Hilfe bei Münzzuordnung

Medaillen und Plaketten

Moderator: Lutz12

Antworten
bnat220
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28.01.17 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von bnat220 » Sa 28.01.17 17:26

P1010253.JPG
P1010251.JPG
Habe aus einer Erbschaft einige Münzen bekommen....konnte sie soweit alle zuordnen... Eine macht mir Schwierigkeiten....was dabei steht ist Anna Fugger.....konnte im www nix finden, aber eventl hat hier jemand Ideen
Zuletzt geändert von bnat220 am So 29.01.17 14:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 6020
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 4048 Mal
Danksagung erhalten: 6145 Mal

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von ischbierra » Sa 28.01.17 18:00

Ohne Bild ist da aber nix zu machen.

bnat220
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28.01.17 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von bnat220 » Sa 28.01.17 18:04

Oha..hatte Bilder mit hochgeladen....

Altamura2
Beiträge: 6276
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1851 Mal

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von Altamura2 » Sa 28.01.17 18:25

bnat220 hat geschrieben:... Oha..hatte Bilder mit hochgeladen.... ...
Scheint aber nicht geklappt zu haben :? .

Wenn "Anna Fugger" draufsteht, dann handelt es sich aber auch nicht um eine antike Münze, sondern um eine aus der Renaissance oder später, dann ist das Unterforum hier nicht optimal.

Zeig' uns also bitte ein Bild, dann sehen wir weiter.

Gruß

Altamura

Altamura2
Beiträge: 6276
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1851 Mal

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von Altamura2 » So 29.01.17 15:19

Ahh, jetzt sind die Bilder da :D .

Es handelt sich damit um eine Medaille (und keine Münze, Münzen sind immer Zahlungsmittel) auf Susanna Trautson, geborene Fugger: https://www.acsearch.info/search.html?t ... 1&company=

Ob Dein Exemplar aber echt ist oder ein Nachguss oder was auch immer, kann ich nicht beurteilen :| .
Vielleicht sollte ein Moderator den Thread mal zu den Medaillen verschieben, damit die Wissenden das dort sehen und kommentieren können.

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7265
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 491 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von Zwerg » So 29.01.17 15:38

Das ist sicherlich ein späterer Guß - sieht man recht deutlich an dem zugelaufenen "R" bei GEBORNE.

Nur - wie viel später ist ganz schwierig. Und davon hängt entscheidend der Preis ab.
Die drei EInträge bei CA / Acsearch sind wohl zwei Medaillen

Mittlerweile bin ich der Meinung, daß es nur EIN Stück ist und irgend ein Dödel das Exemplar aus der Auktion 2006 bei Gorny stark bearbeitet hat.

Selten ist das gute Stück auf jeden Fall - allerdings ist Trautson nicht gerade ein sehr beliebtes Sammelgebiet.
Und da es sicherlich kein Originalguß ist, fallen die Medaillensammler raus.

Grüße
Zwerg
Zuletzt geändert von Zwerg am So 29.01.17 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

bnat220
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28.01.17 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von bnat220 » So 29.01.17 15:43

Hallo, danke erstmal. Wie erkennt man Original / Fälschung, am Gewicht, Durchmesser??

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7265
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 491 Mal
Danksagung erhalten: 1819 Mal

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von Zwerg » So 29.01.17 15:55

Bei diesen Medaillen gibt es eigentlich keine Fälschung.
Die Originale aus dem 16.Jhd. wurden meist gegossen, teils auch geprägt.
Die Originalgüsse sind meist sehr scharf.

Und dann wurden in den nächsten 300-400 Jahren weitere Güsse angefertigt.
Je beliebter die Darstellung oder der Künstler desto mehr.
Anfangs teils von noch vorhandenen Originalformen, später wurden von vorhandenen Originalen Abdrücke angefertigt, die als Gußformen dienten.
Dabei setzte natürlich eine Reduzierung ein, spätere Güsse sind kleiner.
Gewichte spielen eine untergordnete Rolle.

Bei Deinem Exemplar sieht man schön das zugelaufene "R", ein Indiz für einen späteren Guß.

Die Zeitbestimmung solcher Medaillen ist äußerst schwierig - manchmal läuft es auf Kaffeesatzleserei hinaus.

Grüße
Zwerg

Bilder gucken ist immer schön!
image04213.jpg
Gorny 148,2006, 4213
image00897.jpg
Auktionshaus Meister & Sonntag > Quick Auction 2008, 897
=
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

bnat220
Beiträge: 4
Registriert: Sa 28.01.17 17:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Hilfe bei Münzzuordnung

Beitrag von bnat220 » So 29.01.17 16:11

Danke!!!

....und wenn jemand etwas über alte MB, wissen möchte, dann Besuch in unserem Forum....

Thomas, der sich mit alten Autos auskennt, aber nicht mit Münzen oder Medaillen !!!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Hilfe bei Hohlpfennig
    von TorWil » » in Mittelalter
    8 Antworten
    2415 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Danlin26 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1441 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Danlin26
  • Hilfe bei Bestimmung
    von bigtomson » » in Römer
    3 Antworten
    835 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bigtomson
  • Brauche Hilfe
    von heiheg » » in Sonstige
    4 Antworten
    2129 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Hilfe bei Bestimmung
    von Στεφανία » » in Griechen
    4 Antworten
    1090 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder