Seite 1 von 1

Challenge / Commanders Coin

Verfasst: Mo 10.02.20 23:27
von Mojole
20200210_232410.jpg
Medaille.jpg
Ich habe eine ältere Medaille / Münze, in meinem Besitz seit 21 Jahren. Ich würde gerne wissen ob und was sie Wert ist. Ich habe sie in Berlin bekommen. Es ist eine Uss Thunderbolt PC 12 Prägung drauf. Ich habe sie selbst im Netz nirgends gefunden. Leider kann ich keine Datei anhängen es wird mir immer zu gross angezeigt und ich weiss nicht wie ich es kleiner kriege.
Liebe Grüße

Re: Münze einschätzen und wo verkaufen?

Verfasst: Di 11.02.20 07:20
von didius
Hallo Mojole

hier mal eon Link mit super Anleitung zum Verkleinern von Bildern

viewtopic.php?f=14&t=14169

Grüße didius

Re: Münze einschätzen und wo verkaufen?

Verfasst: Di 11.02.20 10:08
von Mojole
:wink: Dankeschön für die Hilfe

Re: Münze einschätzen und wo verkaufen?

Verfasst: Di 11.02.20 14:35
von didius
Hallo Mojole,
nach meinem Verständnis ist das ein Challenge oder Commander’s Coin.
Findet man unter dem Begriff im Wikipedia.

Was die wirklich Wert sind, keine Ahnung.
Habe Beispiele im eBay von 75-200 US$ gefunden, was aber nicht heißt, dass das für den Preis auch einer kauft.

Grüße didius

Re: Challenge / Commanders Coin

Verfasst: Sa 15.02.20 10:55
von Pflock
Folgendes gehört nicht wirklich hier her, aber da mir das sehr bekannt vorkommt, wollte ich es mal als Anekdote nebenbei erwähnen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Commander%E2%80%99s_Coin hat geschrieben:Der Name "challenge coin" (wörtlich: Herausforderungs-Münze) entstammt dem Brauch, dass ehemalige Dienstangehörige ihre Medaille im Portemonnaie oder an einer Halskette stets auf sich tragen. Zeigt der Herausforderer seine Medaille, müssen diejenigen Personen, welche keine vorweisen können, den Trägern der Medaille eine Runde Getränke bezahlen.
Ich habe zu DDR-Zeiten meinen Wehrdienst in der NVA abgeleistet. Dort gab es die s.g. EK-Bewegung (EK=EntlassungsKandidat). Im letzten Diensthalbjahr war man EK. Als EK mußte man immer das Erkennungszeichen, ein Maßband (Ihr wißt schon, was die Schneider verwenden, 150cm lang), bei sich tragen. Als EK konnte man einen anderen EK mit dem Zeigen des Maßbandes herausfordern. Hatte der andere es nicht dabei (es gab noch unzählige weitere mögliche Vergehen), mußt er eine Strafe in die EK-Kasse zahlen, welche dann am Ende, während der EK-Feier versoff... wurde. :D
(Die EK-Bewegung war aber ein nicht wirklich so lustiges Phänomen, wie es hier klingt. Zumindest solange man noch kein EK war. :| )