meine AUgen nicht täuschen sehe ich viele kleine Kratzer.
Also ss+, geputzt.
Verfasst: Mi 23.05.07 20:07
von diwidat
Da gibt es irgendwo auf der Welt ein Münzenforum, in dem jede Münze, die nach dem Prägen mehr als 5 mal angeschaut wurde, nur noch SS ist.
Janni, lass Dich nicht verunsichern, Die Münze ist nicht PP und auch nicht Stg, aber zumindest Bankfrisch, da keinerlei Abrieb durch Benutzung zu erkennen ist.
Sogar bei der Erhaltung Vorzüglich schreibt der Herr Jaeger, den Du kennen solltest:
Vorzüglich (vz) Erhaltungsstufe III
Münzen dieser Erhaltungsstufe dürfen keine Verletzungen im Feld aufweisen. Das Relief muss einwandfrei sei. Bedingt durch einen kurzen Umlauf kann der Prägeglanz weitgehend verschwunden sein.
(Diese Aussage wurde in Bezug auf die Reichsmünzen gemacht, damals gab es noch keine BRD oder Euro Massenprägungen)
Bei Bankfrischen Münzen sind fast immer die (manchmal leider etwas groben) Handhabungsspuren in Form kleiner Einschläge im Feld zu erkennen.
Es muss auch zwischen gereinigten (schonend) und geputzten Münzen unterschieden werden. Das Putzen einen Münze mit Silberputztuch und Poliermittel schädigt die Oberfläche (wirklich optisch sichtbar) und vermindert den Wert erheblich.
Verfasst: Mi 23.05.07 20:23
von Janni
Danke Diwidat für die ausführliche erklärung habe die nur mit einem Wattestäbchen gereinigt.
Vielen Dank
Verfasst: Mi 23.05.07 20:30
von diwidat
Da wäre Wasser und Seife wesentlich angebrachter gewesen.
Verfasst: Mi 23.05.07 20:35
von GeneralMF
@ diwidat
Ich schätze deine Meinungen, aber meiner Meinung nach sind auf dieser Münze eindeutig Reinigungsspuren zu erkennen. Das erkenne ich an dem interessanten Verfärbungen. Daher bin ich auch auf ss heruntergegangen, da für mich eine gereinigte Münze ( also geputzt/ getaucht und ähnliches) niemals vz oder bankfrisch sein kann.
Verfasst: Mi 23.05.07 20:57
von Privateer
vz, mE falsch (zu stark) gereinigt - daher preislich nur als ss zu werten. Unser gemeinsamer Freund Jeggy würde das wohl eine Iibäh-Möhre nennen.
Verfasst: Do 24.05.07 20:34
von diwidat
Hallo Erhaltungsfetischisten, es freut mich, wenn Ihr meinen Meinung schätzt, das erhöht mein Selbstgefühl gewaltig -- aber --
Eine Münze bleibt eine Münze, egal wie gut oder wie vergammelt sie ist. Auch wenn der derzeitige Besitzer sie bereits sehenden Auges fast zerstört hat.
Dass die gezeigte Münze vz sein soll, habe ich garantiert nicht geschrieben, sondern das was der Herr Jaeger über diesen Erhaltungszustand vz geschrieben hat - das ist schon ein Unterschied.
Die Frage von Janni war nach der Erhaltung seiner (ihrer) Münze, und soweit ich es sehen (ohne anzufassen aber nicht beurteilen) kann ist es Bankfrisch mit Reinigungsspuren, die sich aber am Ende aber nur noch im Preis ausdrücken, wie Privateer schon richtig geschrieben hat.
Verfasst: Fr 25.05.07 08:01
von ChKy
Und es ist ja auch sehr nett, wenn jemand eine gezeigte Münze als "Iibäh-Möhre" bezeichnet. Sehr freundlich und zuvorkommend. Da macht es ja sehr viel Spass etwas zu zeigen, zu fragen und zu diskutieren.
lg
Christoph
Verfasst: Fr 25.05.07 15:37
von jeggy
Ich würde diese Münze nicht als ebay-Möhre bezeichnen. Wenn jedoch jemand eine solche Möhre irgendwo einstellt und nach der Erhaltung fragt, nenne ich sie auch so. Beschönigende Worte sind bei Erhaltungsfragen wirklich fehl am Platz (woanders können sie durchaus hilfreich sein)
Verfasst: Fr 25.05.07 16:17
von ChKy
Nun ja, vieleicht würde ich sowas denken, aber niemals sagen. Ich würde bei betreffenden Erhaltungsgraden doch eher berieben, verkratzt, sehr gut, gut oder schön erhalten sagen. Wo bleibt die fachliche Ausdrucksweise? Egal ob jemand etwas wo eingestellt hat oder nicht...
lg
Christoph
Verfasst: Fr 25.05.07 17:04
von Privateer
Das IST fachliche Ausdrucksweise!
Der Ausdruck umschreibt nicht nur die Erhaltung, sondern weist den Fragesteller auch gleichzeitig dezent auf den besten Absatzweg hin: Den weltweiten Online-Müll- ääääh Marktplatz.

Dort spielen solche "Kleinigkeiten" nur eine untergeordnete Rolle bei der Preisfindung und er bekommt noch am meisten für das Trumm.
Dort wäre die korrekte Erhaltungsangabe übrigens:
TOP Erhaltung siehe Scans!

Verfasst: Fr 25.05.07 21:17
von B12
Da gibt es irgendwo auf der Welt ein Münzenforum, in dem jede Münze, die nach dem Prägen mehr als 5 mal angeschaut wurde, nur noch SS ist.
Münzen sind für den Umlauf gemacht.
Wenn man die nicht anschauen/anfassen darf,
sind es keine Münzen sondern Medallien!
