Seite 1 von 2
Was ist Euch lieber?
Verfasst: Mi 28.05.14 20:44
von Simon Ben
Hallo liebe Münzenfreunde

,
da ich so etwas interessant finde, wollte ich mal eins veralgemeinerte Umfrage einleiten, bei der es toll wäre, wenn sich viele beteiligen.
Und zwar, ganz unabhängig von irgendwelchen EU Austritts-Gedanken, sondern nur zur Währungsunion:
Welche Währung wäre Euch lieber, Euro oder D-Mark?
So etwas sollte mal ganz offen geklärt werden, oder?
Mir persönlich wäre ganz ehrlich die D-Mark lieber, denn diese Währung ist stabiler als der Euro und sowieso ist es doch irgendwie ein tolles Gefühl seine eigne Währung zu haben.
Andererseits ist der Euro eine sehr stabile Währung die es ermöglicht, in anderen Ländern auch zu zahlen.
Ich enthalte mich erstmal, aber wie stehts mit Euch?
Grüße
Simon
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Mi 28.05.14 22:55
von silbermichel
Dass die D-Mark stabiler wäre, bin ich mir nicht ganz so sicher. Es lässt sich schlicht und ergreifend nicht belegen. Ob mit der D-Mark zwangsläufig alles besser sein würde, wage ich sehr stark zu bezweifeln.
Ich mag den Euro an sich auch nicht wirklich, mir war die DM Anfang 2002 auch lieber. Trotzdem finde ich es aber schon prima, bei Auslandsreisen nicht immer Geld umtauschen und die Preise umrechnen zu müssen.
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Mi 28.05.14 23:39
von fareast_de
Jede Währung steht und fällt mit der damit verbundenen Währungspolitik.
Angesichts der historischen Erfahrungen von 1923 und 1948 war über lange Jahre das oberste Ziel der deutschen Währungshüter die Erhaltung der Geldwertstabilität.
Dies war auch ursprünglich integraler Bestandteil der Maastricht - Kriterien bei Einführung des Euro. Pech nur, daß eine derart harte Währung zu Frankreich und den Club- Med- Staaten paßt wie der Sattel auf die Kuh. Ihre mangelnde wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit konnten sie nämlich bisher durch entsprechende Abwertungen ihrer nationalen Währungen kompensieren. Nach der Euro- Einführung war dies bis zur Aufweichung der Maastricht- Kriterien nicht mehr möglich.
Da hatte sich nämlich eine gewisse Angela Merkel von Herrn Sarkozy über den Tisch ziehen lassen. Ihre Mimik nach der entscheidenden Sitzung sprach dann auch Bände.
Meine Einschätzung ist, daß der Euro uns noch einige Jahre erhalten bleiben wird, da dies politisch so gewollt ist.
Letztendlich jedoch sind in der Geschichte alle "Gemeinschaftswährungen" an der Macht des Faktischen gescheitert.
Mir persönlich wäre eine "kleine Währungsunion" in Europa unter Ausschluß der o.g. Staaten am liebsten. Die DM wird wohl Geschichte bleiben.
Den Preis für diese Politik zahlen schon heute Millionen von Sparern, die Sichteinlagen, Zinspapiere aller Art und Lebensversicherungen halten. Bei einer realen Inflationsrate von z.Zt. 6 bis 8 % (je nach Zusammensetzung des Warenkorbs) findet hier seit Jahren eine schleichende Enteignung statt. Und das ist der eigentliche Skandal.
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Mi 28.05.14 23:45
von Numis-Student
Hallo,
SCHÖNER fand ich auf jeden Fall die DM-Münzen.
Ob durch politische Situationen etc mit einer DM-Alternative von 2002 bis 2014 weniger Inflation gekommen wäre, ist nur Spekulation...
Aber: gerade durch fremde Scheine und Münzen, teilweise durch das Umrechnen wird doch ein Urlaub erst richtig zum Urlaub... Ich hatte früher sogar 2 getrennte Geldbeutel (DM für Alltag und Hfl für den Urlaub).
Ich finde es zwar jetzt ganz schön, dass man hier "fremde" Euros findet, aber Urlaub nur mit Euros zahlen ist doch irgendwie langweilig
Schöne Grüße,
MR
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 00:02
von Erdnussbier
Auch wenn es interessant ist verschiedene Währungen in Europa zu haben aus der Sammlersicht (vor allem ästhetisch betrachtet) würde ich beim Euro bleiben.
Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile die hier ja aber politisch vernachlässigt werden sollen.
Zumindest kann ich nicht wirklich an die schönen DM Zeiten zurückdenken, erstes Taschengeld wurde schließlich schon in Euro ausgezahlt
Ich denke mehr Menschen sind mit dem Euro besser dran, als jedes Land für sich. Auch wenn ich als Weltmünzensammler dann nicht mehr die schöne Vielfalt zu sehen bekomme...
Grüße Erdnussbier
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 09:42
von westerhoven1896
Hallo,
Also erstmal haben wir ja verschiedene Währungen in Europa.Es sei denn man glaubt nur der Euroraum sei das wirkliche Europa.
Außerdem möchte ich nicht nur die DM wieder sondern auch den Gulden , Lire , Schilling, usw.
Man hat den Menschen ein Stück Identität genommen ohne sie zu fragen.Man hat ihnen etwas aufgenötigt was sie nicht wirklich wollten.
Man hat die Nationen zwangsvereinigt.Gesetze und Verordnungen erlassen die niemand will.Gesetze gebrochen, geändert, wieder abgeschafft, das Recht gebeugt ganz nach belieben.Mentalitäten kann man nicht neutralisieren, assimilieren zusammenzwingen.
Ein Grieche ist eben kein Pole und ein Italiener kein Finne und ein Deutscher auch kein Ire.Ich möchte lieber Vielfältigkeit als alternativlose
Einfalt.Dafür tausche ich auch gern mein Geld im Urlaub um.Das ist mir lieber als wenn sich irgend ein Volk verbiegen muss.
MfG Westerhoven
Re: Was ist Euch lieber? (Nachtrag von mir)
Verfasst: Do 29.05.14 11:58
von Simon Ben
Ist ja super das de Diskussion in vollem Gange ist, doch drei Ergänzungen hätte ich noch:
-Wahrscheinlich würden viel mehr Sachen in Deutschland produziert werden, da es mit dem Währungswechsel um einiges schwieriger werden wird, nach China zu überweisen? Stimmt das?
-Was war denn vor 2002 so schlimm an Deutschland, dass wir eine neue Währung brauchten? Die Wirtschaft war jetzt auch nicht so schlimm (nicht so schlimm wie heute, oder?)
-Laut einer Umfrage der Boersennews wollen 2012 58% der deutschen die Deutsche Mark zurück
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 12:15
von Numis-Student
Hallo Simon,
die Verlagerung nach Osteuropa und Asien war auch vor 2002 schon üblich, und da die Chinesen weder DM noch Euro haben, sind die davon auch nicht betroffen

