Köln Erzbistum
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Hallo
Ich mache mal mit Erzbischof Engelbert I graf von Berg weiter.
Engelbert I Graf von Berg 1216-1225
I Typ mit dem Titel Minister
Pfennig 1,24g
VS : +ENGEL BEV NI - Mitrierter Erzbischof mit Krummstab und Buch
RS : +ZANCTA EOLONIA - Mauer mit Totturm und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 621
Pfennig wie 621, aber mit Ringel rechts im Feld Häv 622
Pfennig wie 621, aber rechts im Feld Kugelkreuz Häv 623
Pfennig wie 621, aber Erzbischof hält A statt Buch Häv 624
Pfennig wie 624, aber Rosette im Tor Häv 625
Hälbling wie 621, Häv 626
Hälbling wie 626, aber Kreuz oben im Feld Häv 627
Vierling wie 621, ohne Umschrift Häv 628
II Typ ohne Titel
VS : ENGELB ERTV9 - Mitrierter Erzbischof mit Krummstab und Buch
RS : +CO LO NI A - Dreitürmiges Gebäude mit Tor und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 634
Pfennig wie 634, aber das Pallium ist aus zwei parallelen Perlreihen gebildet Häv 635
Hälbling wie 634 Häv 636
Hälbling wie 636, aber Rosette im Tor
Hälbling wie 636, aberErzbischof hält Kelch statt Buch Häv 638
Tube
Ich mache mal mit Erzbischof Engelbert I graf von Berg weiter.
Engelbert I Graf von Berg 1216-1225
I Typ mit dem Titel Minister
Pfennig 1,24g
VS : +ENGEL BEV NI - Mitrierter Erzbischof mit Krummstab und Buch
RS : +ZANCTA EOLONIA - Mauer mit Totturm und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 621
Pfennig wie 621, aber mit Ringel rechts im Feld Häv 622
Pfennig wie 621, aber rechts im Feld Kugelkreuz Häv 623
Pfennig wie 621, aber Erzbischof hält A statt Buch Häv 624
Pfennig wie 624, aber Rosette im Tor Häv 625
Hälbling wie 621, Häv 626
Hälbling wie 626, aber Kreuz oben im Feld Häv 627
Vierling wie 621, ohne Umschrift Häv 628
II Typ ohne Titel
VS : ENGELB ERTV9 - Mitrierter Erzbischof mit Krummstab und Buch
RS : +CO LO NI A - Dreitürmiges Gebäude mit Tor und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 634
Pfennig wie 634, aber das Pallium ist aus zwei parallelen Perlreihen gebildet Häv 635
Hälbling wie 634 Häv 636
Hälbling wie 636, aber Rosette im Tor
Hälbling wie 636, aberErzbischof hält Kelch statt Buch Häv 638
Tube
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Engelbert I Graf von Berg 1216-1225
I Typ Soest
Pfennig
VS : #ENGELB ERTVS - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Buch und Kreuzfahne
RS : S COLONII A
LIT : Hävernick 980
Pfennig wie 980, aber über Buch Ringel Häv 981
Pfennig wie 980, aber Krummstab satt Buch Häv 982
Hälbling wie 980, Häv 983
Vierling wie 980, ohne Umschrift Häv. 984
Tube
I Typ Soest
Pfennig
VS : #ENGELB ERTVS - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Buch und Kreuzfahne
RS : S COLONII A
LIT : Hävernick 980
Pfennig wie 980, aber über Buch Ringel Häv 981
Pfennig wie 980, aber Krummstab satt Buch Häv 982
Hälbling wie 980, Häv 983
Vierling wie 980, ohne Umschrift Häv. 984
Tube
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Hallo Tube,
dann stelle ich meinen Engelbert mal dazu. Wir sind offenbar die einzigen, die Köln im Schuber haben
Der Denar wiegt 1,4 gr und müßte Häv. 634 sein.
Gruß ischbierra
dann stelle ich meinen Engelbert mal dazu. Wir sind offenbar die einzigen, die Köln im Schuber haben

Der Denar wiegt 1,4 gr und müßte Häv. 634 sein.
Gruß ischbierra
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Heinrich I von Molenark 1225-1238
I Typ
Pfennig
VS : HENR ICVZ - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Krumstab und Buch
RS : +ZANCTA COLONIA - Gebäude mit Tor, Turm und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 642
Pfennig wie 642, aber mit " + " im Tor Häv 643
Pfennig wie 642, aber mit Rosette im Tor Häv -
Hälbling wie 642, Häv 644
II Typ
VS : +HENRIC9 ARCIPSC - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Krummstab und Buch
RS : SANCTA COLONIA - Petrus mit zwei Kreuzfahnen in Gebäude
LIT : Hävernick 647
Pfennig wie 647, aber Erzbischof hält " A " statt Buch Häv 648
Hälbling wie 647, Häv 649
Vierling wie 647, ohne Umschrift Häv 650
Tube
I Typ
Pfennig
VS : HENR ICVZ - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Krumstab und Buch
RS : +ZANCTA COLONIA - Gebäude mit Tor, Turm und zwei Kreuzfahnen
LIT : Hävernick 642
Pfennig wie 642, aber mit " + " im Tor Häv 643
Pfennig wie 642, aber mit Rosette im Tor Häv -
Hälbling wie 642, Häv 644
II Typ
VS : +HENRIC9 ARCIPSC - Mitrierter Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Krummstab und Buch
RS : SANCTA COLONIA - Petrus mit zwei Kreuzfahnen in Gebäude
LIT : Hävernick 647
Pfennig wie 647, aber Erzbischof hält " A " statt Buch Häv 648
Hälbling wie 647, Häv 649
Vierling wie 647, ohne Umschrift Häv 650
Tube
Zuletzt geändert von Tube am So 21.10.12 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Da scheinst Du wohl Recht zu haben, aber so viel habe ich auch nicht mehr.ischbierra hat geschrieben:Hallo Tube,
. Wir sind offenbar die einzigen, die Köln im Schuber haben![]()
Gruß ischbierra

