Interessantes und Fragen zu Emmerig 102 - Heinrich der Löwe?
Verfasst: Sa 23.01.21 21:15
Ich habe in einer uralten Festschrift zum 700 jährigen Regierung-Jubiläums der Wittelsbacher (von 1880) etwas interessantes über Emmerig 102 gefunden. Darin ist eine Abildung einer Regensburger Münze (bin mir ziemlich sicher es handelt sich um Emmerig 102). Ich hab mal ein Foto von dem Bucheintrag hier hochgeladen.
Diese Münze wird normal als Regensburger Münze Heinrich dem Löwen zugeschrieben (zumindest was ich so im Internet gesehen habe), aber laut der Festschrift wurde diese von Otto von Wittelsbach "auf die Ächtung und Besiegung Heinrich's des Löwen" in Regensburg geprägt, nachdem dieser das Herzogtum Bayern von Kaiser Friedrich Barbarossa 1180 erhalten hat. Der Löwe soll der Interpretation der Festschrift entsprechend den vertriebenen Heinrich den Löwen darstellen. In diesem Fall handelt es sich bei der Herrscherfigur auf der andere Seite wahrscheinlich um Kaiser Friedrich Barbarossa. Was denkt ihr?
1. Frage: leider habe ich den Regensburger Emmerig nicht. Ich würder mich daher freuen, wenn mir jemand mitteilen könnte was dieser zu der Münze sagt und ob er sie Heinrich den Löwen oder Otto von Wittelsbach zuschreibt.
2. Frage: hat jemand diesen Pfennig und wenn ja, we gross und schwer ist er.
3. Frage: ich bin an einem schönen Exemplar interessiert. Wenn jemand einen Abzugeben hat, bitte gerne an mich wenden.
Diese Münze wird normal als Regensburger Münze Heinrich dem Löwen zugeschrieben (zumindest was ich so im Internet gesehen habe), aber laut der Festschrift wurde diese von Otto von Wittelsbach "auf die Ächtung und Besiegung Heinrich's des Löwen" in Regensburg geprägt, nachdem dieser das Herzogtum Bayern von Kaiser Friedrich Barbarossa 1180 erhalten hat. Der Löwe soll der Interpretation der Festschrift entsprechend den vertriebenen Heinrich den Löwen darstellen. In diesem Fall handelt es sich bei der Herrscherfigur auf der andere Seite wahrscheinlich um Kaiser Friedrich Barbarossa. Was denkt ihr?
1. Frage: leider habe ich den Regensburger Emmerig nicht. Ich würder mich daher freuen, wenn mir jemand mitteilen könnte was dieser zu der Münze sagt und ob er sie Heinrich den Löwen oder Otto von Wittelsbach zuschreibt.
2. Frage: hat jemand diesen Pfennig und wenn ja, we gross und schwer ist er.
3. Frage: ich bin an einem schönen Exemplar interessiert. Wenn jemand einen Abzugeben hat, bitte gerne an mich wenden.