Die Produktion wird verlagert, da hier eine Stunde Arbeit wesentlich teurer ist als im Ausland, und daran ändert nichts, ob hier eine Stunde Arbeit 60 DM oder 40 Euro kostet, dort kostet die Arbeit fast nichts.
Der Euro wurde nicht eingeführt, weil es der Wirtschaft schlecht ging, sondern um ein politisch enger zusammenwachsendes Europa auch wirtschaftlich enger zusammenzuführen. Der Grundgedanke war eigentlich nicht schlecht, nur die Umsetzung bereitet Probleme.
Die ganzen Wirtschaftskrisen liegen nicht daran, dass wir den Euro haben, sondern daran, dass einerseits die meisten, wenn nicht alle Länder mehr und mehr Schulden anhäufen, dass die Arbeitslosenzahlen steigen, weil Computer und Niedriglohnländer Arbeitsplätze zerstören und dass viele der politischen Entscheidungen schlichtweg unsinnig sind.
Was die Umfrage betrifft: "Früher war alles besser", weil man die schönen Erinnerungen gerne behält, und die schlechten verdrängt/vergisst. Und je mehr jetzt die Jungen nachwachsen, die keine Erinnerung an die DM mehr haben, desto weiter wird der Wert sinken.
Schöne Grüße,
MR
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 15:01
von wsnieders
Vom optischen und vom Gefühl in der Hand her fand ich die Deutsche Mark ansprechender, aber das ist ja nicht so wichtig.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen der Deutschen Mark und dem Euro, dann würde ich zum Euro tendieren. Da ich ganz nah an der niederländischen Grenze wohne, ist es unheimlich praktisch, dass man dort auch mit dem Euro zahlen kann, ohne das Geld wechseln zu müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man die Preise besser vergleichen kann und dass das Verhältnis stabiler bleibt, weil dieser nicht mehr vom Wechselkurs abhängig ist. Für den Verbraucher ist der Euro somit praktischer.
Der erwähnten genommenen Identität durch eine eigene Währung stimme ich nur bedingt zu. Wir haben zwar nicht mehr so viele verschiedene Geldstücke vom Material, Größe und Form her, aber die Rückseiten können die Nationen selbst gestalten und geben dem Euro somit doch eine gewisse Motivvielfalt. Durch die nationalen Motive behalten die verschiedenen Länder somit schon ihre Identität.
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 16:04
von Arminius
Da bin ich total überfordert weil mir als teil- und desinformierter Konsument und Parteien-Wahlviech der Überblick fehlt.
Als Reisender ist mir der Euro praktischer, die Gefahren einer Nur-Noch-Transferunion und internationaler Währungsspekulation lassen sich eventuell eher mit einer stabilen unabhängigeren D-Mark vermeiden.
Ob das Kind Euro oder D-Mark heißt ist mir als Sammler eigentlich relativ gleichgültig.
Als Sammler vermisse ich die Vielfalt der Währungen und schöne und künstlerisch ansprechende Umlaufmünzen (aber keine "collector items") aus Edelmetall, wie sie vor 100 Jahren in Europa gängig waren.
Heutige Umlaufmünzen scheinen nicht mehr für die Menschen sondern für Konsum-Automaten gemacht zu sein. (Wobei man auch in Betracht ziehen sollte, wieweit der heutige Mensch zum nur-noch-Konsumautomaten wird.)

