Seite 1 von 1
Echtheitsmerkmale für 50 Pf BDL 1950 G?
Verfasst: Sa 27.09.03 10:14
von MarkTwain
Hallo Leute,
weiß jemand, ob es Echtheitsmerkmale für
50 Pf BDL 1950 G
gibt ?
Vielen Dank und Viele Grüße
MarkTwain

Verfasst: Sa 27.09.03 10:37
von Wolle
@MarkTwain,
hallo, nachstehend mal ein Auszug aus dem Sonderheft "Fälschungen" von Money Trend. Hoffe man kann es einigermassen entziffern.
[ externes Bild ]
Verfasst: Sa 27.09.03 10:55
von MarkTwain
Vielen herzlichen Dank.
Das war sehr hilfreich.
Viele Grüße
MarkTwain

Randkerbungen ?
Verfasst: Sa 27.09.03 13:51
von MarkTwain
Hallo,
noch eine Frage:
Hat diese Münze immer Randkerbungen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
MarkTwain
Re: Randkerbungen ?
Verfasst: Sa 27.09.03 17:51
von Wolle
MarkTwain hat geschrieben:Hallo,
noch eine Frage:
Hat diese Münze immer Randkerbungen ?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Viele Grüße
MarkTwain
Normalerweise ja. Durch den jahrzehntelangen Umlauf kann sich dieser allerdings abnutzen, sodaß der Rand glatt wirkt.

50 Pfg. 1950 BDL....
Verfasst: Di 30.09.03 09:40
von thurai
Hallo Wolle,
- Durch den jahrzehntelangen Umlauf kann sich dieser allerdings abnutzen, sodaß der Rand glatt wirkt.
Diese Münze lief ganz sicher nicht ""Jahrzehnte lang um"", wurde doch speziell diese Münze schon nach Bekanntwerden der Seltenheit seit Mitte der ""Fünfziger Jahre"" I N T E N S I V gesucht, auch von ALLEN Bankangestellten, wurden doch seinerzeit dafür schon bis zu 25.- DM bezahlt...!!!
Gruß thurai

Re: 50 Pfg. 1950 BDL....
Verfasst: Di 30.09.03 14:35
von Wolle
thurai hat geschrieben:Hallo Wolle,
- Durch den jahrzehntelangen Umlauf kann sich dieser allerdings abnutzen, sodaß der Rand glatt wirkt.
Diese Münze lief ganz sicher nicht ""Jahrzehnte lang um"", wurde doch speziell diese Münze schon nach Bekanntwerden der Seltenheit seit Mitte der ""Fünfziger Jahre"" I N T E N S I V gesucht, auch von ALLEN Bankangestellten, wurden doch seinerzeit dafür schon bis zu 25.- DM bezahlt...!!!
Gruß thurai

Hallo thurai,
da magst Du sicher Recht haben, allerdings muß ja nicht unbedingt jedes einzelne der immerhin 30.000 Stück schon lange in Sammlerhänden sein. Ich denke, dass das eine oder andere unentdeckt blieb und somit durchaus lange im Umlauf gewesen sein kann. Sonst hätte ich ja auch Jahrelang umsonst im Umlauf gesucht

, also lass mich in meinem Glauben
Gibt es eigentlich verlässliche Quellen, wieviele dieser Stücke sich in Sammlerhänden befinden??
Re: 50 Pfg. 1950 BDL....
Verfasst: Di 30.09.03 16:56
von mfr
Wenn auch nicht jahrzehtelang dann doch jahrelang, denn der übliche Erhaltungsgrad ist ss. Also müssen sie schon recht lange im Umlauf gewesen sein. Gelegentlich hatte ja auch mal einer Glück und fand noch eins.
Wolle hat geschrieben:Gibt es eigentlich verlässliche Quellen, wieviele dieser Stücke sich in Sammlerhänden befinden??
In einem anderen Forum wurde über einen französischen Sammler berichtet der alleine 140 (!) dieser Stücke sein eigen nennt
Dann mal fröhliches Spekulieren

Re: 50 Pfg. 1950 BDL....
Verfasst: Di 30.09.03 18:56
von wpmergel
Muenzenfreund hat geschrieben:
In einem anderen Forum wurde über einen französischen Sammler berichtet der alleine 140 (!) dieser Stücke sein eigen nennt
Dann mal fröhliches Spekulieren

Warum macht der das? Sucht er Stempelvarianten? Als Geldanlage? Wenn der die versilbern will, gibt's ne baisse an der BDL-Front.

Münze ist leider Fälschung
Verfasst: Di 30.09.03 19:20
von MarkTwain
Hallo Leute,
vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Inzwischen habe ich diese Münze prüfen lassen.
Sie ist leider ein FÄLSCHUNG.
Der Rand (Randkerben) wurden vorsätzlich abgeschliffen, um die Fälschung zu verschleiern.
Scheiß iBäh !!!!
Seufz !
Trotzdem vielen Dank
Viele Grüße
MarkTwain

Verfasst: Mi 08.10.03 18:24
von Mountain
Tut mir leid für dich!
Verfasst: Do 09.10.03 22:32
von Obelix
@MarkTwain
Kannst Du scanns hier einstellen?
Verfasst: Do 09.10.03 23:01
von mfr
@Obelix:
Was erhoffst du dir davon ?
Es handelt sich mit Sicherheit um ein zusammengeschustertes Stück aus der Wertseite von J. 379 und der Bildseite von J.384.
"geschustert" deshalb, weil man bei einer guten Fälschung nicht den Rand glatt schleifen müsste.
Verfasst: Do 09.10.03 23:06
von Obelix
@muenzenfreund
Ich glaube noch an das gute in der Münze!

Verfasst: Mi 15.10.03 15:46
von Manuel
Huhu!
Den Bericht mit den Fälschungsmerkmalen benötige ich in originalgröße, um die details zu erkennen.
Könnte das jemand machen, der die Ausgabe parat hat?
Dankeschön