Grüße
Tube
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Wir sind offenbar die einzigen, die Köln im Schuber haben

Gruß
Locnar
Locnar
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Locnar hat geschrieben:Wir sind offenbar die einzigen, die Köln im Schuber haben
Zeigen

Hier noch ein Engelbert II Graf von Lützelburg-Falkenburg?
Vierling Rees 0,173g
VS : ///// LB R- Mitrierter Erzbischof mit Mitra und Krummstab
RS : RE//// - Gebäude mit Tor, Turm und zwei Fahnen
LIT : Hävernick -
Hävernick waren keine Reeser Prägungen unter Engelbert II bekannt.
Tube
- ischbierra
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 1820 Mal
- Danksagung erhalten: 3193 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Wen wir noch nicht hatten ist Adolf von Altena 1193-1205
hier ebenfalls ein Denar, 1,36 gr
AV: Erzb. mit Mithra, Buch und Krummstab + ADOLPPS (ARCHIEPS)
RV: Gebäude mit Kuppelturm zwischen Kreuzfahnen + SANCTA COLONIA
Lit.: Häv. 588; Bonh.1587
Gruß ischbierra
hier ebenfalls ein Denar, 1,36 gr
AV: Erzb. mit Mithra, Buch und Krummstab + ADOLPPS (ARCHIEPS)
RV: Gebäude mit Kuppelturm zwischen Kreuzfahnen + SANCTA COLONIA
Lit.: Häv. 588; Bonh.1587
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 17822
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 6700 Mal
- Danksagung erhalten: 2045 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Hallo,
einen Kölner habe ich auch, aber momentan nicht vorliegen...
MR
einen Kölner habe ich auch, aber momentan nicht vorliegen...
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Hallo
Da wir noch keinen Pfennig aus Deutz haben, möchte ich dies nun ändern.
Nach der Schlacht von Worringen (1288) errichtete der unterlegene Erzbischof Siegfried von Westerburg (1275-1297) kurzzeitig eine Münzstätte in Deutz.
Aus dieser Münzstätte stammt der Pfennig 1,38g
Hävernick kannte keine Münzen aus Deutz.
Grüße
Tube
Da wir noch keinen Pfennig aus Deutz haben, möchte ich dies nun ändern.
Nach der Schlacht von Worringen (1288) errichtete der unterlegene Erzbischof Siegfried von Westerburg (1275-1297) kurzzeitig eine Münzstätte in Deutz.
Aus dieser Münzstätte stammt der Pfennig 1,38g
Hävernick kannte keine Münzen aus Deutz.
Grüße
Tube
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
hy,
ich hätte auf Herford getippt: Pfennig auf Münsterischen Schlag
ich hätte auf Herford getippt: Pfennig auf Münsterischen Schlag
Gruß
Locnar
Locnar
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Locnar hat geschrieben:hy,
ich hätte auf Herford getippt: Pfennig auf Münsterischen Schlag
Könnte man zunächst meinen, aber die Umschrift passt halt nicht zu Herford. Obwohl anderseits...
Siehe dazu Lückger 304 , Münzzentrum Köln 60 / Nr. 140 , Frankfurter Münzkontor Mai 1994 / Nr. 387 , Künker Oktober 2006 / Nr. 2006
Schaut auch mal hier
http://www.numismatas.com/Forum/Pdf/Dav ... ologne.pdf
Ich habe mit der Seite nichts zu tun wenn auch einige meiner Münzen dort abgebildet sind!!!
Grüße
Tube
Zuletzt geändert von Tube am So 21.10.12 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Locnar
- Administrator
- Beiträge: 4482
- Registriert: Do 25.04.02 17:10
- Wohnort: Halle/Westfalen
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Kölner Pfennige - Hälblinge - Vierlinge
Ich habe mir gerade den Aufsatz von Aders bestellt.
Gruß
Locnar
Locnar
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 127 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 14 Antworten
- 911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trump
-
- 8 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sayonara
-
- 4 Antworten
- 126 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von walter27
-
- 3 Antworten
- 409 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste