Seite 1 von 1

ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 02.05.14 23:24
von Numis-Student
Dieses Jahr jährt sich der Beginn des ersten Weltkrieges zum 100. Mal...

Passend dazu ging mir kürzlich diese Medaille der Uni Wien ins Netz, die ich als Aufhänger nutzen will für dieses Thema. Wollen wir alle miteinander hoffen, dass sich aus den diversen lokalen Unruheherden nicht wieder ein solcher Flächenbrand entwickelt.

Wer mag, kann diesen Beitrag gerne nutzen, um weitere Medaillen zum Thema zu präsentieren.

Schöne Grüße,
MR

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Di 06.05.14 13:59
von Numis-Student
Hallo,
bevor das Thema komplett einschläft, bringe ich noch eine tragbare patriotische Kleinmedaille und eine hübsche Zinnmedaille...
Schöne Grüße,
MR

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 13.06.14 11:56
von Raff-Gier
Hallo!

Zufällig (im Rahmen einer Bestimmungsübung) ist mir ein Zitat für dein erstes Stück in die Hände gefallen. Vielleicht interessiert es dich ja.
Lothar Hölbling
Medaillen der Wissenschaft. Die Sammlung des Archivs der Universität Wien. 1998
Nr. 63
Text im Katalog dazu:
Medaille der Universität Wien anlässlich des Kriegsjahres 1914
Av: Renaissance-Siegel der Uni Wien aus der Zeit kurz nach 1550. Dargestellt ist die Sapientia.
S. SAPIENTIAE STVDII VIENNENSIS
Rv: Lorbeerzweige
ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914
Hat die Uni Wien in ihrer Sammlung als Kupfer vergoldet, Bronze und Nickel.
Im Wurzbach findet man das Stück unter der Nummer 9506

Lg.
EP

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 13.06.14 13:07
von Numis-Student
Danke, mein Schatz ;-)

MR

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Mo 23.06.14 00:28
von cepasaccus
Peter Hammer hat jaehrlich eine im privaten Kreise verbreitete Schrift zu Aluminiummedaillen von vor 100 Jahren erstellt. Er hat damit aufgehoert, weil Aluminium zum Allerweltsmetall wurde und auch die deutschen Medaillen zu eintoenig wurden. Wenn ich daheim bin schaue ich, ob er mit 1913 oder 1914 aufgehoert hat.

Cepasaccus

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Do 14.08.14 22:37
von stampsdealer
Bernd Kluge und Bernhard Weisser, Gold gab ich für Eisen - Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille. Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett, 2014. 17,5 x 24,5 cm, 279 S., durchgängig farbig bebildert. Hardcover. ISBN: 978-3-88609-748-7. 24,90 Euro.

Münzen Woche vom 14. August 1914, Rezension von Frau Dr. Kampmann

http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=2954

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 15.08.14 17:39
von fareast_de
Frage an stampsdealer: hast Du mal reingeschaut oder gar dies Werk erworben ? Falls ja, würde mich interessieren, ob man das Werk als interessante Ergänzung zum "Zetzmann" ansehen und somit erwerben sollte ?

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 15.08.14 19:11
von stampsdealer
@fareast_de

Ich habe nur die Rezension von Frau Dr. Kampmann entdeckt. Ich habe nicht in das Buch hineingeschaut.

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Fr 22.05.15 13:49
von cepasaccus
Peter Hammer: "Ereignisse vor 100 Jahren auf Al-Medaillen - 1914-2014"; Zschopau, Januar 2014; Auflage 20 Stueck.

67 Aluminium-Medaillen mit Jahresangabe 1914 aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien.

Re: ZVR ERINNERVNG AN DAS KRIEGSJAHR 1914...

Verfasst: Mo 08.02.21 19:52
von mimach
stampsdealer hat geschrieben:
Do 14.08.14 22:37
Bernd Kluge und Bernhard Weisser, Gold gab ich für Eisen - Der Erste Weltkrieg im Medium der Medaille. Staatliche Museen zu Berlin Münzkabinett, 2014. 17,5 x 24,5 cm, 279 S., durchgängig farbig bebildert. Hardcover. ISBN: 978-3-88609-748-7. 24,90 Euro.

Münzen Woche vom 14. August 1914, Rezension von Frau Dr. Kampmann

http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=2954
Nur ein paar Jahre später habe ich in das Buch geschaut.
Sehr empfehlenswert. Vor dem Katalogteil gibt es einige sehr gut geschriebene Aufsätze, die die deutsche Medaille im Weltkrieg sehr gut einordnen. Der Katalogteil zeigt künstlerisch und historisch relevante Medaillen und verzichtet bewusst auf Schau- oder Spektakelstücke. Es werden auch Medaillen der „Gegenseite“ vorgestellt. Mittlerweile in gut sortierten Antiquariaten leicht unter dem damaligen Ausgabepreis zu haben.