Seite 1 von 1

Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Di 04.01.11 22:33
von Rockola10000
Hallo Münzkenner und sonstige Experten,
ist diese 5 DM Gedenkmünze trotz ihres traurigen Zustands noch etwas wert?
Kratzer o.ä. hat sie eigentlich nicht, aber scheint irgendwie angelaufen zu sein,
sich verfärbt zu haben im Laufe der Jahre.

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Di 04.01.11 23:29
von GeneralMF
Ich bin am überlegen. Sollte ich dir einfach nur 10€ bieten oder dir sagen dass du da eine recht schöne Patina hast, die die Münze in meinen Augen noch aufwertet. Das Silber mit der Zeit anläuft ist normal.

Ich schätze den Wert nciht unterhalb deren einer nicht angelaufenen Münze. Sprich so 200€

Alternative biete ich dir 10€ dafür. Entscheide selbst

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Di 04.01.11 23:56
von Numis-Student
Also, wenn wir schon bei lustigen Auktionen sind: ich biete 15 :)

Ich stimme dem Herrn General in allen Punkten zu: Silber läuft oft an, es ist eine sehr schöne und gleichmäßige Patina, die dem Stück sehr gut steht. Also bitte bloß nicht reinigen, polieren oder so ! DAS würde den Sammlerwert nämlich deutlich nach unten treiben.

Schöne Grüße,
MR

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Mi 05.01.11 01:25
von Mario17
Und wenn ich jetzt auf 16,50 erhöhe? ;)

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Mi 05.01.11 01:53
von Numis-Student
dann geh ich aufs ganze: 20 Euro !
MR

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Mi 05.01.11 10:21
von GeneralMF
Ich sehe es kommen, wir bieten uns noch auf 200€. Ich versuche es jetzt noch einmal mit 25€ .

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Mi 05.01.11 12:51
von bernima
Dann will ich auch mal mitmachen, 30 Euro ( natürlich inklusive Versand ) :lol: :P :lol:

Spass beiseite, wie weiter oben schon erwähnt sollten 200 Euro als Anhaltspunkt genommen werden.
Und wie schon geschrieben, NICHT PUTZEN, sonst gibts nur noch 100 dafür.

mfg. bernima

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Do 06.01.11 18:37
von Rockola10000
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten, aber ich muss euch leider enttäuschen:
verkaufen wollt ich sie hier im Forum eigentlich nicht :wink:

Allerdings sieht sie auf dem Foto auch etwas schöner aus, als im Original (da hat sie einige richtig schwarze Stellen).
Ich hatte kurzzeitig mit dem Gedanken gespielt, sie deswegen in irgendein Silbermittelreinigungsbad einzulegen,
das lass ich nun wohl lieber.

Noch eine kurze Frage: wonach richtet sich denn eigentlich der derzeitige Wert einer Münze?
Wenn ich im Internet diverse, in meinen Augen allesamt seriöse, Listen konsultiere, hab ich da eine Schwankung von ca. 200€ (bezogen auf den Markgraf).

mfg

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Do 06.01.11 19:32
von bernima
Hallo,

Wie du sicherlich gesehen hast waren unsere Angebote auch nicht ernst gemeint.
Ein bisschen Spass darf sein.
Zu deiner Frage, wonach richtet sich der Wert der Münze ?
Angebot und Nachfrage, Qualität, und natürlich was sich der Verkäufer und Käufer vorstellt.
Und solange jemand für einen Marktgrafen 200 Euro ausgibt ist er es eben wert.
Sollte keiner mehr diesen Preis bezahlen --- so wird die Münze eben billiger.
Die Preisschwankungen -- Qualität, Preisvorstellungen der Verkäufer.
Einer verlangt mehr, einer weniger, je nachdem wie schnell er die Münze wieder loshaben will.
So stelle ich mir die Preisfindung vor.

mfg. bernima

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Do 06.01.11 21:11
von GeneralMF
Also bei ebay läuft der Markgraf für 200€ aus. Wenn du zu den großen Münzhandelshäuser gehst, verlangen die auch mal 400-600€. Generell musst du beachten, dass ein Händler aus der Diverenz zwischen Einkaufspreis und Verkaufspreis leben muss und deshalb i.d.R. etwas teurer ist.

Re: Ein "angelaufener" Markgraf von Baden

Verfasst: Sa 15.01.11 00:26
von xylon
Ich mag Patina überhaupt nicht, jedenfalls nicht bei Münzen der "Moderne". EIne Gedenkmünze der 50-er Jahre hat silbern zu glänzen wie jede andere Silbermünze dieser Zeit auch. Hinter dem was manchmal als Patina bezeichnet wird, verbirgt sich nämlich oft etwas ganz anderes- schmierige Beläge durch Aufbewahrung in saure-Produkte-abspaltendem Weichplastik über viele Jahre oder einfach Korrosion, die typischerweise schwarze Flecken macht. Schmierbelag verdeckt auch künstliche Bereibungsspuren- sie werden einfach zugekleistert. Ich habe etliche "Schrottstücke" mit übler Bereibung durch Lösen solcher Schmiere überhaupt erst sichtbar machen können.
Da einige dieser nicht natürlichen Auflagerungen schädigend wirken, würde ich diese so schnell wie möglich entfernen. Spätestens jetzt benötigt man aber besondere Kenntnisse nicht nur über "Patinen" sondern auch Möglichkeiten der Behandlung. Generell gilt wohl am ehesten: 20 Sekunden Silberbad können nicht schaden. Mehr aber auch nicht. NIcht 20 Minuten. Und auch nicht reiben oder putzen. Münzen die auf DM lauten mit Patina nicht kaufen, sondern eher verkaufen.
Zu Korrosion siehe
http://www.moneytrend.at/mtpdfneu/pdf/2 ... -%2016.pdf