Seite 1 von 1

Wichtige Frage / Auflistung von komplettem Newbie

Verfasst: Mo 09.03.09 21:34
von Bennla
Hallo Leute:

vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Ich habe von meinem Opa eine Münzsammlung geerbt und wollte Sie eigentlich zum Wechselkurs-Wert bei der Bank eintauschen. Allerdings habe ich angst, "Geld herzuschenken" :wink:

Vielleicht kann ja auch der eine oder andere von euch die eine oder andere Münze brauchen (PM)

Silbermünzen
7x 5 DM 1985 „150 Jahre Eisenbahn in Deutschland 1835-1985“
5x 5 DM 1985 „1985 Europäisches Jahr der Musik“
4x 5 DM 1984 „Felix Mendelssohn Bartholdy 1809-1847“
4x 5 DM 1984 „Gründung des deutschen Zollvereins 1834“
2x 5 DM 1983 „Martin Luther 1483-1546“
2x 5 DM 1982 „Johann Wolfgang von Göthe 1749-1832“
2x 5 DM 1982 „Umweltkonferenz der vereinten Nationen 1972“
4x 5 DM 1983 „Karl Marx 1818-1883“
4x 5 DM 1980 „Walther von der Vogelweide 1170-1230
4x 5 DM 1979 „Otto Hahn 1879-1968“
6x 5 DM 1977 „Heinrich von Kleist 1777-1811“
4x 5 DM 1978 „Gustav Stresemann 1878-1929“
4x 5 DM 1978 „Balthasar Neumann 1687-1735“
2x 2 DM 1969 „Bundesrepublik Deutschland 1949-1969“
4x 5 DM 1979 „150 Jahre Deutsches Archäologisches Institut 1829-1979“
4x 5 DM 1976 „ Hans Jacob Christoph von Grimmelshausen 1621-1676“
4x 5 DM 1975 „Albert Schweizer 1875-1965“
4x 5 DM 1975 „Europäisches Denkmalschutzjahr 1975“
5x 5 DM 1974 „Immanuel Kant 1724-1804“
2x 5 DM 1977 „Carl Friedrich Gauss 1777-1855“
7x 5 DM 1970 „Ludwig van Beethoven 1770-1827“
1x 5 DM 1968 „Johannes Gutenberg 1468“
4x 5 DM 1968 „Friedrich Wilhelm Raiffeisen 1818-1888“
1x 5 DM 1966 „Gottfried Wilhelm Leibniz 1646-1716“
3x 5 DM 1969 „Theodor Fontane 1819-1898“
2x 5 DM 1967 „Wilhelm und Alexander von Humboldt“
2x 5 DM 1975 „Friedrich Ebert 1871-1925“
7x 5 DM 1971 „Albrecht Dürer 1471-1528“
3x 5 DM 1971 „Dem Deutschen Volke 1871-1971“
3x 5 DM 1968 „Max v. Pettenkofer 1818-1901“
3x 5 DM 1973 „Sphäre der Fixsterne * Nikolaus Kopernikus 1473-1543“
4x 5 DM 1973 „Frankfurter Nationalversammlung 1848“
2x 5 DM 1974 „25 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 1949-1974“
6x 5 DM 1969 „Gerhard Mercator 1512-1594“


11x 500 Schilling verschiedene Silbermünzen


27x 10 DM „Olympische Spiele 1972 -> 4 verschiedene Bundesadler darauf zu sehen“
5x 10 DM 1992 „Käthe Kollwitz 1867-1945“
6x 10 DM 1988 „Carl Zeiss 1816-1888“
3x 10 DM 1987 „Berlin 750 Jahre 1237-1987“
3x 10 DM 1987 „30 Jahre Römische Verträge – Europäische Gemeinschaft 1957-1987“
4x 10 DM 1989 „Bundesrepublik Deutschland 1949-1989“
1x 10 DM 1991 „Das Brandenburger Tor – Symbol der deutschen Einheit 1791-1991“
1x 10 DM 1990 „800 Jahre deutscher Orden 1190-1990“
8x 10 DM 1988 „Arthur Schopenhauer 1788-1860“

8x 5 DM 1951
1x 5 DM 1957
1x 5 DM 1959
1x 5 DM 1966
2x 5 DM 1967
1x 5 DM 1969
3x 5 DM 1971
1x 5 DM 1972
1x 5 DM 1973
1x 5 DM 1974


Ist irgendwas davon mehr Wert als nur der Wert der geschrieben ist?

