Fragen über Fragen zu Münzen der BRD
Verfasst: Do 27.12.12 08:42
Hallo liebe Sammler des Numismatik-Forums,
kurz zu mir bevor ich euch mit Fragen überhäufe: Ich bin 21 Jahre alt und Student aus Karlsruhe. Sammeltechnisch bin ich in der Philatelie beheimatet und habe was Münzen angeht nur sehr geringe Grundkenntnisse.
Mein Großvater hat bei seinem Tod vor inzwischen 2 Jahren eine große Münzsammlung hinterlassen, die nach seiner Verfügung unter den Kindern und Enkeln gerecht aufgeteilt werden soll, diese Aufgabe ist nun mir zugefallen und stellt mich teilweise vor gewisse Herausforderungen. Daher nun einige (hoffentlich) gezielte Fragen:
10-DM-Sondermünzen:
- Kann ich bei diesen Münzen davon ausgehen, dass alle gleich viel wert sind und dieser wert etwa dem Materialwert entspricht? Oder kurz formuliert: Kann ich die nach Gewicht aufteilen? (ca. 7kg)
10-€-Sondermünzen:
- Gibt es Ausreißer oder sind alle gleich viel wert? Ab welchem Jahr wurde kein 925er Silber mehr verwendet? Kann ich hier nach Nominalwert aufteilen?
5-DM-Sondermünzen:
- bei den "neueren" (die teuren vom Anfang kenne ich halbwegs), sind hier auch alle gleich viel wert? Diese Münzen sind nicht aus Silber, oder?
Kursmünzensätze DM:
-Kursmünzensätze liegen im Wert von ca. 2200 DM herum, größtenteils die in Plastik. Soweit ich weiß, sind die von 1995 höher bewertet, stimmt das und was ist die Erklärung dafür? Spielen die Prägestätten beim Wert eine Rolle? Stammt alles aus ca. 1980 - 2001. Kann ich die ohne Rücksicht auf Jahrgang und Prägestätte nach Stückzahl aufteilen?
Kursmünzensätze Euro:
- Wert = Nominalwert? Oder muss man auf Prägestätten und Jahrgänge achten?
Sonstige:
- Sieht aus wie Münzen, sind aber keine, solche "Medaillen"-Sätze zu verschiedenen Anlässen gibt es auch ein paar, kann ich hier den Materialwert (Silber) ansetzen?
Das soll erstmal genügen, mit Antworten darauf wäre mir schon sehr viel geholfen! Ich hoffe jemand findet die Zeit, ich freue mich über jede Antwort und sage schonmal im Voraus Danke!
Schöne Grüße,
ja2911
kurz zu mir bevor ich euch mit Fragen überhäufe: Ich bin 21 Jahre alt und Student aus Karlsruhe. Sammeltechnisch bin ich in der Philatelie beheimatet und habe was Münzen angeht nur sehr geringe Grundkenntnisse.
Mein Großvater hat bei seinem Tod vor inzwischen 2 Jahren eine große Münzsammlung hinterlassen, die nach seiner Verfügung unter den Kindern und Enkeln gerecht aufgeteilt werden soll, diese Aufgabe ist nun mir zugefallen und stellt mich teilweise vor gewisse Herausforderungen. Daher nun einige (hoffentlich) gezielte Fragen:
10-DM-Sondermünzen:
- Kann ich bei diesen Münzen davon ausgehen, dass alle gleich viel wert sind und dieser wert etwa dem Materialwert entspricht? Oder kurz formuliert: Kann ich die nach Gewicht aufteilen? (ca. 7kg)
10-€-Sondermünzen:
- Gibt es Ausreißer oder sind alle gleich viel wert? Ab welchem Jahr wurde kein 925er Silber mehr verwendet? Kann ich hier nach Nominalwert aufteilen?
5-DM-Sondermünzen:
- bei den "neueren" (die teuren vom Anfang kenne ich halbwegs), sind hier auch alle gleich viel wert? Diese Münzen sind nicht aus Silber, oder?
Kursmünzensätze DM:
-Kursmünzensätze liegen im Wert von ca. 2200 DM herum, größtenteils die in Plastik. Soweit ich weiß, sind die von 1995 höher bewertet, stimmt das und was ist die Erklärung dafür? Spielen die Prägestätten beim Wert eine Rolle? Stammt alles aus ca. 1980 - 2001. Kann ich die ohne Rücksicht auf Jahrgang und Prägestätte nach Stückzahl aufteilen?
Kursmünzensätze Euro:
- Wert = Nominalwert? Oder muss man auf Prägestätten und Jahrgänge achten?
Sonstige:
- Sieht aus wie Münzen, sind aber keine, solche "Medaillen"-Sätze zu verschiedenen Anlässen gibt es auch ein paar, kann ich hier den Materialwert (Silber) ansetzen?
Das soll erstmal genügen, mit Antworten darauf wäre mir schon sehr viel geholfen! Ich hoffe jemand findet die Zeit, ich freue mich über jede Antwort und sage schonmal im Voraus Danke!
Schöne Grüße,
ja2911