Seite 1 von 1
Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 24.01.23 22:25
von mimach
Ich habe heute eine interessante Information gefunden, die bei der Bestimmung der Qualität von Posch-Medaillons hilft.
Posch fertigte seine Modelle in rosa Wachs auf blauen Glasplatten. Anschließend wurden Gipsabgüsse angefertigt. Aus den Gipsabgüssen wurden wiederum Gussformen aus Zinn oder Messing gefertigt, die dann in Berlin, Gleiwitz oder Seyn für die Fertigung von Eisengussmedaillons benutzt wurden.
Bei jedem Abguss verringerte sich die Reliefgröße um ca. 1,4%.
Bei dem hier gezeigten Bildnis Luise von Preußens handelt es sich somit um den 2. Abguss des Originalgusses aus Gleiwitz.
Das Zinnmodell hatte eine Reliefausdehnung von 7,4 cm.
Das Original aus Gleiwitz von 7,27 cm.
Der nächste Abguss davon muss ca. 7,16 cm Reliefausdehnung gehabt haben.
Dieses Stück hat nur noch 7,05 cm.
Abgesehen von den flauen Details und der schlecht gearbeiteten Oberfläche, ist das ein eindeutiger Beweis für einen viel später gefertigten Abguss.
Das ursprüngliche Modell stammt aus dem Jahr 1805.
Avers:
Revers:
Quelle:
Erwin Hintze, Gleiwitzer Eisenkunstguss, 1928
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 14:58
von Raff-Gier
Numis-Student hat mir den Tipp gegeben, hier nach Rat und Hilfe zu fragen.
Ich habe 5 ähnliche Stückt vor mir liegen. Wahrscheinlich auch von Posch. Die Nummerierungen am Revers stimmen ziemlich überein.
Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wer die dargestellten Personen sind und mir leider auch die Fachliteratur hier fehlt.
Vielleicht hat hier jemand eine Idee.
Liebe Grüße aus Wien!
E
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:07
von mimach
1. Bild = RV mit VI13
richtig zugeordnet als Henri Jacues Guillaume Clarke - franz. Divisionsgeneral und Gouverneur von Berlin 1806-1807
im Katalog von Anne Forschler-Tarrasch als Katalognr. 219
und mit Signatur auf RV "VI-15"
Das original Bildnis in Zinn hat eine Brusthöhe von 63,2 mm.
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:23
von mimach
2. Bild = RV mit VI-3
Der pausbackige junge Mann ist wohl
Friedrich Wilhelm Carl, Prinz von Preußen "Wilhelm der Ältere" (1783-1851),
jüngerer Bruder Königs F.W. III.
Forschler-Tarrasch Nr. 143
dort nur mit Inschrift "VI 3" ohne den Bindestrich.
Das original wirkt etwas weniger Pausbackig. Eventuell eine Verzerrung der Kopie.
Brusthöhe 70,8 mm
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:32
von mimach
3. Bild nicht gefunden
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:41
von mimach
4. Bild nicht gefunden
scheinbar ein Miltär
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:45
von mimach
4. "unbekannter Mann, um 1807"
Zivilkleidung mit Ordenskreuz
RV mit "VI 38"
Brusthöhe 72,8 - Zinn
Forschler-Tarrasch Nr. 549
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Di 21.03.23 22:48
von mimach
Lieber E,
vielleicht kommen andere Mitglieder ja weiter. Es gab durchaus auch noch andere Medailleure die ähnliche Arbeiten wie Posch ausgeführt haben.
Bei den gefunden Stücken wäre nun interessant um den wievielten Abguss es sich handelt.
Deswegen habe ich immer die Brusthöhe des Originals hinzugeschrieben.
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Mi 22.03.23 07:23
von Tannenberg
Nr. 5 erinnert an Ludwig Yorck von Wartenburg, allerdings irritiert der einzelne Bandorden…
https://www.wissen.de/lexikon/yorck-von ... udwig-graf
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Mi 22.03.23 11:07
von Raff-Gier
Vielen, vielen Dank!
Ihr habt mir super weitergeholfen!
Liebe Grüße
E.
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Mi 22.03.23 22:15
von Pfennig 47,5
Nr. 4 könnte Herzog Ferdinand von Braunschweig sein, der Sieger von Krefeld und Minden.
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Do 23.03.23 19:08
von Raff-Gier
Danke!
Ich habe jetzt die Brusthöhen nach Anleitung von Mimach gemessen.
Nr. 1 (Clarke): 59,49 mm.
Nr. 2 (Friedrich Wilhelm Carl): 69,18 mm
Nr. 3: 60,24 mm
Nr. 4: 49,07 mm
Nr. 5 (Forschler-Tarrasch Nr. 549): 68,96 mm
Liebe Grüße
E.
Re: Bestimmung des x-fachen Abgusses bei Posch Medaillons
Verfasst: Do 30.03.23 12:32
von Raff-Gier
Bild 4 könnte Erzherzog Karl Ludwig von Österreich-Teschen darstellen.
Am Revers trägt die dargestellte Person nämlich den Bruststern des Großkreuzes des Militär-Maria-Theresien-Ordens und das Ordenskreuz des Deutschen Ordens.
Erzherzog Karl Ludwig von Österreich-Teschen war von 1801-1804 Hochmeister des Deutschen Orden und als hochrangiges Mitglied des Hauses Habsburg auch Träger des Militär-Maria-Theresien-Orden.
Hier ein Bild zum Vergleich:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File ... eschen.jpg
Liebe Grüße,
E