Seite 1 von 1
Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Mo 22.01.18 17:38
von Steinfeder
Tag zusammen!
Ich habe hier ein Viertel eines Meißner Kreuzgroschens - glaube ich zumindest nach eigener Suche im I-Net - der 2006 bei einer Plangrabung knapp unterhalb einer Burg ( belegt 1.Hft 12. Jht bis 1. Hft. 15.Jht) in Südniedersachsen im Abraum gefunden wurde.
Ich denke, die Münzstätte war wohl Freiberg, aber wie Ihr seht, ist der der Erhaltungszustand nicht besonders toll und es ist auch nur dieses eine Viertel gefunden worden
IIch kann leider absolut nix mit der Umschrift anfangen, aber das Kreuz und der Löwe sind noch recht gut zu erkennen.
Könnte mir hier wohl jemand helfen, das Stück zeitlich so genau wie unter diesen Umständen möglich einzuordnen?
Ich wäre unendlich dankbar!
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Mo 22.01.18 20:50
von ischbierra
Hallo Steinfelder,
das Bild mit dem Blumenkreuz ist die Vorderseite; wenn Du sie um 90° nach links drehst, steht sie richtig. Vor dem Kreuz ist dann das Ende der Legende mit dem Titel des Prägeherrn. Kannst Du da mal schreiben, was Du lesen kannst? Vielleicht bekommst Du das Stück auch etwas sauberer (Zahnbürste und Seife - gut spülen; evtl. auch etwas Zitronensäure). Das gleiche gilt für die Rückseite, wo man Misnensi/ Misnensis oder ähnliches lesen müßte. Dein Stück ist vermutlich ein Meißner Groschen; es gibt aber auch hessische.
Gruß ischbierra
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Di 23.01.18 07:23
von Steinfeder
Hallo ischbierra,
hab erstmal vielen Dank für deine Antwort, das hilft mir schon weiter.
Die Münze gehört der Kreisarchäologie, für die ich arbeite, und sie ist schon sehr dünn, ich traue mich nitcht, mit der Zahnbürste dranzugehen, aber ich probiere mal Zitronensäure...
"Misnensi" kann ich auf jeden Fall lesen, daher bin ich auf Meißen gekommen, aber mit dem Prägeherrm habe ich nooch Schwierigkeiten.
Ich melde mich wieder, wenn ich es mit der Renigung versucht habe.
Einen schönen Tag wünscht
Steinfeder
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Di 23.01.18 09:05
von ischbierra
Hallo,
wenn Du Misnensi lesen kannst, dann sind wir schon ein Stück weiter. Damit ist klar, es ist nicht Hessen. Der Punkt hinter dem Löwenkopf und das X in einem Winkel des Blumenkreuzes helfen uns bei der weiteren Eingrenzung. Die Buchstaben XCVR in den Winkeln wechseln und wie sie bei den einzelnen Herrschern stehen ist bekannt. In einer ruhigen Stunde heute werde ich mal nachsehen, welche Herrscher und Zeiten infrage kämen.
Gruß ischbierra
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Di 23.01.18 09:15
von Steinfeder
Das ist ganz doll lieb von dir!
Wie gesagt, ich werde mal versuchen, ob wir das wenige, das wir haben, nicht ein bißchen sauberer (= lesbarer) bekommen.
Jetzt muss ich erstmal zur Arbeit.
Ciau, Steinfeder
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Di 23.01.18 12:28
von ischbierra
Hallo Steinfelder,
die Verteilung von XCRV mit dem X links unten und dem Punkt hinter dem Löwenkopf in Verbindung mit der Gestaltung der Löwenzotten findet sich eigentlich nur bei Wilhelm I. (1381-1402). Alle Stücke wurden in Freiberg geschlagen. Hier findest Du eigige Exemplare:
https://www.ma-shops.de/shops/search.ph ... PHPSESSID=
Gruß ischbierra
Re: Bitte um Bestimmungshilfe: 1/4 Meißner Kreuzgroschen (?)
Verfasst: Mi 24.01.18 07:29
von Steinfeder
Guten Morgen, ischbierra!
Ich bedanke mich tausendmal! Ich habe inzwischen das Stück vorsicttig mit Zitronensaft und Q-Tip gereinigt und habe tatsächlich einen Teil des Namens, nämlich "WIL I" gerade noch so lesen können. Wie auch die im Link zu sehenden Stücke hat unser Viertel eine Prägeschwäche, wie's aussieht.
Habe nochmal ganz lieben Dank für Deine Hilfe!
Einen schönen Tag wünsche ich Dir!
Steinfeder