Seite 1 von 1

Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Sa 16.12.23 10:53
von Taylor28
Hallöchen.
Einmal von diesen Link die erste Münze
viewtopic.php?f=47&t=66588&p=575084#p575084
Meine Vermutung hierzu, das es in die Kreuzfahrerzeit fallen könnte. Zumindest Anfang der Kreuzfahrerzeit, als noch Kupfermünzen geprägt worden. SO könnte Salerno bedeuten, SS könnte Edessa bedeuten. Richard Salerno war ja mal Regent von Edessa. Kann natürlich auch ein total falscher Ansatz sein.
Hab schon X Bücher mit byzantinischen Münzen durchgeschaut, dazu Malloy und Metcalf. Konnte nichts dergleichen finden.

Die zweite Münze ist kupfern, 14-15 mm und 0,79 g schwer.
Hier tendiere ich auch zur Kreuzfahrerzeit. ( Raymond Roupen prägete ähnliche anonyme Kupferbrüche) Es gibt byzantinische Münzen mit ähnlichen Muster, die sind aber alle größer und schwerer.
20230630_104017.jpg
20230630_104001.jpg
Liebe Grüße

Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Sa 16.12.23 23:01
von Lackland
Hallo,

vielen Dank für die Fotos!

Ich kann auf die Schnelle leider keine Auflösung bieten, aber als ich Deine Münze sah, fielen mir sofort die oktogonalen Kupferkleinmünzen von Tripolis ein. Da würden zumindest auch Gewicht und Durchmesser passen.

Hier mal zum Vergleich:
https://www.acsearch.info/search.html?id=2732978

Vielleicht müssen wir in diese Richtung weitersuchen???

Und vielleicht gibt es hier im Forum ja sogar einen Experten für Kreuzfahrermünzen?!?

Viele Grüße

Lackland

Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Sa 16.12.23 23:15
von Numis-Student
Taylor28 hat geschrieben:
Sa 16.12.23 10:53

Hier tendiere ich auch zur Kreuzfahrerzeit.
Ich habe es mal abgetrennt und zu den Kreuzfahrern verschoben.

MR

Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Mo 18.12.23 20:08
von Taylor28
Vielen Dank.
Zu Tripolis werde ich mal weiter recherchieren.

Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Sa 27.01.24 16:16
von Comthur
Eine genaue Zuschreibung möchte auch ich mir anhand meiner Literatur noch nicht anmaßen aber von der allgemeinen Form her sind wir im 13.Jahrhunder sicher nicht falsch. Die Byzantiner sind ja schon angesprochen worden - aber doch größer... aber nicht immer ;-) . Es gab durchaus kleine Exemplare aber die passen nicht zur erkennbaren Prägung.

Tripolis würde ich von der Prägung her ausschließen.

Für Antiochia habe ich allerdings für die späte "Phase 3" - für 1216-1268 - oktagonale Kupferprägungen wenigstens der Form nach entdeckt (S.194 "Coins of the Crusader States 1098-1291", Malloy, Preston, Seltmann, 2004)
Aber auch Tankred (1101-1112) wäre mit seinen Kupferprägungen eine Überlegung wert - für Antiochia.

Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze

Verfasst: Fr 02.02.24 19:58
von Taylor28
Vielen Dank.
Da liege ich ja mit meinen Vermutungen so halbwegs richtig.
Aber die Literatur die ich bis jetzt zur Verfügung hatte, hat auch nur ähnliche Münzen gezeigt.
LG