Serie deutscher Kanzler: Caprivi
Moderator: Lutz12
Serie deutscher Kanzler: Caprivi
Hallo Leute,
habe nun seit einiger Zeit probiert Informationen über die folgende Münze herauszubekommen. Jedoch habe ich im Internet kaum etwas gefunden, und hoffe dass ich hier Hilfe bekommen kann. Habe auch gerade die Regeln gelesen, und hoffe dass ich nichts falsch mache.
Also dies sind die Sachen/ZahlenWörter die ich auf der Münze sehe:
auf der Vorderseite:
Portrait und folgender Text: "Leo Graf von Caprivi 24.2.1831 - 6.2.1899"
auf der Rückseite:
Regierungsgebäude und folgender Text: "Kanzler des Kaiserreichs 20.3.1890 - 20.10.1894 und eine Art "Unterschrift" von Caprivi.
Außerdem die Zahl 999.9 (sehr klein)
Ich würde auch gerne wissen, ob diese "kleine Zahl" 999.9 den Silberanteil angibt, oder was bedeutet diese? Ich hab nämlich mehrere Münzen auf denen diese zahl ist.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!
p.s. Ein Bild lade ich mit Hoch
habe nun seit einiger Zeit probiert Informationen über die folgende Münze herauszubekommen. Jedoch habe ich im Internet kaum etwas gefunden, und hoffe dass ich hier Hilfe bekommen kann. Habe auch gerade die Regeln gelesen, und hoffe dass ich nichts falsch mache.
Also dies sind die Sachen/ZahlenWörter die ich auf der Münze sehe:
auf der Vorderseite:
Portrait und folgender Text: "Leo Graf von Caprivi 24.2.1831 - 6.2.1899"
auf der Rückseite:
Regierungsgebäude und folgender Text: "Kanzler des Kaiserreichs 20.3.1890 - 20.10.1894 und eine Art "Unterschrift" von Caprivi.
Außerdem die Zahl 999.9 (sehr klein)
Ich würde auch gerne wissen, ob diese "kleine Zahl" 999.9 den Silberanteil angibt, oder was bedeutet diese? Ich hab nämlich mehrere Münzen auf denen diese zahl ist.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!!
p.s. Ein Bild lade ich mit Hoch
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Hallo 15mai90!
Ich habe das Ding vorher auch noch nicht gesehen, bin mir aber einerseits sicher, dass es keine Münze, sondern eine (schätzungsweise vor 1914 geprägte) Medaille ist, andererseits, dass die 999,9 sich in der Tat auf den Silberanteil bezieht. Es handelt sich demnach um Reinsilber. Ob die Medaille mehr wert ist als den Metallwert (ca. 12-15 Euro / Feinunze), kann ich nicht sagen.
Ich habe das Ding vorher auch noch nicht gesehen, bin mir aber einerseits sicher, dass es keine Münze, sondern eine (schätzungsweise vor 1914 geprägte) Medaille ist, andererseits, dass die 999,9 sich in der Tat auf den Silberanteil bezieht. Es handelt sich demnach um Reinsilber. Ob die Medaille mehr wert ist als den Metallwert (ca. 12-15 Euro / Feinunze), kann ich nicht sagen.
antisto
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 21.10.08 03:38
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Das Stempelgesetz für die Angabe zum Feingehalt gibt es seit 1884 und muss seither auch auf allen Gegenständen mit Edelmetallgehalt aufgebracht sein.GeneralMF hat geschrieben:Sicher das die vor 1914 geprägt wurde? Sowas würde ich eher zu modernen Prägungen irgendwelcher Münzhandelshäuser zählen. Ich kenne mich zwar mit Historischen Medaillen 0 aus, aber ob damals der Feingehalt mit angegeben wurde erscheint mir irgendwie komisch.
Dennoch möchte ich nicht abstreiten, dass die Medaille durchaus aus neuerer Zeit stammen könnte.
Stutzig macht mich allerdings die Frage zu welchem Anlass ein Münzversand solch eine Medaille prägen lassen sollte. 100er Todestag wäre eine Möglichkeit also 1999.
Mir kommt der gute Herr einfach zu "unbekannt" für die Allgemeinheit vor. Da kommen dann doch lieber so tolle Sammelsätze wie "die 10 bedeutendsten Fußballtrainer der letzten 50 Jahre" in massivem Sterling-Silber für nur 499,- Euro
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 646 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Wenn man die Serie "Deutsche Kanzler" nennt, kommen halt alle dran. Außerdem ist der Caprivi nicht so unbekannt, schon wegen seines Zipfels. Grüße, KarlAntonMartiniMenace hat geschrieben:Das Stempelgesetz für die Angabe zum Feingehalt gibt es seit 1884 und muss seither auch auf allen Gegenständen mit Edelmetallgehalt aufgebracht sein.GeneralMF hat geschrieben:Sicher das die vor 1914 geprägt wurde? Sowas würde ich eher zu modernen Prägungen irgendwelcher Münzhandelshäuser zählen. Ich kenne mich zwar mit Historischen Medaillen 0 aus, aber ob damals der Feingehalt mit angegeben wurde erscheint mir irgendwie komisch.
Dennoch möchte ich nicht abstreiten, dass die Medaille durchaus aus neuerer Zeit stammen könnte.
Stutzig macht mich allerdings die Frage zu welchem Anlass ein Münzversand solch eine Medaille prägen lassen sollte. 100er Todestag wäre eine Möglichkeit also 1999.
Mir kommt der gute Herr einfach zu "unbekannt" für die Allgemeinheit vor. Da kommen dann doch lieber so tolle Sammelsätze wie "die 10 bedeutendsten Fußballtrainer der letzten 50 Jahre" in massivem Sterling-Silber für nur 499,- Euro
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 21.10.08 03:38
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Selbstverständlich hast Du mal wieder Recht.KarlAntonMartini hat geschrieben: Wenn man die Serie "Deutsche Kanzler" nennt, kommen halt alle dran. Außerdem ist der Caprivi nicht so unbekannt, schon wegen seines Zipfels. Grüße, KarlAntonMartini

Und hier im Forum hatten wir die Serie auch schonmal sind wohl alle Kanzler von Kaiserreich bis BRD dabei.
http://www.numismatikforum.de/ftopic13101.html
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Glückspilz
-
- 10 Antworten
- 3798 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 2 Antworten
- 950 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
-
- 6 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder