Hilfe bei Münzbestimmung-Köln Erzbistum??
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 23.07.06 13:38
- Wohnort: Köln / Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hilfe bei Münzbestimmung-Köln Erzbistum??
Nach fast 10 Jahren Abstinenz benötige ich mal wieder die gebalte Fachexpertise von Euch.
Habe hier eine Silbermünze zum Bestimmen.
Erst habe ich hieran gedacht:
Köln-Erzbistum, Anno II ("Der Heilige")
Erzbischof von Köln (1056 bis 1075)
Denar Fußkreuz mit Kleinoden im Perlkreis /
Kirchengebäude mit AGRI-PINA mit Spitzgiebel und Firstkreuz
Hävernick 313c
(K10-01)
aber das Haus und das Kreuz sind anders. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Hat Jemand eine Idee?
Steffen
Habe hier eine Silbermünze zum Bestimmen.
Erst habe ich hieran gedacht:
Köln-Erzbistum, Anno II ("Der Heilige")
Erzbischof von Köln (1056 bis 1075)
Denar Fußkreuz mit Kleinoden im Perlkreis /
Kirchengebäude mit AGRI-PINA mit Spitzgiebel und Firstkreuz
Hävernick 313c
(K10-01)
aber das Haus und das Kreuz sind anders. Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Hat Jemand eine Idee?
Steffen
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Hilfe bei Münzbestimmung-Köln Erzbistum??
Grüß Dich,
das untere Bild gehört um 180° gedreht und der Beitrag gehört ins Mittelalter.
Ich bin kein Köln-Kenner, aber so ganz falsch ist Köln nicht. Auf der Kreuzseite lese ich +HENRICV(S _ _ _ ) G - vielleicht eher eine weltliche Prägung in Köln?!
das untere Bild gehört um 180° gedreht und der Beitrag gehört ins Mittelalter.
Ich bin kein Köln-Kenner, aber so ganz falsch ist Köln nicht. Auf der Kreuzseite lese ich +HENRICV(S _ _ _ ) G - vielleicht eher eine weltliche Prägung in Köln?!
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- ischbierra
- Beiträge: 5874
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3809 Mal
- Danksagung erhalten: 5895 Mal
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 23.07.06 13:38
- Wohnort: Köln / Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Münzbestimmung-Köln Erzbistum??
Danke ischbierra, aber das Gotteshaus der Auktionsmünze sieht anders aus als auch das Kreuz mit dem Anno.
Aber ich denke auch, dass es sich hier um Köln handelt.
Grüße
Aber ich denke auch, dass es sich hier um Köln handelt.
Grüße
-
- Beiträge: 19
- Registriert: So 23.07.06 13:38
- Wohnort: Köln / Lüneburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hilfe bei Münzbestimmung-Köln Erzbistum??
Nacholgende weitere Erkenntnisse wurden freundlicherweise von den Münzfreunden Hilden beigetragen:
Die Vorderseite mit "ANNO" im Kreuz und +HENRICVS[IMPE AV]G sieht tatsächlich nach eine Prägung von Erzbischof Anno II mit dem Namen von Kaiser Heinrichs III. aus.
Die Rückseite passt dort aber gar nicht. Es sind nur die "AGRI-PINA" Prägungen mit einem spitzen (Hävernik 313, Dannenberg I 390) und einem runden Dach (Hävernik 314) bekannt. Vor allem aber der Umschrift der Rückseite ([...]NAR CLIGIO[..]) spricht gegen Köln als Münzstätte, denn dort hat man in diese Zeit nur "S[an]C[t]A COLONIA CIVIT" o.Ä. verwendet.
Auch wenn ich immer noch kein Vergleichstück für diese Münze finden kann, fällt mir hier die gewisse Ähnlichkeit mit der Remargener oder Andernacher Nachahmungen der Kölner Denaren auf.
So sind z.B. folgende Nachahmung der Kölner Denare von Hermanns II (EB Köln 1036-1056, Vorgänger von Anno II) bekannt (Hävernik 317, Dannenberg I 337). Der Vorderseite ("+OTTOREX") suggeriert zwar eine Prägung unter Ottonen, die Rückseite (Kirchengebäude mit zwei spitzen Giebel, innen AGRI-PINA, Umschrift XRSTIA N ARLIGIO) weist aber eine auffällige Ähnlichkeit mit viel späteren Münzen von Anno II (wie Hävernik 313). Der eher für die Münzen des 9-10. Jh. typischer "Xpistiana religio"-Umschrift passt hier überhaupt nicht. Hävernik datiert diese Münzen auf 11. Jahrhundert und ordnet die nach Remargen ein.
Die fragliche Münze gehört meiner Meinung nach auch zu diesem Region und Zeiten.
Vielleicht kann das noch Jemand ergänzen.
Die Vorderseite mit "ANNO" im Kreuz und +HENRICVS[IMPE AV]G sieht tatsächlich nach eine Prägung von Erzbischof Anno II mit dem Namen von Kaiser Heinrichs III. aus.
Die Rückseite passt dort aber gar nicht. Es sind nur die "AGRI-PINA" Prägungen mit einem spitzen (Hävernik 313, Dannenberg I 390) und einem runden Dach (Hävernik 314) bekannt. Vor allem aber der Umschrift der Rückseite ([...]NAR CLIGIO[..]) spricht gegen Köln als Münzstätte, denn dort hat man in diese Zeit nur "S[an]C[t]A COLONIA CIVIT" o.Ä. verwendet.
Auch wenn ich immer noch kein Vergleichstück für diese Münze finden kann, fällt mir hier die gewisse Ähnlichkeit mit der Remargener oder Andernacher Nachahmungen der Kölner Denaren auf.
So sind z.B. folgende Nachahmung der Kölner Denare von Hermanns II (EB Köln 1036-1056, Vorgänger von Anno II) bekannt (Hävernik 317, Dannenberg I 337). Der Vorderseite ("+OTTOREX") suggeriert zwar eine Prägung unter Ottonen, die Rückseite (Kirchengebäude mit zwei spitzen Giebel, innen AGRI-PINA, Umschrift XRSTIA N ARLIGIO) weist aber eine auffällige Ähnlichkeit mit viel späteren Münzen von Anno II (wie Hävernik 313). Der eher für die Münzen des 9-10. Jh. typischer "Xpistiana religio"-Umschrift passt hier überhaupt nicht. Hävernik datiert diese Münzen auf 11. Jahrhundert und ordnet die nach Remargen ein.
Die fragliche Münze gehört meiner Meinung nach auch zu diesem Region und Zeiten.
Vielleicht kann das noch Jemand ergänzen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3155 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 4 Antworten
- 1771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 1275 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von sven1248
-
- 6 Antworten
- 2495 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nick1081
-
- 2 Antworten
- 981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dibr_de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder