Seite 1 von 1

5 Pfennig in Kupfer / Nickel

Verfasst: Di 15.09.09 15:05
von ienie
hallo erst mal,

ich bin neu hier und habe da mal eine frage als mein opa vor gut einen jahr gestorben bin habe ich von meiner oma einen kasten mit münzen bekommen.
meine oma sagte es handelt sich alles um probeprägungen und altes geld von ihren vater an die probeprägungen ist mein opa rangekommen weil er früher beim okd in osnabrück gearbeitet hat und dort das metall für die dutschen münzen hergestellt wurde.

und jetzt zu meiner frage unter den münzen befindet sich ein 5 pennig stück aus Kupfer / Nickel wie mann es bei den 5DM münzen
verwendet hat biss jetzt habe ich noch keine münze dieser machart im internet gefunden und kann mich auch nich drann erinnern ob es sie überhaupt gab bei den anderen münzen ist mir nicht aufgefallen obwohl ich sagen muss das ich mich auch nicht damit auskenne

schon mal dankke für die hilfe

ienie

ienie

Verfasst: Fr 02.10.09 08:30
von Numis-Student
Hallo,
die 5-DM-Stücke sind aus Magnimat, nicht aus Kupfernickel !
Von den 5-DM-Stücken der "ersten Generation" (Silberadler) ist mir eine Nickelprobe bekannt. Es würde mich nicht groß wundern, wenn in der Zeit andere Proben hergestellt wurden.
Zeigst du uns vielleicht ein Bild ?
Schöne Grüße,
MR

Verfasst: Fr 02.10.09 10:00
von Afrasi
Hallo!

Bei Leuten, die sich noch nicht einmal Mühe geben lesbare Texte zu schreiben, antworte ich ja eigentlich nicht.
Aber ienie schrieb von einem "5 pennig stück" und ich vermute stark, dass er oder sie damit ein 5-Pfennig-Stück meint und nicht ein 5-Mark-Stück.
Die 5-Pfennig-Stücke wurden bis 1915 alle aus Kupfernickel (Cu-Ni) hergestellt.
Wenn es sich um ein jüngeres Stück handelt, ist es sicherlich interessant.
Sollte die Oma Recht haben, handelt es sich vermutlich um eine numismatisch spannende Sammlung, die auch einen gewissen finanziellen Wert haben wird.

Tschüß, Afrasi

Verfasst: Fr 02.10.09 10:42
von Numis-Student
Hallo Afrasi,
wenn ich mir das Unterforum ansehe, sollte das Stück schon nach 1948 entstanden sein ;-) Und daher KÖNNTE es etwas interessantes werden, so dass ich doch mal geantwortet habe.

ienie schrieb: unter den münzen befindet sich ein 5 pennig stück aus Kupfer / Nickel wie mann es bei den 5DM münzen
verwendet hat...
Daher hatte ich den Widerspruch bei den 5-Mark-Stücken eingelegt. Und dann hatte ich nur geschrieben, dass ich 5-DM-Proben von 1951 kenne, und daher mir gut vorstellen kann, dass in dieser Zeit auch mit den anderen Nominalen herumgeprobt wurde.

Ich hoffe, alle Klarheiten sind damit beseitigt :-)
Schöne Grüße,
MR