Seite 1 von 1

Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 18:57
von Xenor
Hallo liebe Forummitglieder,

als ich neulich Magnetangeln war, habe ich eine sehr verrostete Münze gefunden (Braunschweig, Niedersachen den 14.05.2020). Daraufhin nahm ich diese mit und legte sie in Essigessenz. Nachdem ich die Münze mit einer Zahnbürste reinigte, habe ich mich gefragt, was das denn für eine ist. Zur Identifizierung gibt es leider sehr wenige Anhaltspunkte, da ein Großteil der Münze bzw. deren oberste Schicht nicht mehr vorhanden ist. Ich weiß nicht, ob das schon vorher so war oder ob es durch meine "Reinigung" geschehen ist. Natürlich werde ich euch einige Bilder anhängen, falls ihr bestimmte Bilder noch wollt, einfach fragen. Der Durchmesser beträgt ca. 2,9 cm. Auf den Bildern kann man hoffentlich den kleinen Teil erkennen, wo die oberste Schicht noch da ist, und die Buchstaben (P) O R (T) dargestellt sind. Rund um die Münze erkennt man vereinzelt Buchstaben, diese konnte die Kamera leider nicht einfangen. Die Buchstaben sind umrundet von kleinen Punkten (zumindest beim sichtbaren Teil der obersten Schicht). Auf der Rückseite erkenne ich leider gar nichts, außer, dass diese ziemlich uneben ist.
Ich bin gespannt, ob ihr mir da irgendwie helfen könnt.

Hier der Link zu den Bildern (waren zu groß zum Anhängen): https://drive.google.com/open?id=1SlvCX ... dvrj9DhyP6

Mit freundlichen Grüßen


Felix

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 20:38
von Pflock
Bitte die Bilder (je max. 150KB) hier ins Forum hochladen. Wenn die irgendwann vom Googledrive weg sind, ist der Thread sinnlos.
Hier eine Beschreibung, wie´s geht: viewtopic.php?f=14&t=35675

Du hast es im Euro-Forum gepostet - Also ein Euro ist es höchstwahrscheinlich nicht.
  • Die Umlauf-Euros sind max. 2,575 cm im Durchmesser.
  • Die Buchstaben-Kombination würde auf PORTugal hinweisen (gibt sicherlich noch andere Worte die passen würden).
  • Aus Portugal passen da von der Größe her nur die Sondermünzen 2,5-Euro (2,8cm) oder 5-Euro (3 cm). Allerding finde ich da keine mit Perlenkranz, wie auf Deinen Bildern zu erkennen ist.
Mit den Fragmenten, die von der Münzoberfläche übrig geblieben sind, wird es wohl schwer sein, die Münze zu bestimmen.

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 21:13
von Numis-Student
Hallo Xenor,

ich verschiebe mal zu Europa und Afrika ab 1500, da eine Euromünze ja eher unwahrscheinlich ist.

Sobald die Bilder im Forum stehen und eine Bestimmung evtl. möglich ist, kann ja jederzeit weiter verschoben werden ;-)

Schöne Grüße,
MR

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 21:15
von Numis-Student
PS: da du neu in unserem Münzforum bist: herzlich Willkommen :-)
MR

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 21:52
von Erdnussbier
Hallo!

Ich werfe mal die Vermutung in den Raum, dass dies gar keine Münze ist sondern eine Medaille.
Größere Münzen sind auch "meistens" nicht magnetisch. Eine 08/15 Medaille schon eher meiner Erfahrung nach.
Ich denke auch nicht dass sich die Reste des "PORT" auf Portugal beziehen sondern eher für "SPORT" und es eine Teilnehmermedaille irgendeiner Sportveranstaltung ist. Zumal ich auch noch die Reste des "S" ausmachen kann und in gewissem Abstand davor noch ein "E" im Material sehe was wohl mal zu sowas wie "Deutsche SportXXX / Hessische SportXXX" gehört haben mag.
Dafür das Vorbild zu finden wäre aber eher Glück.


Hier noch die Bilder:
20200516_110708.jpg
20200516_110723.jpg
Grüße Erdnussbier

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 22:09
von Numis-Student
Danke Nuss :-)

Das klingt gut und nachvollziehbar, damit wandert der Beitrag weiter zu den Medaillen.

Schöne Grüße
MR

Re: Münzbestimmung einer alten Münze

Verfasst: Sa 16.05.20 23:09
von Numis-Student
Wenn ich das richtig sehe, steht da ...TE SPORT, also vermutlich eine ZWEITE SPORT...

Der Schriftart nach zu urteilen ist das Stück übrigens nicht besonders alt, sicher 20. Jhdt., vermutlich auch nach dem zweiten Weltkrieg.

Schöne Grüße
MR