Seite 1 von 1
Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mo 03.05.21 22:29
von Gawan
Wer kann mir diese Münze zuordnen, ich finde sie einfach nicht.
Schon mal ein Danke für evtl. hilfen.
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Di 04.05.21 21:23
von QVINTVS
Grüßt Euch,
tippe mal auf einen Pfennig nach Würzburger Schlag aus dem 14. Jh., Bistum Mainz, Münzstätte ? oder Bistum Fulda.
Wenn das obere Bild um 90 ° nach re. gedreht wird, kann eine Bischofsbüste erkannt werden. Die andere Seite ... Wappenschild mit ...
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mi 05.05.21 12:14
von Gawan
Wow, vielen Dank
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mi 05.05.21 17:51
von Gawan
Hi, dank deines Tip,s hab ich sie gefunden, das müsste sie sein. Danke
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mi 05.05.21 18:03
von QVINTVS
Ja, das ist sie.
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Do 20.05.21 13:39
von Leitwolf
Als Ergänzung:
Fulda, Pfennig o. J., Friedrich von Romrod (1383-1395). Gehrling/Erdmann 57-3. Franz Streber S. 8 Nr. 2 (Tafel Abb. 2, vgl. Dateianhang):
Avers: + FVLDA. Ein Kopf mit Mitra von vorn.
Revers: + FVLDA. Romrod-Wappen im Kreis (Tor mit 2 Türmen).
Was bedeutet eigentlich die Bezeichnung "Pfennig auf Würzburger Schlag" genau?
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Fr 21.05.21 16:09
von QVINTVS
Grüßt Euch,
im Süddeutschen Raum gab es zwei große Währungskreise. Sie werden nach Würzburg und Regensburg benannt - also Pfennig auf Würzburger Schlag : Pfennig auf Regensburger Schlag.
Der äußerliche Unterschied ist meist eindeutig: Würzburger Schlag - rund; Regensburger Schlag - unrund mit Vierschlag. Dirk Steinhilber hat dazu zwei Publikationen gemacht:
Regensburger Schlag:
https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... d-VIII.pdf
Würzburger Schlag:
https://www.bngev.de/wp-content/uploads ... Band-X.pdf
Im fränkischen Gebiet gab es Münzstätten die auch wechselten, meist wenn sie an der Grenze der beiden Währungskreise lagen oder sie prägten nach beiden Schlägen.
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: So 23.05.21 20:31
von Leitwolf
Vielen Dank für die Erläuterung und die Links, wieder etwas dazugelernt.
Ich frage mich aber, warum es heißt "auf Würzburger Schlag"? Das klingt danach, als ob eine Würzburger Münze von einem anderen Münzherr überprägt worden sei. Da es aber darum geht, dass andere Territorien/Herrschaften sich den Würzburger Pfennig hinsichtlich Gewicht/Durchmesser und Gestaltung für das Ausprägen eigener Münzen zum Vorbild genommen hat, würde für mich z. B. die Formulierung "nach Würzburger Schlag" sinniger erscheinen oder - wie ich es in einer Auktionsbeschreibung gefunden habe - "des Würzburger Schlages".
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mo 24.05.21 09:03
von Andechser
Die Begriffe "auf" und "nach" sind in gängig für die Angabe des Schlags, nach dem eine Münze hergestellt wurde, wobei "nach" häufiger verwendet wird. Die Verwendung des Genitivs ist jedoch grammatikalisch und sachlich falsch.
Grundsätzlich bedeutet eine Prägung auf/nach einen/m bestimmten Schlag, dass Münzen nach dem entsprechenden Gewicht und Feingehalt ausgebracht werden. Meist wurde sich aber auch nach Machart und Stil an das Vorbild angepasst, damit die Münzen in einem größeren Umlaufgebiet problemlos akzeptiert wurden.
Beste Grüße
Andechser
Re: Hilfe, was ist das für eine Münze
Verfasst: Mo 24.05.21 11:10
von QVINTVS
"Nach" ist eindeutig treffender als "auf". Da schlägt der Augschburger Dialekt durch und die manchmal unreflektierte Verwendung von Begrifflichkeiten.