Re: Was ist Euch lieber? (Nachtrag von mir)
Verfasst: Do 29.05.14 16:58
von fareast_de
Simon Ben hat geschrieben:Ist ja super das de Diskussion in vollem Gange ist, doch drei Ergänzungen hätte ich noch:
-Wahrscheinlich würden viel mehr Sachen in Deutschland produziert werden, da es mit dem Währungswechsel um einiges schwieriger werden wird, nach China zu überweisen? Stimmt das?
-Was war denn vor 2002 so schlimm an Deutschland, dass wir eine neue Währung brauchten? Die Wirtschaft war jetzt auch nicht so schlimm (nicht so schlimm wie heute, oder?)
-Laut einer Umfrage der Boersennews wollen 2012 58% der deutschen die Deutsche Mark zurück
Die Einführung des Euros war schlicht und ergreifend der politische Preis, den Dr. Helmut Kohl an seinen Duzfreund "Frankzwa" gezahlt hat, um die deutsche Wiedervereinigung abgesegnet zu bekommen. Man darf sich das nicht zu einfach vorstellen, da Mitterand auch "die Alte" (Frau Thatcher) rumkriegen mußte, die per se gegen die Wiedervereinigung war. Da Deutschland wirtschaftlich, territorial und von der Bevölkerungsanzahl her nun die mit Abstand mächtigste Nation in Europa war, sollte es im Gegenzug einen hohen wirtschaftlichen Preis zahlen. Dieser Preis hieß Euro.
Der Euro wurde ohne Befragung der deutschen Bevölkerung durchgedrückt, da ein Plebiszit zu einer Ablehnung von seitens der dt. Bevölkerung geführt hätte.
Deutschland brauchte den Euro zu dieser Zeit definitiv nicht. Welche Konsequenzen sich aus der Währungsunion von Staaten mit sehr unterschiedlichen Volkswirtschaften ergeben können, zumal wenn es sich lediglich um einen Staatenbund handelt, haben wir seit der Subprime- Krise überdeutlich gesehen.
Die Konsequenz: Deutschland zahlt und schweigt. Nur: in nicht allzu ferner Zukunft wird auch das EU- Zentralgestirn Deutschland finanziell überfordert sein. Es sei denn, man wirft die Notenpresse an. Und genau in dieser Phase befinden wir uns nun.
Auf mittlere bis längere Sicht heißt das: Inflation. Und im Anschluß die Währungsreform, mit der man auch gleich die überbordende Staatsverschuldung los wird. Der Verlierer in diesem Spiel sind wir alle, es sei denn...

Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Do 29.05.14 20:09
von Simon Ben
Ich habe langeweile, also spiele ich mal das Szenario einer D-Mark Rückkehr durch

:
"Dong!" Guten Abend, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie zur Tagesschau um 19.00 Uhr. Der Euro, was ein Bündnis für die Ewigkeit werden sollte, zerbricht, und auch Deutschland ist mitgefangen. Die Regierung verkündet im Moment, dass der Euro nicht mehr lange standhalten würde. Die wiedereinkehrung der Deutschen Mark ist unaufhaltbar, doch wir können es wegen unserer Wirtschaft nicht zulassen, so ein Abgeordneter.
Etwas später
"Dong" Eilmeldung: Die Inflation hat in gesamt Europa Einzug gehalten. Die Münze Berlin arbeitet im 24h Takt, um neue Münzen zu prägen. Onlineshops rüsten auf DM um, Geschäfte holen die alten Preisschilder wieder hervor. Andere Länder machen dasselbe mit ihrer Währung. Der EU Ausschuss wurde heute noch bis auf weiteres stillgelegt. Ob der Zerfall der Währungsunion folgen auf die EU haben wird, ist unklar. Auch in außenstehenden Ländern hat das weitreichende Folgen. Die Wirtschaft bricht zusammen, doch in Deutschland scheint nicht wirklich jemand darüber aufgeregt: "Also hier merkt man nicht wirklich so viel davon. Nur eben, dass mehr Produkte aus Deutschland kommen, weil die Importeure ihre Zulieferer in China aufgrund der Wirtschaftlage nicht mehr halten können. Besser so." erzählt uns eine Einwohnerin Berlins.
So, das wär's dann, so könnte es sich abspielen. Aber wahrscheinlich eher nicht. Aber ich denke, in ein paar Jahren ist das gar nicht mal so unwahrscheinlich. Als erste Schätzung gebe ich dem Euro vllt. erstmal noch 10 Jahre oder weniger, bis sich was bemerkbar macht. Aber ich habe keine Ahnung. Es können auch noch 50 sein, aber wer weiß das schon?
Eines ist klar, irgendwann ist es sicher so weit. Und bis dahin: Welcome Europe!
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Sa 14.06.14 18:36
von Simon Ben
Hehe da hab ich mal wieder was geschrieben

Naja Lageweile halt, und ich hatte Lust was zu schreiben.
Mein Fazit: Der Euro wird uns wahrscheinloich noch etwas erhalten bleiben, aber irgendwann könnte es sein dass die DM zurückkehrt. Informationen zufolge lässt die Bundesbank wieder DM drucken von DeLaRu oder wie das heißt.
Naja, irgendwann ist dann vielleicht wieder unserer Währung im Portmonae

Und wenn das exportiern schwieriger wird könnte man ja den Euro als Exportwährung benutzen, für die Firmen und so. Aber vor dem Euro hat es ja eigentlich auch funktioniert.
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: Sa 14.06.14 22:45
von Erdnussbier
Simon Ben hat geschrieben:. Informationen zufolge lässt die Bundesbank wieder DM drucken von DeLaRu oder wie das heißt.
Einigen wir uns auf Gerüchte?
Offiziel wieder DM zu drucken würde den Eurokurs mal aber sowas von zerfetzen :
Grüße Erdnussbier
Re: Was ist Euch lieber?
Verfasst: So 15.06.14 09:19
von stampsdealer
Ich habe nach diesem Gerücht gegoogelt. Hier ein Text von Antenne Bayern.
http://www.antenne.de/Unternehmen-Indus ... radio.html