Seite 1 von 1

1 und 5 Pfennig Stücke

Verfasst: Do 01.11.07 14:28
von Vollnoob
Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu meinen 1 und 5 Pfennig Stücken.
Das sie etwas Wert sind habe ich schon in Erfahrung bringen können.
Nur ist mir das mit dem Zustand noch nicht so klar.
Könnt ihr mir da vlleicht weiter helfen und mir sagen wieviel Wert sie nun tatsächlich haben?
Zudem ist mir aufgefallen das die 5 Pfennig Stücke bei Ebay den gleichen Farbton haben wie die 1 Pfennigstücke, jedoch hat mein 5 Pfennigstück einen anderen Farbton, ist das normal?

5 Pfennig: 1967 G
1 Pfennig: 1948 J
1 Pfennig: 1949 D

Verfasst: Do 01.11.07 14:43
von helcaraxe
Nein, Deine Pfennigstücke sind völlig normal.

Und zum Wert: Etwas seltener ist nur das Stück 1 pf. 1948 A - und ein Stück in ähnlicher Erhaltung habe ich letztes für 1 Euro bei Ebay verkauft - es wollte keiner mehr bieten.

Also musst Du wohl oder übel weiterarbeiten.. ;-)

Verfasst: Do 01.11.07 18:08
von Wolle
Das 5 Pfennig Stück 1967 G sollte so um die 10,-- € bringen, die Erhaltung aller Münzen würde ich auf den ersten Blick mit ss (sehr schön/Umlauferhaltung) einschätzen.

Verfasst: Sa 08.12.07 17:00
von Boweub
Also, ich bin da etwas kritischer :mad:
1.) die Erhaltung ist eher weniger als "ss" höchstens "s" (die Flecken sind deutlich und unübersehbar), der zu erzielenden Preis ist ja wohl immer eine spekulative Sache,
2). von den BRD-Pfennigen aus dem Jahr 1948 gibt es kein "A" (ist ja wohl ein Tippfehler von helcaraxe )
3.) das mit der Farbe ist wohl eine Frage der Foto- oder Scantechnik des Einstellers.
m.f.Sammlergrüßen

Verfasst: Sa 08.12.07 18:34
von GeneralMF
Also "s" ist es für mich auf keinen Fall. Eher ss. Ich neige sogar dazu noch ein + Anzuhängen, aber das ist Ansichtssache. Wenn sowas aber "s" ist, dann liegen in meiner Sammlung nur schöne Münzen.

Übrigens: Ich hatte schon bankfrische Münzen mit Flecken.

Verfasst: Sa 08.12.07 19:02
von jannys33
Boweub hat geschrieben:.....
2). von den BRD-Pfennigen aus dem Jahr 1948 gibt es kein "A" (ist ja wohl ein Tippfehler von helcaraxe )
.....
1948 gab es noch keine BRD, aber sehr wohl ein 1 Pfennigstück von 1948A.

Mir ist auch neu das Flecken, die keine Metallbeschädigung sind, die Erhaltung beinflussen.

Verfasst: Sa 08.12.07 19:48
von GeneralMF
Das ganze ist nur ein Tippfehler. Gemeint ist 1948 J. So steht es jedenfalls im 1 Beitrag.

Verfasst: Sa 08.12.07 23:16
von Boweub
"1948 gab es noch keine BRD, aber sehr wohl ein 1 Pfennigstück von 1948A."


Meine Bezeichnung BRD war voreilig, ich hätte BdL schreiben sollen.
1948 A - 1 Pfennig - Stücke gab es nur in der DDR.

Es ist richtig, dass die BRD erst mit Unterzeichnung des Grundgesetzes am 23.5.1949 durch Konrad Adenauer "geboren" wurde.

Jetzt könnte man weiter im Geschichtsunterricht fortfahren......... :?:

Verfasst: So 09.12.07 00:09
von jannys33
Sorry, aber auch die DDR gab es bei Ausgabe der neuen Währungen in beiden Besatzungszonen noch nicht. :wink:
Letztendlich hast du aber Recht, sie waren nach Gründung beider Staaten nur in der DDR zu finden.

Gruß nach Köln, war sehr schön dort.

Verfasst: Sa 15.12.07 12:08
von helcaraxe
Sorry für die Verwirrung, natürlich war das A ein Tippfehler!

Aber der Wert bleibt trotzdem marginal....