Seite 1 von 1

2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 16:49
von Thomas78
Hallo ich habe hier ein 2 Pfennig Stück von 1968 D unmagnetisch .Ich dachte erst sie ist vergoldet doch es sieht aus als wäre Sie leicht rötlich eher Kupferfarben !!Irgendetwas stimmt nicht ..Ich habe mal eine Vergoldete danebengelegt und mit fotografiert !!
Vielleicht hat ja jemand so was schon gesehen:!: 8)

Manipuliert :?: :idea: :arrow:

Gewicht genau 3,2 gr

Gruss an alle !! :mrgreen:
:?: :idea:

Re: 2 Pfennig 1968 D ??

Verfasst: Mi 07.12.11 16:57
von Thomas78
Noch ein paar Bilder !!

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 17:39
von Numis-Student
Hallo,
das ist doch nur ein ganz gewöhnliches Stück, oder ? 2 Pf 1968D steht in ss im Jaeger mit 1 Euro bewertet, dein Exemplar würde ich nur als totpoliert bezeichnen :-(

Ab in die Kiste zum Umtausch bei der LZB, und ein schöneres Exemplar suchen ;-)

MR

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 17:52
von Thomas78
Hallo Numis ich habe das Stück heute von einem Bekannten erhalten !! Ich selber würde eine Münze niemals Polieren daher habe ich auch kein vergleich ! Aber ist es den möglich eine Münze so hell aufzupolieren !! :?:

Sollte das so sein ist das Stück natürlich Schrott !!Ich bin davon ausgegangen das es Vergoldet wurde oder anders Überzogen

Gruss Thomas

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 18:01
von Numis-Student
ich habe keine Polierpaste zur Hand, sonst würde ich schon einen Versuch mit einer billigen Bronzemünze machen ;) Aber die Farbe ist schon möglich: http://asatru-shop.de/images/Fg%20031%20b%2008%20kl.jpg (polierte Messerklinge).

Schöne Grüße,
MR

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 18:15
von Numis-Student
Hallo,
hier noch eine grausam verunstaltete römische Bronzemünze:

http://www.pranahaus.de/Kette-roemische ... 27865.html

MR

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Mi 07.12.11 18:26
von Thomas78
Hallo das hat mir nun auch keine Ruhe gelassen Selbstversuch mit Politur doch das Ergeniss ist nicht das gleiche somit würde ich Polieren ausschliessen !!

Gruss Thomas :mrgreen: :arrow:
Siehe Original Bild

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: So 08.01.12 16:24
von Thomas78
Hat niemand eine Idee ????

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: So 08.01.12 18:21
von Torfstecher
Hallo Thomas78,
Hat niemand eine Idee ????
Ich finde immer noch nicht, daß Deine Münze besonders auffällig aussieht, auch wenn Dein Ergebnis anders aussieht. Sind sie denn aus dem gleichen Material? Die neueren sind ja nicht aus Bronze, sondern Kupfer (an der Oberfläche, innen aus Eisen).

Gruß,

Torfstecher

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: So 08.01.12 18:27
von diwidat
oh - das Stück kenne ich-
da hab ich vor vielen Jahren mal mit meiner Anreibe Vergoldung rumgespielt
BRD-2-Pfg-1968D.jpg
BRD-2-Pfg-1968D.jpg (11.53 KiB) 5296 mal betrachtet
ist leider nicht sonderlich geworden - daher ist es wieder in die Zirkulation gegangen
Aufheben hat sich nicht gelohnt.

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Do 12.01.12 14:15
von Thomas78
Hallo das ist ja mal was !"! aber müsste das Stück dann nicht etwas an Gewicht zunehmen ??

Gruß an alle !!

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Fr 13.01.12 16:28
von Thomas78
Halllo meine Frage ist wie viel nimmt die Münze an Gewicht zu bei dem unten beschriebenden Verfahren!!

Anreibe-Vergoldung
Wird hergestellt, indem man ein Goldstück, am besten einen Dukaten, in Königswasser auflöst und beim Auflösen stets so viel Königswasser zusetzt, dass man eine Flüssigkeit behält. Ist das Gold nun vollständig aufgelöst, sauge man diese Goldflüssigkeit in mehrere Leinwandläppchen auf und. hänge diese zum Trocknen an den Ofen oder an die Luft. Nachdem die Leinwandläppchen vollständig trocken geworden sind, legt man dieselben in eine luftdicht verschlossene Blechschachtel, sodann bringt man die Blechschachtel in ein kräftiges Feuer eine halbe Stunde lang zum Glühen, bis die Läppchen vollständig zu Asche verbrannt sind. Ist letzteres geschehen, dann rührt man die Asche mit 5 gr. Kochsalz durcheinander.

Die Anreibe-Vergoldung ist nun fertig und wird dieselbe angewandt, indem man mit dem Finger oder einem Kork den zu vergoldenden Gegenstand durch Reiben mit der gewonnenen Asche bearbeitet. Man erhält dadurch eine gelbe Goldfarbe; will man dagegen auf dem zu vergoldenden Gegenstand eine rote Goldfarbe erzielen, so setzt man der Goldlösung 3 gr. essigsauren Kupferoxyd und 2 gr. gestoßenen Salmiak zu.

Re: 2 Pfennig 1968 D

Verfasst: Do 19.01.12 19:27
von Thomas78
Hallo Torfstecher die Münze ist aus Bronce

Gruss