Seite 1 von 1

umfangr. Münzsammlung BRD

Verfasst: Do 29.05.08 11:50
von erbe1983
Hallo, liebe Münzsammler!

Ich habe eine Erbschaft gemacht: Zahlreiche Mappen mit 1 Pfennig- bis 2 D-Mark-Münzen aus allen Jahren der BRD und allen Prägeorten. Insgesamt knapp 3.000 Münzen mi einem Nennwert von ca. 1.700 DM.

1997 hat der Verstorbene letztmalig "Inventur" gemacht und einen Katalogwert von ca. 45.000 DM ermittelt.

Nun zwei Fragen:

a) Was könnte das Ganze heute wert sein?
b) Wo kann ich die Münzen verkaufen/ anlegen etc.? Sollte man zu einem Händler gehen oder lieber auf eine Münzbörse etc.?

Vielen Dank für Eure hoffentlich hilfreichen Antoworten.

Gruß

Daniel

Verfasst: Do 29.05.08 12:14
von GeneralMF
Siehe http://www.numismatikforum.de/ftopic18602.html
Alles was da nciht aufgeführt ist kannst du eigentlich zum Nennwert zur Bundesbank bringen. Sollten die Münzen in St oder PP sein, kann eventuell auch mehr rausspringen, bei umlauferhaltung aber nciht.

Mich würde interessieren nach welchem Katalog das bewertet wurde. Erlösen wirst du sicherlich weniger. Sollten Wertvolle Münzen dabei sein, kannst du diese über ebay oder an einen Händler verkaufen.

edit: Bevor ich es vergesse: Katalogpreise sind keine Verkaufspreise! Im Verkauf bekommst du noch einmal weniger.

Verfasst: Do 29.05.08 13:37
von Dietemann
Bevor Du die Münzen zur Zentralbank trägst, ich hätte Interesse an den von 1950.

Ansonsten: Wenn die Sammlung vollständig ist, also mit den seltenen Jahrgängen 1996-2001, dann lohnt sich ein Verkauf über ebay durchaus. Reichtümer gibt es zwar hier auch nicht, aber wenn Du dort etwas beobachtest, bekommst Du schnell ein Gefühl, was geht und was nicht.

Und wenn Du keine Platzprobleme hast: Bewahre die Alben doch auf, manchmal freuen sich die eigenen Kinder, wenn Sie in der Sammlung vom Großvater stöbern können.

Gruß Dietemann

Verfasst: Fr 30.05.08 13:03
von erbe1983
Schon mal danke für die Antworten. Ich werde mich in der nächsten Zeit mal intensiver mit den Münzen auseinander setzen und wenn da was seltenes bzw. Jahrgang 1950 bei ist, lass ich es euch wissen.

Daniel