Seite 1 von 2
Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Fr 23.07.10 22:27
von odobenus
Wie werden die DM-Gedenkmünzen, die bei der Bundesbank/LZB bzw den Filialen in Euro umgetauscht wurden, weiterverwertet? Werden die in großen Mengen an Münzhändler veräußert oder vernichtet? Gibt es hierüber Informationen? Würden sie vernichtet werden, dann dürfte die nachträglich gesenkte Auflage doch wertsteigernd wirken, nicht wahr?
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Sa 24.07.10 10:30
von vMadai
Ich gehe davon aus, dass die eingeschmolzen werden und das Material wiederverwertet wird.
Sollte jemals ein Idiot eine wertvolle Münze einliefern, würde die vermutlich schon irgendwo unterwegs abgefangen werden.
Bis aber die nachträglich Verminderung der Auflage wertsteigernd wirken kann, muss noch viel vernichtet werden und gleichzeitig die Nachfrage deutlich steigen.
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Sa 24.07.10 14:35
von Silberpfennig
Das kann ich bestättigen die werden alle vernichtet und wiederverwendet hab bei der Bundesbank gefragt ,,Sie dürfen keine mehr rausgeben auch keine 10€ Gedenkmünzen wird alles eingeschmolzen".
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: So 25.07.10 03:40
von wsnieders
Das schmerzt doch richtig, wenn man soetwas liest. Zu schade um die vielen schönen Gedenkmünzen.
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: So 25.07.10 11:59
von vMadai
Och...
Da leid ich nicht so sehr. Für mich sind das Metallscheiben, dazu geschaffen, ahnungslose Leute mit eitlen Gewinnhoffnungen zu ködern und abzuzocken.
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 10:01
von Numis-Student
Hallo,
schön sind sie (mehr oder weniger

) Aber da es ja noch riesige Auflagen gibt und doch zu wenige Sammler, ist es nicht schlimm, wenn einige eingeschmolzen werden. Richtige Raritäten entstehen wohl kaum dadurch, denn fast jeder Sammler behält ja doch mindestens eine Serie.
10-Euro-Stücke werden jedoch wieder ausgegeben (auf Nachfrage, Überschüsse und fehlerhafte Stücke wandern jedoch auch mal in den Schmelztiegel).
Schöne Grüße,
MR
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 10:03
von Numis-Student
vMadai hat geschrieben:
Für mich sind das Metallscheiben, dazu geschaffen, ahnungslose Leute mit eitlen Gewinnhoffnungen zu ködern und abzuzocken.
Sind das nicht eher irgendwelche Kupfernickelmedaillen in "edler Prägequalität Polierter Platte und hochwertig vergoldet in limitierter Auflage" ?

Schöne Grüße,
MR
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 12:29
von vMadai
Ich weiß ja nicht, wie du als Numismatik-Student das siehst; mir (als nicht besonders kompetentem Hobby-Numismatiker) fällt es schon schwer, solche "Münzen", die niemals für den Umlauf bestimmt waren, als Thema der Numismatik zu akzeptieren.
Übrigens habe ich mich von allen diesen Stücken getrennt und keine übrig behalten. In meiner Sammlung ist kein Platz mehr für solche offfiziellen Medaillen (aka Pseudomünzen).
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 13:01
von Numis-Student
Also ich habe meine Serie behalten, und mich von einigen Dubletten im örtlichen Supermarkt getrennt... (Es gab einige lustige Erlebnisse, z. B. den Verdacht der Falschgeldverbreitung, inklusiv Entschuldigung des Filialleiters...).
Das Thema der Numismatik ist viel weiter gefächert als "nur Münzen"... Neben Münzen und Banknoten geht es weiter über Medaillen und Orden, Rechenpfennige, Hundesteuermarken und Münzgewichte...
(Orden, Münzgewichte, Hundesteuermarken und so etwas findet den Weg in meine Sammlung aber nur zufällig, ich sammle das nicht mehr gezielt

).
Schöne Grüße,
MR
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 17:31
von Wurzel
Ich mach mir das Einfach, wenn es mir gefällt behalte ich es

Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 18:05
von Silberpfennig
10-Euro-Stücke werden jedoch wieder ausgegeben (auf Nachfrage, Überschüsse und fehlerhafte Stücke wandern jedoch auch mal in den Schmelztiegel).
in Österreich vieleicht, aber was in Deutschland erstmal in einer Bundesbankfiliale landet kommt nicht mehr lebendig raus.
Das Material wird für neue Ausgaben benötigt. Die geben nur noch die Neuen aus (solange sie welche haben).
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 18:57
von Numis-Student
Hallo Silberpfennig,
ich studiere zwar in Österreich, komme aber aus Deutschland und bezog mich daher auch auf deutsche Bundesbanken.
Ich meine, dass ich auch schon bei einer Bundesbankfiliale einige ältere 10-Euro-Münzen bekommen habe.
Schöne Grüße,
MR
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Mo 26.07.10 21:31
von cosmo
Silberpfennig hat geschrieben:
in Österreich vieleicht, aber was in Deutschland erstmal in einer Bundesbankfiliale landet kommt nicht mehr lebendig raus.
Das Material wird für neue Ausgaben benötigt.
Hallo,
das wurde bei der Staatsbank der DDR so gehandhabt. Die Bundesbank schmelzt von gültigen Münzen nur beschädigte Stücke ein (gelocht usw.).
viele grüße
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Di 27.07.10 19:57
von Silberpfennig
Hallo Numis-Student das war vor ein paar Monaten noch so aber jetzt, keine Chance. Wann war das mit deinen 10ern?
Oder gibt es da Unterschiede zwischen den Filialen?
Re: Verwertung DM-Gedenkmünzen durch Bundesbank
Verfasst: Di 27.07.10 20:06
von Numis-Student
Das ist Jahre her, zugegeben, abér es waren schon Euromünzen. Ich denke, es wird auch Unterschiede in den Filialen geben.
Warum sollten die Banken Interesse daran haben, Gedenkmünzen einzuziehen ? Das Silber ist auf dem Markt billiger, und die Ausgabe der Gedenkmünzen spült doch Geld in die Kassen (Differenz zwischen Herstellungskosten und Nominalwert)... Diese Gewinne müssen ja wieder zurückgegeben werden, wenn die Stücke in die Schmelze wandern.
Schöne Grüße,
MR