Seite 1 von 1

Zur Diskussion gestellt

Verfasst: Sa 01.12.07 10:58
von petzlaff
Liebe Freunde,

ich mache mir so meine Gedanken über folgende, wahrscheinlich völlig nebensächliche, aber nichtsdestotrotz aus meiner Sicht interessante Fragestellung:

Nach der "Wiedervereinigung" wurde auf Briefmarken die bisherige Landesbezeichnung "Deutsche Bundespost" in "Deutschland" umgewandelt, während auf Münzen weiterhin die Bezeichnung "Bundesrepublik Deutschland" beibehalten wurde.

Mir ist bekannt, dass Briefmarkenausgaben nicht per Gesetz, sondern durch das zuständige Bundesministerium im Entwurf abgesegnet werden, also nicht einer "Willkür" der Post unterliegen. Münzen werden natürlich per Gesetz emittiert.

Beide Autorisierungen entspringen aber jeweils derselben hoheitlichen Instanz, nämlich der Bundesregierung.

Welche plausible Erklärung fällt euch dafür ein, dass auf Briefmarken nicht die laut Grundgesetz vorgeschriebene Hoheitsbezeichnung "Bundesrepublik Deutschland" wie auf Münzen verwendet wird? Immerhin war auch vor der Wende, als die Post noch eine 100prozentige Bundesbehörde war dieser Unterschied vorhanden.

Zu den Zeiten der "Bank Deutscher Länder" trugen die Briefmarken die Herkunftsbezeichnung "Deutsche Post" - das hat ja damals noch Sinn gemacht, da es keine volle Souveränität des westdeutschen Staates gab und vieles in alliierter Verantwortung lag (unter anderem die Vergabe von autorisierten Dienstleistungen wie Finanzen und Postwesen).

Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen, am besten mit Quellangaben, die eure Thesen stützen würden. Aber auch Spekulationen können durchaus interessant sein.

LG
Stefan

Verfasst: Sa 01.12.07 11:25
von b2933
Pragmatische Vermutung - auf Briefmarken ist zuwenig Platz für "Bundesrepublik Deutschland".

Verfasst: Sa 01.12.07 15:18
von klosterschueler
Hallo Petzlaff!

Ist ünrigens in Österreich auch so: Österreich auf den aktuelle Briefmarken und die Euro-Münzen kennt ihr eh.
Obwohl die Münzen manachmal kleiner sind als so manche Briefmarke (bis auf mache Silberbatzen, da hätte ja "Krieg und Frieden" drauf Platz :D )

Klosterschüler

Verfasst: Sa 01.12.07 17:26
von usen
Hallo zusammen,
könnte das vielleicht mit der Privatisierung der Post zutun haben?
Denn ich denke das genug platz für 'Bundesrepublik Deutschland' auf den Marken ist. Muss man halt in das Design einfügen oder übers Eck am Rand entlang.
Aber ich bin auch offen für andere (evtl. bessere) Ideen.

MfG
Frederik

Re: Zur Diskussion gestellt

Verfasst: Di 18.12.07 16:24
von Huehnerbla
petzlaff hat geschrieben: Welche plausible Erklärung fällt euch dafür ein, dass auf Briefmarken nicht die laut Grundgesetz vorgeschriebene Hoheitsbezeichnung "Bundesrepublik Deutschland" wie auf Münzen verwendet wird? Immerhin war auch vor der Wende, als die Post noch eine 100prozentige Bundesbehörde war dieser Unterschied vorhanden.
Als die Deutsche Bundespost im Rahmen der Postreform 1 von einer Behörde zu einem privatrechlichen Unternehmen umgestaltet wurde, hat das Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen verfügt, dass auf den Briefmarken nur Deutschland stehen soll. Hintergrund war, dass die Aufschrift Bundesrepublik Deutschland suggeriert hätte, die Deutsche Bundespost - Postdienst (später dann Deutsche Post AG) sei weiterhin eine Bundesbehörde. Nach Auflösung des Bundesministeriums für das Post- und Fernmeldewesen wurde dann das Postgesetz geschaffen. Hier regelt der §43 (1) den Aufdruck:
Die Befugnis, Postwertzeichen mit dem Aufdruck "Deutschland" auszugeben und
für ungültig zu erklären, ist dem Bundesministerium der Finanzen vorbehalten. Die
bildliche Wiedergabe solcher Postwertzeichen ist unzulässig, wenn sie geeignet ist,
Verwechslungen mit dem wiedergegebenen Postwertzeichen hervorzurufen.

Verfasst: Di 18.12.07 18:24
von usen
Da lag ich ja gut mit meinen Gedanken. :lol:
@Huehnerbla: Vielen Dank für die Auflösung!

MfG
Frederik