Seite 1 von 1
KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Di 08.01.13 07:35
von tournois
Hallo liebe Mitsammler,
ich habe eine private Anfrage eines Bekannten meines Schwiegervaters bekommen.
Er hat einen Komplettsatz aller 10,- DM Gedenk-Münzen in PP (unbeschnitten) und möchte gerne wissen was dieser heute wohl wert ist.
Ich weiß, ich weiß..... wieder einmal die obligatorische Frage nach dem Wert......
Ich hätte sie ja gerne selber beantwortet, da ich aber "Mittelalter" sammel kann ich diese Frage leider nicht beantworten und hoffe deshalb auf Eure Hilfe!
Gerne per PN!
Vielen Dank schon einmal für Eure Mithilfe!
lg
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Di 08.01.13 17:25
von Zwerg
Ich trau' mich mal!
Es dürfte schwierig sein, mehr als den Nominal-bzw. Materialpreis zu erzielen, je nachdem was höher ist.
10 DM bis 1997 haben 9,68 g Feinsilber, ab 1998 14,32 g Feinsilber (definitv mehr als Nominal)
Die Qualität "PP" wird wohl kaum in die Kalkulation mit eingehen-
Im Zweifelsfall - ebay!
Netten Band noch
Zwerg
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Di 08.01.13 17:36
von tournois
Moin moin Zwerg,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich denke das sie schon sehr realistisch ist!
Würde mich aber trotzdem über eventuelle Bestätigungen, oder andere Meinungen freuen!
lg
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Di 08.01.13 17:37
von fareast_de
Kaufe dem Bekannten Deines Schwiegervaters einen aktuellen "Money- Trend", addiere die dort angegebenen Preise, ziehe rund 35 % ab, und schon hast Du die aktuellen "amtlichen Nettokurse" sowie eine stets informative Fachzeitschrift !
Was dann letztendlich ein Händler dafür bezahlt, steht auf einem anderen Blatt.
10,- DM PP lose (in Toperhaltung) der frühen 90er habe ich kürzlich massenhaft als Silberlot zum Spotpreis bekommen, dem Anbieter (einem Händler) war der Unterschied zu bankfrischen Stücken egal. O- Ton: "Lose Stücke bekomme ich an Sammler nicht mehr los, also gehen die Dinger zum Silberkurs weg."
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mi 09.01.13 08:28
von tournois
fareast_de hat geschrieben:Kaufe dem Bekannten Deines Schwiegervaters einen aktuellen "Money- Trend"....
Mal abgesehen davon das er das auch selber machen kann.....

..... habe ihm schon gesagt das es schlecht aussieht und er sich auch mal selber bei "iih Bää" oder bei Münzauktion.com über die Preise informieren kann.
Ist ja in der Regel ein akzeptabler Indikator für die aktuellen Preise.
fareast_de hat geschrieben: "Lose Stücke bekomme ich an Sammler nicht mehr los, also gehen die Dinger zum Silberkurs weg."
Was heißt in diesem Zusammenhang "Lose Stücke"??
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mi 09.01.13 08:50
von Zwerg
Was heißt in diesem Zusammenhang "Lose Stücke"??
Nicht eingeschweißt. Beschnitten oder Ecke umgeknickt gehört auch dazu.
Also alles, was nicht OBH (Original Bad Homburg) ist.
Grüße
Zwerg
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mi 09.01.13 08:53
von tournois
Ah... vielen Dank!
Als Mittelalter-Sammler sind mir solche "Spezifikationen" doch nicht soo geläufig...

Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mi 09.01.13 16:52
von fareast_de
tournois hat geschrieben:fareast_de hat geschrieben:Kaufe dem Bekannten Deines Schwiegervaters einen aktuellen "Money- Trend"....
Mal abgesehen davon das er das auch selber machen kann.....

..... habe ihm schon gesagt das es schlecht aussieht und er sich auch mal selber bei "iih Bää" oder bei Münzauktion.com über die Preise informieren kann.
Ist ja in der Regel ein akzeptabler Indikator für die aktuellen Preise.
fareast_de hat geschrieben: "Lose Stücke bekomme ich an Sammler nicht mehr los, also gehen die Dinger zum Silberkurs weg."
Was heißt in diesem Zusammenhang "Lose Stücke"??
Schönen Gruß an den Schwiegervater, durch die gestiegenen Silberpreise hat er ja noch Glück im Unglück. Um 8,- Euro pro Exemplar sollte ein Zehner in 625er Legierung aktuell mindestens bringen. Ich empfehle ihm, diese Position zu halten. Silber wird mittel- bis langfristig als Investment noch hochinteressant.
Wie Zwerg schon sagte, sind "lose Stücke" solche, bei denen die Folie entfernt wurde, sei es aus Unwissenheit oder aus ästhetischen resp. Platzgründen. Für PP- Fetischisten ist derartiges dann unwürdige "Schmuddelware".
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mi 09.01.13 17:42
von tournois
Danke für Deinen Beitrag!
Es geht aber nicht um meinen Schwiegervater!
Nichts desto trotz habe ich dem Bekannten die Nachricht schon übermittelt.
Begeistert war er nicht gerade!
Ein Glück das ich Mittelalter sammel und da eine gewisse Wertstabilität, teils sogar eine Wertsteigerung zu finden ist!
Mal ab davon... ich habe eben mal recherchiert und die damaligen Ausgabepreise der 10er gesucht, aber leider nichts gefunden. Kann mir da einer von Euch weiterhelfen??
Sage schon mal Danke für alles!
lg
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Sa 19.01.13 22:15
von Boweub
Guten Abend,
am 27.1.1995 bezahlte ich für 2 x 10,-DM "Robert Koch" in PP - OBH 40,- DM und für
2 x 10,-DM "Deutscher Widerstand" PP - OBH 40,- DM
+ Versandspesen 13,- DM
Gesamt 93,- DM; also je Münze 23,95 DM.
7 % MWSt waren inkludiert.
M.f.G.
Boweub
Re: KOMPLETTSATZ 10,- DM PP
Verfasst: Mo 21.01.13 07:59
von tournois
Hallo Beweub,
vielen Dank für Deine Info!
lg