Seite 1 von 2
Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Mi 03.04.13 21:06
von Sternentaler
Ich habe eine umfangreiche Münzsammlung geerbt und möchte sie gerne „versilbern“. Ich habe ein bißchen recherchiert und habe folgendes Verstanden:
1. Den Unterschied zwischen Nennwert und Silberwert.
2. Eine Münze kann darüber hinaus noch einen Sammlerwert haben.
3. Der höhere Silberwert von 5 DM-Münzen vor 1979.
4. Bedeutung des Zustandes (poliert etc.)
Ich kann die Münzsammlung bei einer Bank, bei einem der wie Pilze aus dem Boden geschossenen Edelmetallaufkäufer oder über e-Bay verkaufen. Ich würde hier gerne einen Überblick der Sammlung einstellen und bitte die Fachleute in diesem Portal um eine Meinung, wie man die Sammlung heute (April 2013) mit dem besten Gewinn verkaufen kann.
+ Goldmünze 1000 Schilling, 150 Jahre Wiener Philharmoniker, mit Echtheitszertifikat.
+ Sechzehn 10 DM Münzen – alle eingeschweisst in eine Plastikfolie, die den Bundesadler trägt – alle zwischen 1990 und 1999.
+ Sechs Silbermünzen (Düsseldorfer Schautaler, Regimentstaler Konstanz, Reichstaler Regensburg, Schaugulden Bremen, 21/2 facher Dukat Emden, Schaugulden Heidelberg) der BfG.
+ Zahlreiche 5 DM Münzen zwischen 1963 und 1970 (Brüder Humboldt, Leibnitz, Pettenkofer, Gutenberg etc.).
+ Zahlreiche 5 DM Münzen zwischen 1970 und 1978 (Denkmalschutzjahr, Schweitzer, Ebert, Stresemann, von Kleist, Kant etc.).
+ Zahlreiche 5 DM Münzen ab 1979 (Otto Hahn etc., die sehen ganz anders, dunkler aus, geringerer Silberanteil vermute ich).
+ Zahlreiche 5 DM Münzen nach 1982 (Marx, Umweltkonferenz der UN, Goethe etc.).
+ Verschiedene 10 DM Münzen 1986, 1987, 1992.
+ Schweizer Münzen, 20 FR, 1991, 1993.
+ USA, halber Dollar, 1976 (mit J.F. Kennedy auf der einen Seite).
+ USA, 1 Dollar, Liberty, 1923 (ohne Stempel des Prägungsortes).
+ USA, 1 Dollar, 1885 (ist das ein echter alter Dollar oder eine Nachprägung?).
+ Maria Theresien Taler (wohl eine Nachprägung, sehr hell glänzend).
+ Österreich, 50 Schilling, 1971.
+ Spanien, 2 Peseten, 1882 (ziemlich abgegriffen).[/list]
Lohnt es sich, derzeit die Münzen gegen den Silberwert zu verkaufen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!!!
Danke im Voraus!
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Mi 03.04.13 22:46
von Erdnussbier
Sternentaler hat geschrieben:+ USA, 1 Dollar, 1885 (ist das ein echter alter Dollar oder eine Nachprägung?).
Wenn es einer aus
Silber und
ohne Prägestätte ist, wird er wohl echt sein
Grüße Erdnussbier
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 04.04.13 00:52
von Numis-Student
Sternentaler hat geschrieben:
+ Zahlreiche 5 DM Münzen ab 1979 (Otto Hahn etc., die sehen ganz anders, dunkler aus, geringerer Silberanteil vermute ich).
Der geringere Silbergehalt liegt bei glatten 0 %

Es handelt sich dabei um Kupfernickel.
Wenn die Stücke nicht polierte Platte sind, ist hier nur der Nominalwert (Umtausch bei der Bundesbank) anzusetzen.
Schöne Grüße,
MR
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 04.04.13 11:38
von klunch
Deine eigentliche Frage "ob es sich lohnt, die Münzen zum Silberwert zu verkaufen?" - das ist nicht eindeutig zu beantworten.
Wenn Du Das Geld nicht wirklich akut benötigst, dann lohnt es sich m.E. nicht.
Die Münzen ohne Edelmetallanteil würde ich in mehreren überschaubaren Lots bei ebay einstellen oder bei der Bundesbank eintauschen, das Edelmetall würde ich aufbewahren, bis man es wirklich benötigt. So viel ist es ja nicht.
Gruß klunch
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: So 07.04.13 23:47
von antisto
Erfahrungsgemäß würde ich hier auf Ebay verzichten. Bei Ebay kriegst du für Münzen, die kein Edelmetall enthalten und keine echte Raritäten sind, gerade mal knapp den Nominalwert. Wenn du davon die mittlerweile 9% Gebühren abziehst, stehst du dich mit der LZB allemal besser.
AS
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Mo 15.04.13 17:49
von fareast_de
Mit dem Verkauf auf Silberbasis würde ich, sofern möglich, noch etwas warten, denn im Moment k... die Edelmetallpreise so richtig ab. Im nächsten Jahr könnte es bereits wieder besser aussehen.
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Mi 17.04.13 23:22
von antisto
Glaubst du das wirklich?
Ich halte die Verunsicherung auf dem Edelmetallmarkt schon für länger anhaltend als dass ein Jahr reicht...
Bzw. - realistisch betrachtet - die unbegründete Euphorie ist gebremst, Edelmetalle scheinen sich wieder auf ökonomisch vertretbare Preise einzupendeln.
Darauf habe ich eigentlich schon seit Jahre gewartet, dass so etwas passiert (freilich ohne zu handeln, d. h. rechtzeitig zu verkaufen :evil: ).
A.S.
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 18.04.13 01:20
von klunch
Das hast Du vielleicht deswegen nicht getan, weil Du insgeheim glaubst, daß es danach auch wieder bergauf geht

