Seite 1 von 1
Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mo 08.08.22 13:20
von SvenBB
Kann mir bitte jemand von Euch helfen?
Ich vermute es handelt sich um eine Münze aus dem Mittelalter, aber da endet es auch schon. Stammt aus Brandenburg... Aber vielleicht ist er auch weit gereist der Denar(?) Dinar(?)?
Habt vielen Dank

Re: Brandenburg
Verfasst: Mo 08.08.22 13:21
von SvenBB
Ist das ein Gesicht mit Krone in dem Kreis?
Re: Brandenburg
Verfasst: Di 09.08.22 16:35
von jot-ka
Hallo SvenBB!
Bei Anfragen ohne Gewicht und Durchmesser (und Fundgegend) ist es schwierig etwas Konkretes zu sagen.
Eines ist aber sicher: Ein brandenburgischer Denar ist es mit Sicherheit nicht.
Im 13./14. Jh. gab es keine Perlkreise wie um das Kreuz herum, die "Us." ist reine Fantasie.
Wenige nur primitiv gemachte "Buchstaben"-Punzen.
Im Link ein Beispiel, wie die Buchstaben auf einem brandenburgischen Denar aussahen:
viewtopic.php?f=7&t=48340&start=75#p406039
SG
jot-ka
Re: Brandenburg
Verfasst: Di 09.08.22 18:39
von ischbierra
Die Legenden sind Trugschrift. Habe meine Literatur zur Zeit nicht dabei. Kann erst später nachsehen, falls nicht schon jemand vorher das Rätsel löst. Ich denke, es ist norddeutscher Raum.
Re: Brandenburg
Verfasst: Mi 10.08.22 17:43
von TorWil
Hallo,
Ich denke das ist ein Pfennig aus Magdeburg, kein Gesicht sondern Holzkirche.
Dannenberg#1330
So was hier:
VS: Holzkirche mit Schrägkreuz in der Fassade, Trugschrift, IN NOMINE DNI AMEN
RS: Keilkreuz im Perlkreis, MAGADEBVRG
Grüße
TW
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mi 10.08.22 18:19
von Numis-Student
SvenBB hat geschrieben: ↑Mo 08.08.22 13:20
Kann mir bitte jemand von Euch helfen?
Ich vermute es handelt sich um eine Münze aus dem Mittelalter, aber da endet es auch schon. Stammt aus Brandenburg... Aber vielleicht ist er auch weit gereist der Denar(?)
Habt vielen Dank
Hallo Sven,
ich habe aus Deiner Anfrage ein eigenständiges Thema gemacht.
Schöne Grüße
MR
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mi 10.08.22 18:23
von SvenBB
Vielen Dank, ich war mir unsicher wie die Regelung dazu ist.
Merci
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mi 10.08.22 18:25
von Numis-Student
Kein Problem, wir können jederzeit etwas trennen oder zusammenfügen.
Alles gut
Schöne Grüße
MR
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Do 11.08.22 18:55
von Comthur
Leider ist die Frage von jot-ka nach Gewicht und Fundort noch nicht beantwortet worden (...), wobei in diesem Falle Letzteres von größerem Interesse wäre. Leider sind die Bilder etwas unscharf, sodaß man die eventuell noch vorhandenen Konturen(-reste) nicht erkennen kann.
Mein erster Gedanke ging in Richtung 10. eher 11.Jh., Entstehungsort irgendwo entlang der Elbe, dem damaligen Grenzland. Das Gwicht sollte unter 1,20 g betragen.
Habe mal den Kilger (Pfennigmärkte...) durchgeblättert und komme auch nur auf ähnlich gestaltete Varianten. Fängt bei Jever an und je nach 2. Stempel kann man sich Torwil leicht anschließen.
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mo 22.08.22 18:56
von SvenBB
@Comthur
@TorWil
Das klingt schon mal super.
Danke euch herzlich!
Re: Bestimmungshilfe Pfennig aus Brandenburg (?)
Verfasst: Mo 22.08.22 21:40
von QVINTVS
Falls du bessere Bilder einstellen willst, dann sollte die Lichtquelle tief stehen (Seitenlicht). Dann sind die Konturen besser zu erkennen und die Bestimmung ist deutlich leichter. Gewicht und Durchmesser sind allerdings unerlässlich. Die Fundgegend wäre gut, dann ließe es sich eingrenzen.