Regensburg und der andere auch?
Verfasst: Di 28.01.20 18:42
Hi leutz,
2 Pfennige des Mittelalters fanden den Weg zu mir (okay, einfach bei Ebay ersteigert, ca. 12,50€ war´s mir wert). Den ersten Pfennig konnte ich schon vor Auktionsende bestimmen: Regensburg, Albert I. ca. 1250/70, ca. 21mm (größte Diagonale) und 0,92g.
Hat hier jemand Katalogzitate für mich?
Nummer 2 musste ich erst reinigen, war komplett mit grünem Belag übersät. Nun erkennt man einen Löwen (Panther?) mit Krone, auffällig ist der breite Schwanz. Rückseitig leider nur Prägereste, die ich nicht zuordnen kann.
ca. 20 mm (größte Diagonale) und 0,78g
2 ähnliche Pfennige habe ich gefunden, zum einen: https://www.muenzkurier.de/Pfennig-Stadt-Regensburg und zum anderen: https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/219671. Aber hier bin ich schon mit meinem Latein am Ende.
Ist es vielleicht eine andere Münze? Oder der Regensburger, einer ist im Lot ja drin.
Gruß Chippi
2 Pfennige des Mittelalters fanden den Weg zu mir (okay, einfach bei Ebay ersteigert, ca. 12,50€ war´s mir wert). Den ersten Pfennig konnte ich schon vor Auktionsende bestimmen: Regensburg, Albert I. ca. 1250/70, ca. 21mm (größte Diagonale) und 0,92g.
Hat hier jemand Katalogzitate für mich?
Nummer 2 musste ich erst reinigen, war komplett mit grünem Belag übersät. Nun erkennt man einen Löwen (Panther?) mit Krone, auffällig ist der breite Schwanz. Rückseitig leider nur Prägereste, die ich nicht zuordnen kann.
ca. 20 mm (größte Diagonale) und 0,78g
2 ähnliche Pfennige habe ich gefunden, zum einen: https://www.muenzkurier.de/Pfennig-Stadt-Regensburg und zum anderen: https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/219671. Aber hier bin ich schon mit meinem Latein am Ende.
Ist es vielleicht eine andere Münze? Oder der Regensburger, einer ist im Lot ja drin.
Gruß Chippi