?
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 18.04.13 17:43
von polyphamos
Ich seh es eher als Dumping großer Leute^^
Aber bei ebay gibt es eh komplett andere Preise für Metalle, daher kann man das jetzt getrost verkaufen.
Ein Gramm Gold kostet 35€, bei der Bucht weiterhin teilweise bis zu 50€.
50 Gramm Silberbarren kosten ca 30€, bei ebay gehen die normalen trotzdem für manchmal 60-80€ weg (normale, keine Sonder/sammlerbarren)
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 18.04.13 17:53
von fareast_de
Selbst gewiefte Investmentbanker wissen nicht exakt, was da am Wochenende genau gelaufen ist. Roland Leuschel vermutet, daß einem der "big player" mit dieser Aktion (Leerverkäufen von Au und Ag auf Papierbasis in gigantischem Umfang) geholfen werden sollte. Fakt ist, das insbesondere der Silbermarkt seit Jahren von vier Investmentbanken weitgehend manipuliert wird.
Bei Rücksetzern wie jetzt kaufe ich weiterhin physische Ware, denn an den makroökonomischen Rahmenbedingungen hat sich in Europa und den USA nichts geändert. Lediglich, daß auch Japan jetzt eine expansive Geldmengenpolitik fährt.
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 18.04.13 18:22
von polyphamos
Man muss sich mal überlegen welche erklärbaren Gründe so ein Preisverfall bedeuten kann. Ein Beispiel wäre, dass die Wirtschaftskrise in der EU schlagartig vorbei ist, alle Krisenländer (mMn auch DE) stark reduzierte Schulden haben und die arbeitslosigkeit sich immens verringerte. Dann ist die Angst vieler Anleger vorbei, was die Folge eines Massenverkaufs sein könnte. Oder irgendwo Tonnen von Silber neu entdeckt wurden (oder ein Meteorit ind er Wüste einschlug mit einem stattlichen Gewicht und komischerweise mit Edelmetallen bestückt.
da dies aber nicht der Fall war oder kein anderer erklärbarer Grund , kann das nicht mit rechten Dingen passiert sein.
Kurz zuvor sind ja auch diese Bitcions um die Hälfte gefallen.
ich bin gespannt, was da raus kommt und hoffe, dass zumindest bis Anfang Mai der Preis so bleibt oder eventuell noch zwei € runtergeht. Kriege erst dann mein ganzes Cash von Amazon

Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Do 18.04.13 23:55
von antisto
Nein, nachvollziehbare Gründe für den Werteinbruch (von Preisverfall möchte ich nicht sprechen) gibt es nicht, das ist rein psychologisch begründet, macht aber auch deutlich, wie unsicher diese Wertanlage ist, die keinerlei physischen Nutzen hat (von ästhetischen Kriterien der Schmuckverarbeitung mal abgesehen, aber das schlägt wirtschaftlich betrachtet kaum zu Buche), sondern ihren Wert lediglich als Krisenbarometer erhält. Und selbst diese "Bewertung" halte ich für äußerst unsicher, wenn man bedenkt, dass eine Wirtschaftskrise nicht zwangsläufig zu dieser vermeintlich sicheren Anlageform flüchten lässt, deren Wert sich dadurch erhöht, sondern im Gegenteil einen Preisverfall bewirken kann, weil Länder wie Zypern sich gezwungen sehen (könnten!), ihre beträchtlichen Goldreserven zu entäußern. Selbst Gold ist nicht so selten, wie es bewertet wird, sondern nur, solange die Staaten, die Edelmetalle als Reserven ohne Ende horten, sich nicht gezwungen sehen, sich davon zu trennen.
AS
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Fr 19.04.13 14:28
von polyphamos
antisto hat geschrieben: die keinerlei physischen Nutzen hat
Antisto, bitte nenn mir belegbare Quellen, die besagen, dass Gold/Silber physisch total sinnlos sind. Geh bitte auch auf Industrie ein. Oder interpretier ich dich falsch?
natürlich ist Gold oder auch silber selbst nicht so selten wie andere Metalle. Diese sind aber auch nicht so relevant wie Gold/Silber.
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Fr 19.04.13 17:03
von fareast_de
Keine der klassischen Wertanlagen bietet absolute Sicherheit. Nur: welche Alternativen bieten sich heute zu Sachwerten ?
Des deutschen Michels beliebteste Anlagen, nämlich das Sparbuch, Zinspapiere oder eine Lebensversicherung ? Das sind doch alles Papiergeldversprechungen mit bereits heute lächerlichen Renditen.
Wann der große Kollaps des heute noch bestehenden Papiergeldsystems eintreten wird, weiß niemand genau. Ich halte es aber bei Sachwerten wie EM nach dem alten Motto: lieber um Jahre zu früh als um Tage zu spät !
Re: Wert meiner Münzsammlung???
Verfasst: Fr 19.04.13 20:51
von Wurzel
Der "Wert" einer Sache hängt von der Nachfrage nach dieser Sache im Verhältnis zur Verfügbarkeit ab. Besondere Umstände können jederzeit zu einer Verschiebung dieser Verhältnisse führen.
So nützt einem der gesamte Inhalt von Fort Nox nichts, wenn man kein Wasser hat und verdursten muss.
Letztenendes ist auch Gold nur deshalb wertvoll, weil die Menschen glauben das es wertvoll ist.
Daher besteht für mich kein Unterschied zu Papiergeld