Seite 1 von 1
50 Pfennig
Verfasst: Sa 17.05.03 22:58
von spider
Kurze Frage zu einer Münze 50 Pfennig 1949 Prägestätte F.
Bilder schicke ich an ...
[ externes Bild ][ externes Bild ]
Verfasst: Sa 17.05.03 23:30
von mfr
Hallo,
Bilder oben eingefügt.
Ich musste sie verkleinern, bei 3,4 MB hätten Modem-User sonst arge Probleme bekommen
Wenn ein bestimmter Bereich hervorgehoben werden soll, bitte kurze Nachricht, dann stelle ich davon ein Detailbild ein !
Verfasst: Sa 17.05.03 23:47
von Obelix
Und welche Frage?
Verfasst: So 18.05.03 00:08
von spider
Wert?
Ich hoffe nichts.Ist nämlich nicht meine .
Verfasst: So 18.05.03 00:17
von spider
Hallo!!
Verfasst: So 18.05.03 00:39
von mfr
spider hat geschrieben:Wert?
Ich hoffe nichts.Ist nämlich nicht meine .
Das war alles, dafür so ein riesiges Bild ?!
Wert steht drauf...
Verfasst: So 18.05.03 00:59
von spider
Verfasst: Mo 19.05.03 23:16
von Kreuzerlesfuchser
Naja, man könnte auch 50 Cent dafür kriegen...
Grüßle
Kreuzerlesfuchser
Verfasst: So 04.04.04 22:21
von schackaa
Der Beitrag ist zwar schon ziemlich alt, aber ich habe mal nachgesehen. Laut
http://www.muenzpage.de/datenbank.php?PrNr=00336 ist diese Münze je nach Zustand zwischen 1.50 € und 80 € wert.
Gruß schackaa
Verfasst: Mo 05.04.04 14:32
von verscherbler
@ schackaa: Laß Dich nicht täuschen. Für mich und die meisten anderen ist die Münze ca. 25 Cent wert. Da Spider´s Stück in der Münzpreistabelle ohnehin ganz links bei den schwächeren Erhaltungsgraden) stehen würde, könnte man es auch so formulieren, dass sich die Münze "großzügig betrachtet an die € 1,50 annähert". Traue nie Katalogpreisen*. Eine Münze ist eben immer nur so teuer, wie andere bereit sind, zu bezahlen.
verscherbler
* P.S.: Meistens (!!!) weichen die realen Münzpreise deutlich - oft sogar mehrere 100% - vom Katalogpreis nach unten ab!!! Das gilt v.a. je nach Münztyp für die oft sehr teuren prägefrischen (vz-St und St) Münzerhaltungen, sofern sie "nur" im normalen Internet (also eBay usw.) und nicht in "richtigen" Auktionshäusern angeboten werden. Hier fehlt eben das entsprechende Klientel.
In wenigen seltenen Ausnahmefällen (wenn man nun z.B. den Schön/Jäger-Katalog als Maß nimmt) gehen die Münzen höher als die angegebenen Preise - d.h. sie sind letztendlich objektiv einfach falsch bewertet. Eventuell dürfte dies in neueren Auflagen der Kataloge berichtigt werden.
Verfasst: Mo 05.04.04 14:39
von verscherbler
@ Spider:
Schau lieber mal nach einer Münze des gleichen Typs,
die
1.) ebenfalls "BANK DEUTSCHER LÄNDER" auf der Zahlseite zeigt,
2.) von 1950 ist
3.) ein "G" als Münzzeichen hat,
4.) keine Naht am Rand aufweist - d.h. also nicht aus zwei Schrötlingshälften verschweißt bzw. verklebt wurde (gibt es leider...)
5.) möglichst noch ansprechend erhalten ist.
Wenn Du eins gefunden hast, sag mir doch bescheid...

DANN hast Du ein wirklich tolles Stück!
verscherbler
