Seite 1 von 1

Alte Pfennige zur Zentralbank zum Tauschen bringen?

Verfasst: Do 08.04.04 21:43
von Lolana
Hallo,
bin ganz neu hier und wollte auch mal was nachfragen:
trotz der Euro-Umstellung habe ich es versäumt meine gesparten Pfennige (50,10,5,2,1) zur Bank zum Umtausch zu bringen.
Auch habe ich noch ein altes 5 DM Stück vpn 1973 (G) un einem ganz guten Zustand.
Lohnt es sich eigentlich sich durch die Menge (3 grosse Asbachflaschen voll;-)) zu wühlen oder soll man es doch am besten zur Landeszentralbank bringen zum Euro-Umtausch?
Die Chance ist doch bestimmt sehr gering noch einen Schatz zu finden.

Danke!!
Lolana

Re: Alte Pfennige zur Zentralbank zum Tauschen bringen?

Verfasst: Fr 09.04.04 10:27
von Wolle
Lolana hat geschrieben:Hallo,
bin ganz neu hier und wollte auch mal was nachfragen:
trotz der Euro-Umstellung habe ich es versäumt meine gesparten Pfennige (50,10,5,2,1) zur Bank zum Umtausch zu bringen.
Auch habe ich noch ein altes 5 DM Stück vpn 1973 (G) un einem ganz guten Zustand.
Lohnt es sich eigentlich sich durch die Menge (3 grosse Asbachflaschen voll;-)) zu wühlen oder soll man es doch am besten zur Landeszentralbank bringen zum Euro-Umtausch?
Die Chance ist doch bestimmt sehr gering noch einen Schatz zu finden.

Danke!!
Lolana
Hallo Lolana,

nun, einen Fund kann Dir natürlich keiner garantieren. Allerdings würde ich mir als DM Sammler natürlich die Mühe machen, diese Flaschen durchzuschauen. Wenn Du lange Zeit gesammelt hast, sind hier sicherlich auch noch ältere Münzen in überdurchschnittlicher Qualität vorhanden.

Wenn Du Dir die Mühe nicht machen möchtest, kann ein Angebot bei Ebay für Dich sehr interessant sein, da hier die Preise doch um einiges höhergehen könnten, als der Nennwert, den Du auch in 10 Jahren noch bei der LZB dafür bekommen wirst.

Wenn Du es also nicht eilig hast, schaue Dir die Münzen durch, ich würde es tun.

Da kann man ja schon ein wenig neidisch werden ob solcher Mengen :wink: Wie hoch schätzt Du denn den Nennwert?? Umtauschen würde ich Dir die evt. auch :wink:

Danke , dann werde ich mal wühlen!!

Verfasst: Sa 10.04.04 17:20
von Lolana
danke für die Antwort.
Der Nennwert lässt sich schwerschätzen..werde aber so schnell wie es geht jetzt mal zuerst zählen.
Wie bekomme ich denn einzelne Münzensauber?
Mit Olivenöl?
Oder kommt es darauf an ob es Silbergeld oder Kupfergeld ist?
LG Lolana

Re: Danke , dann werde ich mal wühlen!!

Verfasst: Sa 10.04.04 19:47
von Wolle
Lolana hat geschrieben:danke für die Antwort.
Der Nennwert lässt sich schwerschätzen..werde aber so schnell wie es geht jetzt mal zuerst zählen.
Wie bekomme ich denn einzelne Münzensauber?
Mit Olivenöl?
Oder kommt es darauf an ob es Silbergeld oder Kupfergeld ist?
LG Lolana
Hallo Lolana,

Auf keinen Fall reinigen

Eine Münze wird durch die Reinigung nicht besser, sondern kann, bei falscher Reinigung, ihren Sammlerwert verlieren.
Auch ist Olivenöl bei modernen Münzen meiner Meinung nach kein vernünftiges Mittel hierzu. Olivenöl wird meist eingesetzt, um starke Erdverkrustungen bei Fundmünzen zu lockern, näheres findest Du hierzu in der Rubrik "Reinigung".

Verfasst: Sa 26.06.04 10:28
von Buch
@Lolana

Ich würde die Münzen erstmal mit Natron sauber machen. Hilft zwar nicht immer 100%, aber entfernt wenigstens den gröbsten Schmutz und man kann es überall im Supermarkt, für wenig Geld, kaufen.

Gruß Buch