Seite 1 von 1

1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Mi 07.09.11 20:25
von Thomas78
Hallo ich habe heute eine Münze erhalten und brauch mal eure Hilfe ..
Es ist eine Deutsche Mark von 1954 F Gewicht ca 7- 8 Gram
Material vermute ich Blei oder Zink ? da diese sehr Weich ist ..Meine Frage ist es eine Fälschung oder könnte es ein Probe Stück sein ..

Gruß an alle .. :)

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Mi 07.09.11 21:34
von Lutz12
eine plumpe Gussfälschung

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Mi 07.09.11 22:09
von Thomas78
Hallo Danke für die Antwort es ist kein Guss diese Fälschungen sind bekannt und auch im Internet zu finden mit Bild ..Das Material bei dieser ist weich 100 % kein Guss ..

Gussfälschung liegt bei ca 5 gr ..

Diese Münze hat ein Gewicht von ca 7 -8 Gr --

Gruß :D

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Do 08.09.11 08:43
von Lutz12
Ich habe eine Posten dieser Stücke als Automatenfälschungen vor langer Zeit erhalten (auch 2 DM-Stücke), dabei schwankt das Gewicht in beträchtlicher Größe, aber für Automaten alter Bauart war scheinbar nur die Größe der Münze wichtig. Bei den 2 DM -Stücken war der Aufwand schon höher, weil man auch "etwas" Magnetismus einbauen mußte.
Das Herstellungsverfahren ist mir unbekannt, ich war bisher immer von Guss ausgegangen.
Gruß Lutz

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Fr 09.09.11 11:48
von Thomas78
Hallo ich habe da noch mal etwas rausgefunden die Bundesbank hatte Probeabschläge ..Diese waren aus Blei ..

Zitat der Bundesbank

Wegen der leichten Prägbarkeit wird Blei heute für Probeabschläge zur Begutachtung von (unfertigen) Stempeln verwendet.


Also gab es solche Stücke und was wäre dann der Wert :?:

Gruß
8)

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Fr 09.09.11 16:15
von Lutz12
Diese Frage müßte ein Spezialist beantworten, aber Dein Stück (und meine) sind mit Sicherheit keine Proben. Vorkommende Proben werden in der Regel behutsam aufbewahrt und sind entsprechend gut erhalten. Arbeitsproben sind in der Regel keine zweiseitigen Stücke, da ja der halbfertige Stempel Stück für Stück getestet wird, nicht das Stempelpaar.
Also verabschiede Dich von der Hoffnung auf Reichtum :D
Gruß Lutz

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Mo 12.09.11 22:13
von Thomas78
Hallo ich habe mich weiter Erkundigt und habe auf anraten den Abstand Fotografiert vom Münzrand auch der Rest der noch sichtbar ist ist komplett identisch !! Auch die Abstände sind gleich zudem ist die Münze im Umlauf gewesen . Leider !!

Gruß

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Di 18.10.11 16:17
von Thomas78
Hallo ich habe mir mal zum Vergleich meiner Münze 3 Fälschungen gekauft beim Fachhändler ..
Es sollen Gussfälschungen sein ..
Diese sind aber um 2-3 Gram Leichter als meine Blei Probe ?? Mal sehen ob evt ..noch mal jemand etwas dazu sagen kann !!

Gruss :arrow:

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Do 19.01.12 19:28
von Thomas78
Hat noch jemand eine Idee

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Do 19.01.12 20:34
von usen
Es wurde doch schon alles gesagt, ich glaube auch nicht das dies eine Probe ist.
MfG
frederik

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Sa 14.04.12 22:54
von Thomas78
Neues :!: :arrow:

Die Münze ist aus reinem Blei ..Zitat vom Fachmann keine Verwendung im Öffentlichen Zahlungsverker da durch das Gewicht das gleich aufgefallen wäre Automaten hätten die Münze auch nicht genommen !! Weiter abstände sind 1:1 Einpresstiefe ist wie beim Original ..
Weiter die Bundesbank müsste hier etwas zu sagen da es ja diese abschläge gab und ohne weiteres könnte ein Belegstück eines abschlages die Echtheit bestätigen ..Wichtig noch es gibt fertige Münzen in Blei zur genauen Betrachtung ..Natürlich sollten diese niemals in den Umlauf kommen . :?: :idea:

Weiter die Frage warum sollte jemand eine Münze Fälschen die gleich auffält bekannt ist das Münzen gefälscht werden mit nutzen also in den Automaten passten oder im ersten Moment nicht auffallen es gibt hier nichts was zutrifft !!

Ich bitte um weitere Ideen :?: :idea:

:scrambleup: :silly:

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: So 15.04.12 01:58
von Numis-Student
Thomas78 hat geschrieben: Weiter die Frage warum sollte jemand eine Münze Fälschen die gleich auffält

Hallo,
im Stress (volle Kneipe, schlechtes Licht) wird sowas erstmal für eine irgendwie beschädigte Originalmünze genommen und daher akzeptiert. Ebenso werden im Euro-Raum noch 500-Lire-Münzen, 10-Baht-Münzen, 10-Francs-Münzen usw angenommen, da die allermeisten ihr Wechselgeld nicht anschauen. Ich selbst habe letzte Woche erst ein 2-Pfennig-Stück als Wechselgeld bekommen (zwar bemerkt, aber dennoch akzeptiert).
Es muss nicht alles in Automaten passen ;)

MR

Re: 1 DM 1954 F ???? Probe

Verfasst: Sa 13.10.12 10:00
von Thomas78
Hier noch eine Fälschung 5 DM :D