Seite 1 von 1

Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugeben

Verfasst: Mo 11.07.16 21:03
von Pflock
Hallo liebe Gemeinde,

habe vor kurzem ein LOT mit mehreren Mittelalter-Münzen ersteigert, weil ich eine davon haben wollte.
Nun gehts ans Verkaufen der für mich überflüssigen Münzen, habe aber bei Zweien davon Schwierigkeiten bei der genauen Bestimmung.

Folgende Münzen, stehen zum Verkauf. Oder evtl. auch zum Tausch gegen Mühlhäuser (in Thür.) Münzen (wenn ich sie noch nicht habe, einfach erstmal anbieten):

Hohlpfennig Naumburg, Bistum - Petrus von Schleinitz 1434-1463 - vor 1445 - gekreuztes Schwert und Schlüssel - Durchmesser: 18mm - Posern-Klett 1056
Naumburg Bistum vor 1145 PK 1056 Tafel XXXII 37.jpg
Brakteat Ravensburg, königliche Münzstätte - um 1280 - Torburg mit drei spitzen Türmen auf fünf Mauerbögen,davon der Mittlere als Tor - Berger 2544
r.o. rostroter Fleck
Ravensburg um 1280 Berger 2544.jpg

Ist bereits verkauft:
Diese Münze könnte nach Naumburg (-Zeits???) gehören. Was hält der/die in den Händen? Türme mit Kugelkreuzen?
Durchmesser: ~20mm (Kreis 15mm)
Von oben und unten je ein Riss bis in den Schritt 8O der sitzenden Person. Münze wird von selbigen aber sehr stabil zusammengehalten :mrgreen: (Stabilität als wenn kein Riss da wäre). Risse berühren sich nicht.
Ich würde zu dieser Münze gerne wissen:
  • zu welchem Ort/Prägestätte sie gehört
  • die dargestellte Person (Kaiser, König, Bischof, etc.) und somit die Zeit
  • Zitate, Katalognr. etc.
Naumburg-Zeitz.jpg
Brakteat Halberstadt, Bistum - Gero von Schermbke 1160-1177 - Durchmesser: ~23mm - Bonhoff 484, Slg. Löbbecke 35, Berger 1331
Halberstadt, Bistum 1160-1177 Bonhoff 484, Slg. Löbbecke 35, Berger 1331.jpg
Brakteat Anhalt, Münzstätte Aschersleben, Wegeleben, Köthen - Nachfolger Heinrich I. ab 1245 - sitzender Fürst mit zwei kurzen Lanzen auf Bogen - Durchmesser: ~18mm - Berger 1798
Saalfeld Bohnhoff ~1155.jpg

Re: Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg bestimmen/verka

Verfasst: Di 12.07.16 18:12
von ischbierra
Hallo Pflock,
die obere dürfte Anhalt sein, Nachfolger Heinrich I., Wegeleben,Aschersleben, Köthen, Berger 1798; Thormann 403
Gruß ischbierra

Re: Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg bestimmen/verka

Verfasst: Di 12.07.16 19:29
von Pflock
Tausend Dank ischbierra. Ja das dürfte sie sein. Werd´s oben gleich ändern.

Re: Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg bestimmen/verka

Verfasst: Mi 13.07.16 21:08
von Dude_199
Hallo Pflock,

der Halberstädter Brakteat ist richtig bestimmt.

Der Ravensburger ist nach Berger richtig bestimmt. Klein/Ulmer legen diesen Brakteaten in die Zeit zw. 1250/1270, CC Nr. 210, Slg. Ulmer 139.

Viele Grüße
Dude

Re: Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugebe

Verfasst: Di 19.07.16 19:11
von Pflock
Hat irgendjemand Interesse an o.g. Münzen? Wenn ja, bitte PN an mich.
Ansonsten entlasse ich sie demnächst ins eBay.

Re: Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugebe

Verfasst: Di 26.07.16 18:47
von Pflock
Eine ist verkauft. Noch 4 Münzen verfügbar.

Re: Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugebe

Verfasst: Fr 16.09.16 18:45
von Pflock
2 sind weg, jetzt sind noch die obersten 3 zu haben

Re: Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugebe

Verfasst: Fr 16.09.16 20:05
von LeoW
Ich konzentriere mich eher auf neuere Münzen, deshalb für mich uninteressant. Habe den Beitrag aber mal an einen Bekannten geschickt. Vielleicht meldet er sich bei Dir. ;)

Re: Anhalt/Naumburg/Saalfeld/Halberstadt/Ravensburg abzugebe

Verfasst: Di 27.09.16 20:16
von Pflock
Wieder eine weg. Zwei sind noch zu haben.