Seite 1 von 1
Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Fr 21.08.15 08:37
von Calimero86
Hallo zusammen stelle mich kurz vor mein Name ist florian und komme aus dem schönen weserbergland und bin 29 Jahre alt.
Vielen Dank für die Aufnahme hier.
Meine Frage ist Wer kann mir diese mittelalter münze bestimmen?ich bedanke mich im voraus schonmal.
Lg flo
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Fr 21.08.15 13:54
von ischbierra
Hallo Calimero,
schau mal hier durch:
http://www.acsearch.info/search.html?te ... 0&company=
Gruß ischbierra
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Fr 21.08.15 16:51
von Locnar
sieht nach Soest aus, andere Seite ?!
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Fr 21.08.15 21:37
von Numis-Student
Habe mal beide Beiträge zusammengebastelt, jetzt sind beide Fotos da.
MR
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Sa 22.08.15 06:00
von Tube
Hallo Calimero86
Das ist ein Pfennig vom Kölner Erzbischof Engelbert I (1216-1225) aus der Münzstätte Attendorn.
Leider kann man die Umschrift nicht lesen und er scheint auch scharf gereinigt zu sein, ist aber sehr selten.
Viele Grüße
Tube
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 15:08
von Calimero86
Hab ihn mittlerweile bestimmen können es handelt sich um einen denar (pfennig) der Grafschaften waldeck schwalenberg 1216-25.
Tube was du sagst trifft auch fast alles zu Bis auf die münz Stätte weil das müsste korbach sein und gereinigt nur unter klarem Wasser

. Wie kann man den Wert einschätzen? Lg flo
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 15:30
von Tube
Wie kommst Du auf Waldeck / Korbach?
Ich sehe kein Waldecker Zeichen, außerdem ist mir auch nicht bekannt, dass Waldeck Münzen von Attendorn (Halbmond) nachgeprägt hat.
Krusy kannte aus der Gruppe 7 (1216-1225) drei Prägungen die 53 mit Buch in der Rechten, 54 mit Schwert in der Rechten und die 55 mit Krummstab in der Rechten und Stadtmauer auf der Rückseite.
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 15:37
von Calimero86
Also ist es nicht Nummer 53?? Im buch
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 15:40
von Calimero86
Also suche ich ganz falsch jetzt wo du es sagst da is nen Halbmond ja
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 16:43
von Calimero86
Hast du den passenden irgendwo als links oder in nem buch? Und nen ungefähren wert?
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Mo 31.08.15 21:58
von Calimero86
Waldeck schwalenberg passt am besten weil das meine ecke ist und sie sich schon sehr stark ähneln
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Di 01.09.15 05:44
von Tube
Tja stark ähneln reicht leider nicht.
Dieser Typ wurde von Waldeck, mit achtstrahligem Stern in der Umschrift (Krusy 53, Hävernick 980 unter Soest) und von Attendorn mit Halbmond (Hävernick 793) geprägt.
Damit alle, die den Krusy nicht haben, wissen wovon wir schreiben, mal mein Waldecker im Anhang. Das Stück hat eine dicke Patina ist aber gut erhalten, was auf den Bildern leider nicht so rüber kommt. Das Stück stammt übrigens aus der Sammlung Krusy obwohl er wie auch Hävernick im Katalog das Budapester Stück abgebildet hat. Konnte wohl die Patina auch nicht überlisten.
Pfennig -um 1216-1225
VS : (Stern) ENGELB = ERTVS - Erzbischof thront auf Faltstuhl mit Tierköpfen und Füßen, mit offenem Buch und Kreuzfahne.
RS : Colonia-Monogramm
LIT : Krusy 53 Hävernick 980 (Soest)
GE: 1,24 g
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Di 01.09.15 08:14
von Calimero86
Und zum wert?
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Di 01.09.15 08:20
von Calimero86
Sorry bin bisschen schwer von Begriff aber waldeck schwalenberg und sternberg trifft trotzdem zu? Nur die münzstätte ist attendorn?
Re: Unbekannte ma münze will bestimmt werden
Verfasst: Di 01.09.15 09:13
von Tube
Nein Dein Stück hat nichts mit Waldeck zu tun. Es ist eine Prägung des Herzogtum Westfalen, das als eigenständiges nicht geistliches Gebiet, seit 1180 zum Erzbistum Köln gehörte.