Seite 1 von 1

Bitte um Einschätzung

Verfasst: Sa 08.11.08 12:41
von Kirsten
Hallo,

ich habe mehr oder weniger durch Zufall eine Münzsammlung bekommen und mir bisher einen groben Überblick verschafft. Jetzt bin ich allerdings an einem Punkt angelangt, an dem Kataloge wälzen nicht mehr weiterhilft und echtes Fachwissen gefragt ist. Und da bräuchte ich eure Hilfe.

Vielleicht habt ihr Zeit und Lust, etwas Klarheit ins Dunkel zu bringen.

Viele Grüße und Danke
Kirsten

Verfasst: Sa 08.11.08 13:48
von Wurzel
Hallo Kirsten,

willkommen im Forum :-D

Ich hätte eine Bitte, die sicherlich auch in deinem Interesse ist:
Die Unterteilungen im Forum machen durchaus einen Sinn. So könnte ich mir durchaus vorstellen, das Du zu den Polnischen Münzen im entsprechenden Unterforum eher ein Antwort bekommst als hier in der BRD, das selbe gilt für die Rollen aus der DDR und für die Euromünze.

Vielleicht stellt du die entsprechenden Münzen dort vor?
Das würde auch ein späteres wiederauffinden erleichtern, jemand der eine frage zur DDR hat wird zwangsläufig dort suchen.

Micha

Verfasst: Sa 08.11.08 13:57
von Numis-Student
Hallo Kirsten und herzlich Willkommen im Forum :D

Das 2-Euro-Stück hat vermutlich mal im Feuer gelegen und hat sich dabei farblich verändert. Gegen eine falsche Legierung spricht, dass an den höchsten Stellen diese Verfärbung schon wieder abgenutzt ist.
Bei den DM-Münzen geht es ganz besonders um die Erhaltung. Gerade die frühen Jahrgänge hat kaum jemand in bankfrischer Qualität beiseite gelegt, so dass nun die normal zirkulierten Stücke kaum über dem Kurswert liegen, stempelglänzende Exemplare aber auch zu hohen Preisen weggehen. Schade, dass drei der 4 Rollen angebrochen sind, ungeöffnete Rollen wären noch interessanter...
Die Rollen aus der DDR scheinen Originalrollen zu sein, da die sichtbaren Seiten immer bankfrisch sind.
Die polnischen Rollen scheinen aus rivater Quelle zu stammen (entweder von einer Privatperson, vielleicht auch von einem Geschäft gerollt. Letzteres ist unwahrscheinlicher, da es vermutlich auch in Polen schon Rollenpapier gab...).

Schöne Grüße,
MR