Seite 1 von 1

Hilfe bezüglich einiger Silbermünzen gesucht

Verfasst: Di 06.01.09 17:46
von george66
Hallo liebe Leute,
nach dem mir bei der Bestimmung, Einschätzung und dem Verkauf einiger Goldmünzen hier im Forum sehr geholfen wurde (Danke, Bernhard!), versuche ich es einfach noch mal mit einigen Silbermünzen, die ich von meiner Oma geschenkt bekommen habe.
Ich habe jeweils die Vor- und Rückseite eingescannt.
Natürlich ist die Auflösung nicht optimal, bei Bedarf gerne die Bilder unkomprimiert per privater Mail.
Jetzt einige Fragen:
1. auf den Münzen ist teilweise ein leicht grünlicher Belag. Wie kann ich den gefahrlos entfernen?
2. Was habe ich denn da so alles bekommen? Das meiste sind ja wohl 5-Mark-Gedenkmünzen, richtig? Aber sonst?
3. Sind einige dieser Münzen eventuell etwas mehr wert, als der normale Silberpreis?
Vielen Dank für die Hilfe!

Verfasst: Di 06.01.09 17:52
von Numis-Student
Hallo,
die 5- und 10-DM-Gedenkmünzen sind alles häufige Typen, die man entweder selbst sammeln oder zur Landeszentralbank bringen kann, mehr als Nominal gibts nicht.
Bei den 2-Mark-Stücken Planck wären die Jahrrgänge und Prägestätten wichtig.
Der Maria-Theresienthaler ist eine Nachprägung mit Silberwert.
Und die andern beiden unten überlasse ich anderen (Ein Bild nur mit den beiden wäre sinnvoll ;-) ).
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Do 08.01.09 15:11
von Menace
Die mittlere Münze der letzten Reihe ist 1 Dollar Elisabeth II. von den Bahamas 18,14 Gramm, aus 800er Silber.
Erzielbare Preis entspricht ungefähr dem Silberpreis.

Verfasst: Do 08.01.09 17:02
von soggi
Numis-Student hat geschrieben:Der Maria-Theresienthaler ist eine Nachprägung mit Silberwert.
Bringt bei den vier bunten Buchstaben aber deutlich mehr...so 12-15 EUR.

Gruß
soggi

Verfasst: Fr 09.01.09 23:58
von Max²
das mit dem grünlichen belag auf den silbermünzen kenne ich nur zu gut, wäre ich auch gern los, trau mich aber nicht so recht ran, vielleicht beantwortet ja noch einer von den profis deine frage...

Verfasst: Sa 10.01.09 03:13
von soggi
@grüner Belag:

Das kommt vermutlich von weichmacherhaltigen Alben/Hüllen (grüner schmieriger Belag)...da hilft ein organisches Lösungsmittel! Aceton ist einwandfrei dazu geeignet. Schadet dem Metall überhaupt nicht, löst aber diese grünliche Verbindung, die durch Reaktion mit dem Kupferanteil der Legierung entsteht. Einfach ein bis zwei Tage einlegen, anschließend mit Wasser abspülen und mit Küchentuch oder anderem saugfähigem Material umhüllen -> trocknen. Das gleiche passiert übrigens (teils wesentlich schlimmer) auch mit Kupfer-, Bronze- und Messingmünzen.

Gruß
soggi

Verfasst: Do 22.01.09 18:36
von Max²
und bei den messing/kupfer/bronzemünzen ist aceton oder spiritus auch geeignet?

Verfasst: Do 22.01.09 18:45
von soggi
Ja, Aceton und Metall ist wie Fett und Wasser, die interessieren sich nicht füreinander!

Gruß
soggi