Seite 1 von 1

Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Mo 09.12.24 16:55
von ReneSt
Hallo,
um keine Langeweile bei den „Kreuzfahrern“ aufkommen zu lassen.
Ich habe ein interessantes Stück erworben und bin Ratlos.
Dachte pauschal es wäre ein Bohemund IV. aus Antiochia (CCS 85-89). Das typische B im Feld.
Beim näheren betrachten kann man aber +PRINCEPS:, anstelle von BOAMVNDV(S) lesen. Rückseite leider schlecht zu erkennen. Ich habe allerdings eine vergleichbare Münze entdeckt. Die Vorderseite ist sogar Stempelgleich, auf deren Rückseite kann man +ANTIOCI, im Feld- Kreuz, erkennen.
Antiochia ist klar, denke ich.
Aber wer ließ sie prägen?
Im CCS und Schlumberger und einigen anderen Katalogen/Schriften bin ich leider nicht fündig geworden.
Vlt. ist sie im Meatcalf aufgeführt- dies habe ich leider nicht.
BB1.jpg
meine
BB2.jpg
im Netz gefunden

Danke im Vorraus.

Grüße

Re: Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Mo 09.12.24 16:58
von ReneSt
Sorry, hab das Gewicht vergessen.
17mm, 1,04g
Hier noch der link zur Vergleichsmünze.
https://www.biddr.com/auctions/solnumis ... &l=2683191

Re: Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Di 10.12.24 10:19
von Salier
Hallo ReneSt,

die Variante mit PRINCEPS anstelle von BOAMVNDV(S) scheint unpubliziert zu sein.
Metc. 480 var., Schlumberger III, 13-14 var., MPS p.221-222, 85-89 var.
Siehe hierzu Münzen & Medaillen Auktion 47. Coins of the Crusader States, 2019
Nr. 151-152.

Viele Grüße
Salier

Re: Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Di 10.12.24 12:36
von ReneSt
Hallo Salier,
danke für Deine Mühe und die schnelle Antwort.
Interessant das Stück der Münzen und Medaillen Auktion-scheint auch Stempelgleich (Vorderseite) mit den Beiden vorher erwähnten Stücken.
Scheint dann wohl unpubliziert zu sein. Obwohl der Typ vlt. gar nicht so selten ist. Wir haben in kurzer Zeit 3 Stücke gefunden.
Grüße
René

Re: Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Di 10.12.24 13:51
von Salier
Es tauchen immer wieder unpublizierte Stücke auf. Teils durch Schatzfunde, teils durch Stücke in alten Sammlungen die Aufgrund ihres Erscheinungsbildes vorschnell ( ohne intensivere Betrachtung ) eingeordnet und zugeschrieben werden.
Das passiert leider immer wieder, auch im Münzhandel. Dabei müssen diese Münzen nicht unbedingt selten sein.

Grüße
Salier

Re: Antiochia? Bohemund?

Verfasst: Di 10.12.24 18:05
von ReneSt
Ja das Stimmt. Hab es ja auch erst auf dem zweiten Blick gesehen. :-)
Dazu am Rande. In letzter Zeit finde ich oft abwegige Zuordnungen im Handel. Aber vlt. achte ich momentan aber auch mehr darauf.Wobei die Bestimmung für Händler sicherlich sehr Zeitaufwändig ist wenn man eine Sammlung o.ä. verkaufen möchte/soll welche vlt. auch nicht viel Gewinn bringen wird. Dann greift man bestimmt gerne zu einem Schlagwort o.ä.. Bei einer Auktion kürzlich waren alle orientalischen Münzen als "Seldschuken" tituliert, egal wie unterschiedlich diese waren und wie offensichtlich diese nicht in die selbe Sparte gehörten.
Dazu wiederum fällt mir etwas positives ein- Ich habe gerade die LEU Auktion bestaunt und war begeistert über die Beschreibungen/Zuordnungen. Dort legt man viel Wert darauf- zahlt aber auch dementsprechend dafür.
Schönen Abend und nochmals Danke.