Seite 1 von 1
Bayern-Mönchskopf
Verfasst: Fr 25.12.15 16:21
von ischbierra
Liebe Forumulaner,
ich suche den Unterschied zwischen Beierlein 164 und 165. Ist es der Punkt zwischen E und W?
Gruß ischbierra
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: Sa 26.12.15 12:58
von Andechser
Hallo ischbierra,
bei Beierlein bzw. Wittelsbach 165 handelt es sich eigentlich um zwei Typen unter einer Nummer. Zum Ersten den Typ, bei dem E und W durch einen Punkt getrennt sind. Zum Zweiten den Typ, bei dem Kleeblätter über und unter den Buchstaben stehen.
Diese beiden Unterschiede sind aber auch schon alles, was 165 von 164 unterscheidet.
Hast du den Wittelsbach schon digital vorliegen?
Viele Grüße
Andechser
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: Sa 26.12.15 13:53
von ischbierra
Hallo Andechser,
nein, den habe ich nicht. Mein Mönchskopf hat nun auch keinen Punkt zwischen E und W.
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: So 27.12.15 09:25
von Andechser
Ja, bei dem Stück handelt es sich sicher um Witt. 164, da weder ein Punkt, noch Kleeblätter zu sehen sind.
Ich hab dir einen Link zum online verfügbaren Wittelsbachkatalog von Beierlein per PN geschickt.
Beste Grüße
Andechser
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: So 27.12.15 12:08
von ischbierra
Vielen Dank,
ich lade ihn gerade herunter; war nicht ganz einfach, denn Dein link führte mich erst nur auf eine "geschlossene" Sitzung. Dann habe ich mich aber langsam vorgearbeitet.
Gruß ischbierra
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: So 27.12.15 14:48
von Andechser
Sorry, ich hatte übersehen, dass es erst auf der Ebene der Einzelbände Permalinks sind. Aber zum Glück hast du den Download trotz meines Fehlers gefunden.
Beste Grüße
Andechser
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: Sa 02.01.16 17:30
von QVINTVS
Grüß Dich ischbirra,
zwischenzeitlich gibt es zu diesen Pfennigen aktuellere Literatur. Sie ist zwar nicht ganz günstig, lohnt sich aber, wenn Du mehr als einen Pfennig hast und Dich intensiver damit beschäftigst:
Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert. Münzpolitik und Münzprägung der bayerischen Herzogtümer und ihrer Nachbarn von 1390 bis 1470, Hubert Emmerig, Verlag C. H., Beck, 2007. 2 Teilbände!
Nach diesem wäre Dein Pfennig zitiert: BM-13.1, keine Beizeichen, AV und RV im Linienkreis, Prägezeitraum 1406-1435
Re: Bayern-Mönchskopf
Verfasst: Sa 02.01.16 20:57
von ischbierra
Hallo Quintus,
herzlichen Dank für Deinen Hinweis.
Gruß ischbierra