Seite 1 von 1

Frage zu 50 Pf Bund Deutscher Länder 1949

Verfasst: Mi 06.02.08 12:30
von gsmaik
Hallo, wer kann mir sagen was die 50 Pf Münze ungefähr Wert ist? und wo bekomme ich Info über Prägebuchstaben.

Danke im voraus!

Verfasst: Mi 06.02.08 12:46
von B12
ungefär 25 Cent

Verfasst: Fr 08.02.08 12:50
von Henrik
Die Prägebuchstaben stehen jeweils für:
A Staatliche Münze Berlin
D Bayerische Münze
F Stuttgart
G Staatliche Münze Karlsruhe
J Hamburg

Zumindest für die DM Zeit reicht das, es gibt aber älteren Münzen von anderen Prägestätten, nur keine DM eben :wink:

Verfasst: Fr 08.02.08 13:34
von Dietemann
erste Informationen gibt es bei Jäger Deutsche Münznen seit 1871 oder so Ähnlich, mein Buch ist von 1971, leistet bezüglich der Informationen aber noch gute Dienste.

Gruß Dietemann

Verfasst: Fr 08.02.08 17:53
von memyself
Die heute gebräuchlichen Prägebuchstaben stehen etwas verlassen und für Uneingeweihte mißverständlich in der Gegend herum.

Hier die deutschen Prägebuchstaben in Vollständigkeit:

A - Berlin
B - Hannover (nach 1878 nicht mehr aktiv)
C - Frankfurt/Main (nach 1879 nicht mehr aktiv)
D - München
E - Dresden/Muldenhütten (nach 1953 nicht mehr aktiv)
F - Stuttgart
G - Karlsruhe
H - Darmstadt (nach 1882 nicht mehr aktiv)
J - Hamburg
K - Straßburg (nach 1871 geplant, aber niemals aktiv - hat sich mit WK1 auch erledigt)

MMS

Verfasst: Di 12.02.08 00:06
von navada
wenn jetzt hier schon das "K" gelistet wird, möchte ich auch das T für Tabora in Deutsch-Ostafrika (jetzt Tansania) erwähnen. Dort wurden 1916 Notmünzen geprägt.

/nav

Verfasst: Di 12.02.08 18:36
von gsmaik
Ich danke euch allen für die Info.

Danke :D

Verfasst: Di 19.02.08 08:27
von pingu
Hallo,

wieso???:
E - Dresden/Muldenhütten (nach 1953 nicht mehr aktiv)
Muldenhütten gehört eher zu Freiberg denn zu Dresden. Von Freiberg trennt es ein Ortsschild, bis Dresden sind es rund 40 km. Oder wird es Dresden zugeordnet als sächsische Prägestätte? - Nicht mein Gebiet, deshalb muß ich mal nachfragen...
Auch in Klammern ist so nicht ganz richtig, da nur die Münzprägung eingestellt wurde, aber Medallien und Orden weiter hergestellt wurden.
Die Münzprägung der DDR fand dann in Berlin statt (ich glaube Zentralisierung war der Grund). Der Standort Muldenhütten wurde erst mit der Wende bzw. danach aufgelöst.

Grüße
pingu

Verfasst: Di 19.02.08 09:08
von navada
Muldenhütten soll hier nicht als Vorort von Dresden missverstanden werden. 1887 ist die ganze Münzstätte nach Muldenhütten verlegt worden. Die 1953 bezieht sich auf die offiziellen Münzprägungen. Inwieweit Muldenhütten mit dem verbliebenen Interieur noch private Medaillen/Ordern geprägt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Sicher ist nur, dass nach 1953 in der DDR nur noch in Berlin MÜNZEN geprägt wurden.

Grüße
/nav

Verfasst: Di 19.02.08 16:18
von Gerhard Schön
memyself hat geschrieben:K - Straßburg (nach 1871 geplant, aber niemals aktiv)
Natürlich war die Münzstätte Straßburg aktiv. Allerdings hat man nach der Reichsgründung die Gerätschaften nach Hamburg gebracht und damit den dortigen Prägebetrieb wieder aufgenommen.