Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Mi 21.10.20 21:05
von Siebziger
Liebe Münzfreunde,
ich bin pensionierter Lehrer, neu in eurem Forum und begeistert von eurem Wissen. Aus Interesse an Kleinmünzen/Altdeutschland hab ich schon viele für mich und Bekannte bestimmt. Nun soll ich einen schlecht erhaltenen Brakteaten von einer Ausgrabung auf einem Burgberg bei Ingolstadt bearbeiten, hab aber keine Ahnung, nicht mal, wo oben und unten ist. Kann jemand noch irgend etwas herausfinden?
danke, Siebziger

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Mi 21.10.20 21:09
von Siebziger
Nachtrag:
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 1,31 g

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Do 22.10.20 00:04
von Numis-Student
Hallo Siebziger,

Herzlich Willkommen in unserem Münzenforum, es freut uns immer, wenn begeisterte Sammler beitreten.

Zur Münze kann ich leider nichts beitragen.

Schöne Grüße
MR

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Do 22.10.20 09:07
von bernima
Erinnert mich an:
ST. GALLEN, Abtei. Ulrich IV. 1167-1199.

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Fr 23.10.20 07:43
von Erdnussbier
Hallo!

Ich bin auch schon seit zwei Tagen am Suchen. Würde sehr gerne eine Bestimmung liefern, da eine nette Vorstellung, gute Bilder und ein brauchbares Gewicht äußerst selten beim ersten Versuch mit angegeben werden. Das müsste man eigentlich belohnen ;)

Konnte jedoch noch nichts finden dass mich selbst überzeugen würde :(
Sehr viele Brakteaten mit drei Ringen und Umschrift gibt es glaube ich agr nicht mal. Die Frage ist nur was stellen die Überreste in der Mitte dar?

Grüße Erdnussbier

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Fr 23.10.20 10:26
von Siebziger
Danke für die bisherigen Antworten. Ich glaub, ich bin bei euch gut aufgehoben.
Liebe Grüße
Sechziger

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Fr 23.10.20 18:48
von QVINTVS
Grüßt Euch,

rein numismatisch betrachtet stammt dieses "gepresste Blech" - vielleicht ein Brakteat - nicht aus Süddeutschland. Ingolstadt liegt nicht so weit von Böhmen und Mähren weg, die Handelsrouten liefen über Regensburg ... Möglicherweise stammt das Stück, falls es sich um eine Münze handelt, aus dieser Gegend.

Re: Bestimmungshilfe bei Brakteat

Verfasst: Fr 23.10.20 20:01
von Siebziger
Hier nochmal ein Foto bei Schräglicht. Das Bild in der Mitte kann man zwar nicht besser erkennen, aber vielleicht manche Buchstaben.

Gruß
Siebziger