Vielen Dank für eure Hilfe, war ne ganz schöne Arbeit die Münzen zu sortieren und zu listen :D

Grüßle

Bennla

Verfasst: Mo 09.03.09 22:05
von Mister Münze
Hallo Bennla und wilkommen im Forum.
Also ich muss dir bezüglich der 5 DM-Münzen sagen, dass sich der Wert sehr nahe dem Nominal befindet. Außer vielleicht die Münzen früher als 1970, aber auch keine erwähnenswerte Wertsteigerung.
Auch bei den 10 DM-Gedenkmünzen verhält sich das so, dass der Wert nahe dem Nominal liegt.
Bei der 2 DM 1969 „Bundesrepublik Deutschland" (Umlaufmünze) ist die Prägestätte interessant. Auch bei deinen 5 DM-Umlaufmünzen sind die Prägestätten wichtig. Also wenn es möglich ist, ergänze bitte die Prägestätten. Eins kann ich dir sagen, die 1957er und 1959er 5 DM-Münzen sind etwas mehr wert.
Aber natürlich ist bei der Bewertung der Münzen auch die Prägequalität wichtig. Also bitte trage die Qualität der Münzen auch noch nach. :wink:
Wenn die Qualität stimmt, wär ich auch an ein paar Münzen interessiert.

Verfasst: Mo 09.03.09 23:01
von Bennla
Hallo Mister Münze,

vielen Dank für die schnelle Info.

Also die 2 2DM Stücke sind Prägestätte D

8x 5 DM 1951 G D F F J G D J
1x 5 DM 1957 G
1x 5 DM 1959 J
1x 5 DM 1966 F
2x 5 DM 1967 D J
1x 5 DM 1969 G
3x 5 DM 1971 G D F
1x 5 DM 1972 D
1x 5 DM 1973 D
1x 5 DM 1974 D

Die 2 "DM Stücke glänzen ziemlich und haben minimal bis keine Kratzer,

Die 5 Euro-Stücke glänzen leicht Silbern, Die 51er Serie ist etwas matter und die 57 und 59 hab ich mal Fotografiert (Hoffe man kann was erkennen)

Verfasst: Mo 09.03.09 23:04
von Bennla
Hoppla, das Bilder-Uploaden geht irgendwie nicht.....

Verfasst: Di 10.03.09 21:27
von Mister Münze
Also die 2 2 DM-Münzen D mit dem Bildnis von Konrad Adenauer sind wertmäßig nahe Nominal.

Die 1951er 5 DM-Münzen liegen auch nahe Nominal.
Die 1957er 5 DM-Münze G liegt ungefähr bei 15-18 Euro, außer man erkennt Reinigungsspuren, aber ich glaube die Münze wurde gereinigt.
Die 1959er 5 DM-Münze J liegt ungefähr bei 10 Euro.
Die 1966er, 1967er, 1969er, 1971er, 1972er, 1973er, 1974er 5 DM-Münzen liegen alle nahe Nominal.
Bennla hat geschrieben:Die 5 Euro-Stücke glänzen leicht Silbern
Kein Wunder, die 5 DM-Stücke sind ja auch aus Silber :wink:.

Verfasst: Mi 11.03.09 08:44
von Bennla
Hihi, kann man mal sehen wie schnell des mit der Umstellung ging *g*

Euro-DM

"Des macht dann 5 Euro 20 Pfennig" :D

Danke für die Info

Verfasst: Mi 11.03.09 23:12
von Wurzel
Die Anfrage zu den Schillingmünzen abgetrennt und nach Östereich und Schweiz verschoben:

http://www.numismatikforum.de/ftopic30393.html

Micha

Verfasst: Do 12.03.09 10:00
von Bennla
Schankedöhn ;-)

Verfasst: Do 12.03.09 16:14
von Wurzel
Schitteböhn ;-)