Seite 1 von 1
Meine Oma wars
Verfasst: Mo 28.03.11 15:15
von titanick
Hi,
ich habe von meiner Oma mal ne Münzsammlung geerbt, alles DM Sondermünzen die Sie angeblich im Geschäft eingenommen hat. Das es kein Schatz ist, ist mir klar nur würde mich schon einmal interessieren ob da die ein oder andere Münze einen gewissen Wert hat. Google ist da für einen Leien wie mich sehr anstrengend und oft verwirrend. Auch weis ich das die alle keine PP sind. Naja will euch nicht länger Langweilen mit meinen Ausschweifungen, die ihr sicher in der ein oder anderen Variation schon X-mal gelsen hat. Alle mit dem Ergegnis das ihr Münzen beweten sollt.
Also es wäre nett, wenn ihr auch einen Blick auf meine Werfen könntet:
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mo 28.03.11 15:33
von wsnieders
Die Münzen aus Silber haben einen höheren Silberwert als das Nominal was drauf steht. Die 5-DM-Gedenkmünzen ab 1980 bestehen aus Kupfer-Nickel und haben entsprechend nur den Nominalwert, was umgerechnet 2,56 Euro sind. Die 5-DM-Gedenkmünze zu Otto Hahn (Jahr 1979) sollte ursprünglich als Silber-Münze ausgegeben werden, aber durch den schnellen Anstieg der Silberpreises wurden die Silber-Münzen wieder eingeschmolzen (bis auf wenige Exemplare) und die Münze anschliessend Kupfer-Nickel-Münze ausgegeben. Deine 5-DM-Gedenkmünze zu Otto Hahn wird sehr wahrscheinlich aus Kupfer-Nickel bestehen.
Die 5-DM-Gedenkmünzen vor 1980 haben einen Silberwert von aktuell circa 5,86 Euro. Die ersten fünf 5-DM-Gedenkmünzen (Germanisches Nationalmuseum, Friedrich von Schiller, Ludwig Wilhelm Markgraf von Baden, Joseph Freiherr von Eichendorff, Johann Gottlieb Fichte) haben wegen der geringen Auflage einen wesentlich höheren Sammlerwert. Diese Münzen habe ich aber nicht auf den Bildern gesehen.

Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mo 28.03.11 15:43
von titanick
Also grob gesagt, haben die Münzen gob gesagt den Wert des Wechselkurses. Bzw die von vor 1980 den Materialwert von ca 5,80 €. Dann werde ich mal schauen, denn einige habe ich des öfteren.
Wenn man die veräußern möchte, wo macht man denn das? Schmilzt man die ein und bringt das zum Juwelier?
Edit1: Achso, erstmal Danke für die Schnelle Antwort.
Edit2: Gilt das auch für 10DM Münzen? Also das mit dem Jahr? Denn davon habe ich auch nich ein paar. Bild gefällig?
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mo 28.03.11 15:59
von GeneralMF
Bei den 10er gab es nur Silbermünzen, aber in unterschiedlichen "Reinheiten".
Eine genaue Auflistung findest du hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... d_%28DM%29
Den genauen Wert findest du hier:
http://www.ag-edelmetalle.de/charts/10-dm/
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Di 29.03.11 20:57
von Hermes
Hallo,
übrigens kann man auch bei Otto Hahn 1979 das Material anhand der Fotos erkennen:
Die Kupfer-Nickel-Variante trägt das Prägekennzeichen mittig unterhalb der Buchstaben MA (= MAgnimat) in "MARK".
Die Silbervariante trägt das Prägekennzeichen mittig unterhalb der Buchstaben AR (= ARgentum) in "MARK".
Laut Foto gilt wohl die erste Variante. Die zweite habe ich ehrlich gesagt noch nie live gesehen
Gruß
Hermes
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Di 29.03.11 22:00
von GeneralMF
Außerdem ist der Besitz der 2 Version in Dtl verboten [Hehlerware] , was der Grund dafür ist, dass der Wert doch recht hoch ist.
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mi 20.04.11 02:07
von stirlitz
"Die zweite habe ich ehrlich gesagt noch nie live gesehen"
Ich auch nicht - nur die CuNi
"Außerdem ist der Besitz der 2 Version in Dtl verboten [Hehlerware]"
und überhaupt Existenz fraglich. Wer hat sie überhaupt mal live gesehen...
LG Konstantin
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mi 20.04.11 10:06
von GeneralMF
Ich kenne jemanden, der ein solches Stück besitzt und zwar mit Gutachten
Re: Meine Oma wars
Verfasst: Mi 20.04.11 16:25
von Numis-Student
http://www.franquinet.de/de/ ganz unten steht et2was dazu. Wer das Bild anklickt, kann sich beide Versionen ansehen
Schöne Grüße,
MR