Brakteat - Halberstadt oder Magdeburg?
Verfasst: Mo 22.09.14 15:47
Liebe Mittelalterfreunde,
kürzlich habe ich einen Brakteaten erstanden. Das Stück war bei Künker 183 drin, als Halberstadt, Friedrich II. vonKirchberg, unediert, aber Zuweisung unsicher. Teutoburger 86 übernimmt die Angabe bezüglich Halberstadt (die Literaturangabe aus BBB ist falsch), ergänzt aber, daß auch Magdeburg, Ludolf von Koppenstedt möglich sei.
Heidrun Höhn hatte in 42 und 44 ein gleiches Stück drin als Halberstadt, Ludolf I. von Schladen, unediert.
Das Brustbild hat einen Nimbus, ist also entweder der Hl.Stephanus oder der Hl.Mauritius. Hat einer von Euch sicherere Erkenntnisse über die Herkunft dieses Brakteaten?
Gruß ischbierra
kürzlich habe ich einen Brakteaten erstanden. Das Stück war bei Künker 183 drin, als Halberstadt, Friedrich II. vonKirchberg, unediert, aber Zuweisung unsicher. Teutoburger 86 übernimmt die Angabe bezüglich Halberstadt (die Literaturangabe aus BBB ist falsch), ergänzt aber, daß auch Magdeburg, Ludolf von Koppenstedt möglich sei.
Heidrun Höhn hatte in 42 und 44 ein gleiches Stück drin als Halberstadt, Ludolf I. von Schladen, unediert.
Das Brustbild hat einen Nimbus, ist also entweder der Hl.Stephanus oder der Hl.Mauritius. Hat einer von Euch sicherere Erkenntnisse über die Herkunft dieses Brakteaten?
Gruß ischbierra