Münzreinigung die Tausendste
Verfasst: Mo 03.11.25 16:55
Moin,
ich bin ganz neu...zumindest beim Sammeln von Münzen.
Dazu gekommen bin ich beim Ausmisten nach meiner Zwangsberentung, als mir die Gläser mit Kleingeld in die Hände fielen.
Ich habe/hatte die Angewohnheit das Wechselgeld immer in die Hosentasche zu stecken und es zuhause in ein Glas zu werfen.
So sind über die Jahre und Wohnorte einige Gläser zusammengekommen, die deutsche Geldstücke enthalten.
So entstand eine ganz blöde Idee, durch die ich jetzt auch hier gelandet bin.
Nun, ich habe schon mitbekommen, daß man Münzen nicht reinigt. Um die Patina nicht zu zerstären.
Mitbekommen habe ich auch, daß Sammler Hühnerfutter, das sie nicht brauchen, zur LZB und damit zur Verschrottung geben. Eigentlich schade, weil Anfänger wie ich...
Erst mal genug zu meiner Vorstellung.
Zu meiner Frage.
Beim Sortieren sind natürlich viele doppelte Münzen aufgetaucht.
Da man z.B. 2 Pfennigmünzen aus den 1970igern wohl kaum verkaufen kann und wenn ich sie schon habe, hat sie bestimmt auch jeder Sammler.
Also kam mir die blöde Idee - bin Meister für blöde Ideen - solche Münzen umzufunktionieren.
Eine komplette Reihe (D,F,G,J) glitzernder 2 Pfennige, eingelassen in einem dunklen Holz, aus dem Geburtsjahr eines alten Bekannten, ergeben doch ein ziemlich persönliches Geburtstagsgeschenk. Immerhin feiern diese Leute demnächst ihren 50igsten oder 60igsten.
Vom Glitzern ist so ein olles Geldstück aber weit entfernt.
Erste Versuche mit Seifenlauge und Ultraschallreiniger zeigen Verfärbungen, die glatt als Patina durchgehen könnten.
"Katzenglanz" ist aber anders.
Jemand eine Idee, wie man alte Münzen zum Leuchten bringt?
ich bin ganz neu...zumindest beim Sammeln von Münzen.
Dazu gekommen bin ich beim Ausmisten nach meiner Zwangsberentung, als mir die Gläser mit Kleingeld in die Hände fielen.
Ich habe/hatte die Angewohnheit das Wechselgeld immer in die Hosentasche zu stecken und es zuhause in ein Glas zu werfen.
So sind über die Jahre und Wohnorte einige Gläser zusammengekommen, die deutsche Geldstücke enthalten.
So entstand eine ganz blöde Idee, durch die ich jetzt auch hier gelandet bin.
Nun, ich habe schon mitbekommen, daß man Münzen nicht reinigt. Um die Patina nicht zu zerstären.
Mitbekommen habe ich auch, daß Sammler Hühnerfutter, das sie nicht brauchen, zur LZB und damit zur Verschrottung geben. Eigentlich schade, weil Anfänger wie ich...
Erst mal genug zu meiner Vorstellung.
Zu meiner Frage.
Beim Sortieren sind natürlich viele doppelte Münzen aufgetaucht.
Da man z.B. 2 Pfennigmünzen aus den 1970igern wohl kaum verkaufen kann und wenn ich sie schon habe, hat sie bestimmt auch jeder Sammler.
Also kam mir die blöde Idee - bin Meister für blöde Ideen - solche Münzen umzufunktionieren.
Eine komplette Reihe (D,F,G,J) glitzernder 2 Pfennige, eingelassen in einem dunklen Holz, aus dem Geburtsjahr eines alten Bekannten, ergeben doch ein ziemlich persönliches Geburtstagsgeschenk. Immerhin feiern diese Leute demnächst ihren 50igsten oder 60igsten.
Vom Glitzern ist so ein olles Geldstück aber weit entfernt.
Erste Versuche mit Seifenlauge und Ultraschallreiniger zeigen Verfärbungen, die glatt als Patina durchgehen könnten.
"Katzenglanz" ist aber anders.
Jemand eine Idee, wie man alte Münzen zum Leuchten bringt?