Seite 1 von 1

Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 17:43
von Slawe
Hallöchen,
Habe die beiden heute von einem Trödelhändler bekommen.
Bin kein Münzsammler aber interessiere mich für die Geschichte Brandenburgs. Der Händler meinte es sind sehr alte Brandeburger Denare.
Daher wollte ich hier mal lieb anfragen ob man mir die beiden mal bestimmen könnte soweit es möglich ist. Viel erkenne ich da selber nicht drauf.

Bild
Bild

Danke
Der Slawe

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 17:45
von Slawe
Und der zweite noch

Bild
Bild

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 18:34
von Numis-Student
Hallo,

bitte die Bilder direkt im Forum hochladen, denn auf fremden Uploadseiten verschwinden die Bilder meist nach wenigen Tagen/Wochen, und die ganze Diskussion im Forum ist nicht mehr nachvollziehbar.

Schöne Grüße,
MR

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 18:38
von Slawe
Hallo MR,
Kein Problem aber wie geht das? Finde keinen Upload Button wenn ich ein Thema erstelle.

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 18:40
von Numis-Student

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 18:54
von Slawe
Hoppla..oh sorry, den hatte ich wirklich übersehen..wer lesen kann ist klar im Vorteil :wink: Danke für die Hilfe.

Also jetzt nochmal ordentlich:

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Sa 25.01.20 18:58
von Numis-Student
Danke Dir !

MR

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: So 26.01.20 07:50
von Slawe
So, ich glaube den ersten konnte ich selber recherchieren an Hand des wunderbaren "Brandenburg" Thread hier im Forum.

", B 609, Da. 179, 0,59 gr, nach Dannenberg um 1320
Markgraf mit 2 Pflanzen / pflanzenartiges hohes Zepter zwischen Adlerkopf und Helm (oben)
und Helm und Adlerkopf (unten)"

Was sagen die Experten? Der zweite ist sicherlich kaum lesbar..

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: So 26.01.20 12:58
von jot-ka
Hallo Slawe,
bei dem 2. Stück handelt es sich um Da. 236 / Bf. 619:
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=150#p413135
Die Vs. ist arg verprägt.
Schönen Gruß
jot-ka

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: So 26.01.20 16:38
von Slawe
Jot-ka
Ich bedanke mich für die Hilfe. :)

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: So 26.01.20 18:27
von Slawe
Mal noch eine naive Frage, wie hatte man im Mittelalter seine Pfennige eigtl aufbewahrt? Ich meine mal die sind so winzig, die findet man ja kaum in der Hosentasche bzw fallen dir runter und du findest sie im Sand nie wieder.
Hatte man zu der Zeit auch noch andere Münzen in der Tasche? Ich meine war es so ungefähr wie heute? Z.b. Ich hab eine 1Euro Münze in der Tasche und 5 Pfennige...oder wie muss ich mir das vorstellen?

Re: Brandenburger Denare?

Verfasst: Di 28.01.20 17:52
von jot-ka
I.d.R. war das Geld in einem Beutel aus Leder oder Leinwand, nah am Körper.
Bei Google und Wiki kannst Du mal nach "Geldbeutel" (und "Beutelschneider") suchen.
Hier im Numismatikfotum gab es sehr interessante Beiträge zum Thema "Saatpfennige".
SG
jot-ka