Seite 1 von 1

Silberfünfer

Verfasst: So 25.07.04 12:31
von smartdriver
Ich habe im Speicher insgesamt 37 5-Mark-Stücke aus den Jahren 1965-1974 gefunden. Alle waren im Umlauf, der Erhaltungszustand ist unterschiedlich.

Was kann ich mir den Münzen machen, zur Bundesbank schicken und den Nominalwert bekommen.

Geht das noch oder gibt es gar eine andere Möglichkeit?

Ein absoluter Laie sagt schon mal vielen Dank im voraus!

Verfasst: So 25.07.04 13:39
von wpmergel
@smartdriver,

der Wert dieser alten 5-DM-Stücke kann teilweise erheblich über dem Nominalwert liegen.
Am besten, Du listest mal zu jedem Stück das Jahr und das Zeichen der Münzprägeanstalt (D=München, F=Stuttgart, G=Karlsruhe, J=Hamburg - steht auf der Wertseite unter der Jahreszahl) auf. Dann können wir Dir sagen, ob was seltenes dabei ist.

Verfasst: So 25.07.04 13:58
von mfr
Die Jahre 1965-74 sind leider genau die Jahrgänge welche selbst in den Katalogbewertungen stark gen Nominalwert tendieren. Seltener sind hier nur aussergewöhnlich gute Erhaltungen der 60er Jahre.

Jahr/Prägeanstalten

Verfasst: So 25.07.04 16:22
von smartdriver
wpmergel hat geschrieben: Am besten, Du listest mal zu jedem Stück das Jahr und das Zeichen der Münzprägeanstalt
Hier die Daten:
1965 D-F-G-J
1966 D-F-G-J
1967 D-F-G-J
1968 D-D-F
1969 D-F-G-J
1970 D-F-G-J
1971 D-F-G-J
1972 D-F-G-J
1973 D-F-G-J
1974 D-D,

leider ist keine der Münzen in einem "besonders guten" Erhaltungszustand. Lediglich ein 66er D sieht ganz gut aus.

Frage: Wo kann ich wenigstens zum Nominalwert wechseln?

Danke schon mal und viele Grüße
Karl-Heinz

Verfasst: So 25.07.04 19:30
von Buch
Den Nominalpreis bekommst du vielleicht (!?) bei einem Münzhändler in deiner Stadt. Aber mehr als den Nominalpreis kannst du bei dieser Qualität wirklich nicht erwarten. Tut mir leid für dich.

Gruß Buch

Verfasst: So 25.07.04 20:05
von mfr
Nicht nur vielleicht sondern garantiert gibt es den Nominalwert bei der Deutschen Bundesbank und ihren Zweigstellen. Ob und wo eine bei dir in der Nähe ist kannst du unter www.bundesbank.de einsehen. (auf Filialen klicken)

Verfasst: So 25.07.04 22:57
von Wolle
@smartdriver,

nimm die Münzen und stell sie bei Ebay als Lot ein mit dem Nennwert als Mindestbetrag. Wenn ich mir die Auktionen in dem Bereich so ansehe, werden die immer noch ersteigert, sogar deutlich über Nennwert. Schau Dir mal die Auktionen bei Ebay an, zur Bank kannst Du sie immer noch zurückbringen.

Evt. hast Du bei Dir in der Nähe ja vielleicht eine größere Bank, die noch DM-Münzen zurücknimmt. Bei meiner Bank kann ich das auch noch, da muß ich nicht extra zur LZB. :wink:

Danke Euch!

Verfasst: So 25.07.04 23:15
von smartdriver
@Muenzenfreund, @Buch, @Wolle und @wpmergel

Vielen Dank für die schnellen Antworten und Tips. Jetzt weiß ich, daß ich die Münzen nach Wiesbaden schicken kann, vorher stelle ich sie noch bei ebay zum Nominalwert als Mindestpreis rein.

Schöne Grüße
Karl-Heinz

Verfasst: Mi 28.07.04 20:47
von Obelix
@smartdriver

Denk beim Einstellen an die Gebühren!;) die bei der Auktion anfallen!

tot?

Verfasst: Do 29.07.04 00:35
von smartdriver
@ obelix

Ich denke, bei ebay ist da nix zu verkaufen.

Wenn ich mir die laufenden Verkaufsaktionen so anschaue, scheint es mir eher ein Geschäft zu sein, DM-Stücke -egal in welchem Zustand- zu KAUFEN. Selbst wenn ich die Versandkosten abziehe, bleibt da ein Gewinn, wenn ich die gekauften Münzen gesammelt in ein Päckchen stecke und zur Bundesbank nach Wiesbaden schicke.

Für mich als absoluten Laien besteht der Eindruck, daß der Markt mit DM-Münzen bis auf ganz, ganz wenige Stücke tot ist. Die Sammler scheinen fast alles zu haben und sie werden eher weniger.

Nix für ungut! ;-)
Karl-Heinz

Verfasst: Sa 31.07.04 20:23
von Obelix
@smartdriver

Das mag sein!
Ich habe meine BRD DM ja auch fast Komplett, so wird es einigen gehen!

Verfasst: Sa 31.07.04 20:40
von mfr
@smartdriver: Stell die Münzen doch einfach mal hier im Forum in die Tauschbörse, das ist im Gegensatz zu ebay kostenlos und unverbindlich.